Anleger, die im Internet auf die Handelsplattform ZynexorAI gestoßen sind, werden mit großen Versprechen konfrontiert: intuitive Kryptoinvestments, Echtzeit-KI-Analysen, eine globale Community und die Möglichkeit, Ihr Vermögen „einfacher, sicherer und intelligenter“ zu vermehren. Die Webseite wirkt modern, professionell gestaltet und wirbt mit technologischem Fortschritt sowie automatisierten Tradingstrategien. Doch bei genauerer Betrachtung zeigt sich schnell, dass erhebliche Zweifel an der Seriosität der Plattform angebracht sind – bis hin zum Verdacht auf Betrug.
Als Kanzlei mit Schwerpunkt auf der Vertretung von Opfern betrügerischer Online-Trading- und Krypto-Plattformen möchten wir Betroffene warnen und wichtige rechtliche Hinweise geben.
Nach eigenen Angaben soll ZynexorAI Anlegern den Einstieg in Kryptowährungen erleichtern. Die Plattform wirbt damit, KI-basierte Auswertungen, klare Analysen und eine vollständige 24/7-Automatisierung anzubieten. Nutzer sollen sich angeblich nur noch auf die Vermehrung ihres Vermögens konzentrieren müssen.
Zusätzlich wird eine „globale Gemeinschaft“ betont, in der Anleger Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Gerade solche Marketingbotschaften sollen Vertrauen schaffen und den Eindruck eines professionellen und seriösen Unternehmens vermitteln.
Doch: Viele dieser Aussagen lassen sich nicht verifizieren, und in der Vergangenheit haben genau solche Versprechen häufig als Lockmittel für Opfer unseriöser Plattformen gedient.
Wer in Deutschland Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten möchte, benötigt seit Inkrafttreten der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) eine Genehmigung der BaFin. Dazu gehören insbesondere:
der Betrieb einer Handelsplattform für Kryptowerte
der Handel mit Kryptowährungen
die Ausführung von Kundenaufträgen
ZynexorAI verfügt jedoch über keinerlei Erlaubnis der BaFin.
Dies ist ein zentrales Alarmzeichen. Plattformen, die ohne Konzession Finanz- oder Kryptodienstleistungen anbieten, handeln in der Regel rechtswidrig – und häufig mit betrügerischem Hintergrund. Fehlende Regulierung bedeutet auch: Es gibt keine staatliche Aufsicht, keine Transparenz und keine Sicherheit für Anleger.
Besonders alarmierend ist, dass die FMA ausdrücklich vor ZynexorAI warnt. Anleger werden aufgefordert, keinesfalls über die Domains zynexorai.at oder zynexorai.com zu investieren. Laut der Behörde besitzt ZynexorAI keine Erlaubnis, in Österreich konzessionspflichtige Wertpapiergeschäfte zu betreiben – insbesondere keine Ausführung von Kundenaufträgen nach § 3 Abs. 2 Z 6 WAG 2018.
Bereits viele negative Erfahrungsberichte deuteten darauf hin, dass es sich bei ZynexorAI um eine potenziell betrügerische Handelsplattform handelt. Betroffene berichten unter anderem von:
überraschenden Kontaktaufnahmen
aggressiver Akquise
unrealistisch hohen Renditeversprechen
gescheiterten Auszahlungsversuchen
fehlenden Ansprechpartnern
Solche Muster sind typisch für unseriöse Anbieter und wurden in den letzten Jahren bei vielen betrügerischen Krypto- und CFD-Plattformen beobachtet.
Ein korrektes Impressum nach § 5 DDG ist Pflicht, wenn eine Plattform Finanzdienstleistungen oder entgeltliche Dienste anbietet. Bei ZynexorAI fehlt jedoch ein nachvollziehbares, überprüfbares Impressum. Die angebliche Anschrift in Deutschland bleibt unbelegt – ein weiterer Hinweis darauf, dass hier bewusst Intransparenz geschaffen wird.
Das Fehlen eines rechtskonformen Impressums ist ein typisches Merkmal dubioser Plattformen, da es Geschädigten die rechtliche Verfolgung erschwert.
Weder liegen Informationen zu einer gültigen Registrierung noch zur Existenz eines beaufsichtigten Unternehmens vor. ZynexorAI handelt nach derzeitiger Informationslage:
nicht transparent
nicht reguliert
und damit nicht seriös
Ein Betrugsverdacht ist deshalb durchaus denkbar. Auch strafrechtliche Tatbestände wie Betrug (§ 263 StGB) oder Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB) können erfüllt sein, wenn Anleger durch Täuschung zum Kapitaltransfer verleitet wurden.
Anleger, die bei einer nicht lizenzierten Plattform wie ZynexorAI investiert haben, können unter anderem folgende Ansprüche geltend machen:
Dies gilt insbesondere, wenn:
Auszahlungen verweigert werden
Anleger über eine angebliche Regulierung getäuscht wurden
falsche Versprechungen über Renditen gemacht wurden
Auch die Betreiber selbst sowie verantwortliche Personen können in die Haftung genommen werden.
Wenn Sie bei ZynexorAI investiert haben und nun:
kein Geld mehr abheben können,
zum Nachschießen weiterer Gelder gedrängt werden,
den Verdacht auf Betrug haben oder
plötzlich keinen Support mehr erreichen,
dann sollten Sie sofort handeln.
Je früher juristische Schritte eingeleitet werden, desto größer die Chance, finanzielle Schäden zu begrenzen oder Rückzahlungen durchzusetzen.
Unsere Kanzlei ist seit vielen Jahren auf die Vertretung von Opfern betrügerischer Online-Trading- und Kryptoplattformen spezialisiert. Wir prüfen für Sie kostenlos, welche rechtlichen Schritte möglich sind, und unterstützen Sie engagiert bei der Durchsetzung Ihrer Schadensersatzforderungen.
Kontaktieren Sie die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner – wir helfen Ihnen dabei, Ihr Recht durchzusetzen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.