Plattformen

XEOHandel – Betrug?

Im Zeitalter des digitalen Finanzhandels wächst die Zahl der Anbieter von Online-Handelsplattformen rasant. Viele versprechen hohe Gewinne durch den Handel mit Aktien, Indizes, Rohstoffen, Forex und Kryptowährungen. Eine dieser Plattformen ist XEOHandel, die unter der Domain xeohandel.com operiert. Doch Vorsicht ist geboten: Erfahrungen und Kritik rund um diese Plattform lassen Zweifel aufkommen. Es häufen sich Hinweise, dass es sich bei XEOHandel um einen Fall von Betrug handeln könnte. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Fakten, die hinter der Fassade der Plattform stecken, und klären, warum potenzielle Kunden hier besonders wachsam sein sollten.

Anwaltliche Beratung

Ich biete Ihnen gerne eine unverbindliche Ersteinschätzung an, um Sie bei der Rückforderung Ihrer verlorenen Gelder und der Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegenüber XEOHandel zu begleiten.

Was bietet XEOHandel an und wer steckt hinter XEOHandel?

Laut eigenen Angaben ermöglicht XEOHandel den Handel mit einer breiten Palette von Finanzprodukten. Dazu zählen Aktien, Indizes, Rohstoffe, Forex sowie der sogenannte CFD-Handel und der Handel mit Kryptowährungen. Die Plattform wirbt sogar mit dem Handel von „Bundles“ – eine Kombination verschiedener Handelsprodukte in einem Paket, um den Handel effizienter und gewinnbringender zu gestalten. Diese Angebote klingen auf den ersten Blick verlockend, insbesondere für unerfahrene Anleger, die von den Versprechungen schneller Gewinne angelockt werden.

Als Betreibergesellschaft der Plattform wird die Firma “Aegon Investments Limited” angegeben. Angeblich sei diese in England im Unternehmensregister unter der Nummer: 10654248 eingetragen, mit der Adresse The Shard 32, London Bridge St., London SE1 9SG. Doch hier beginnt die Geschichte unklar und verdächtig zu werden. Recherchen zeigen, dass es zwar eine Firma namens “Aegon Investments Limited” tatsächlich gibt, diese jedoch unter einer ganz anderen Adresse ansässig ist. Die seitens der XEOHandel angegebene Londoner Adresse hat keinerlei Verbindung zu der genannten Firma, und es gibt auch keine Hinweise darauf, dass XEOHandel oder “Aegon Investments Limited” dort eine Niederlassung hätten.

Verdacht auf Identitätsdiebstahl

Es ist stark anzunehmen, dass XEOHandel hier einen klassischen Fall von Identitätsdiebstahl betreibt. Das bedeutet, dass die Plattform wahrheitswidrig behauptet, Aegon Investments Limited sei die Betreibergesellschaft, um potenzielle Kunden in die Irre zu führen und ihnen eine Seriosität vorzugaukeln, die tatsächlich nicht gegeben ist. Solche Methoden sind leider bei betrügerischen Handelsplattformen keine Seltenheit, da diese oft das Vertrauen der Anleger erschleichen wollen, indem sie sich mit einem seriös klingenden Firmennamen schmücken und auf eine tatsächlich existierende Firma verweisen, die allerdings in keinerlei Beziehung zur Internethandelsplattform steht.

Mangelnde Transparenz und rechtliche Verstöße

Ein weiteres Warnsignal ist das fehlende Impressum auf der Webseite von XEOHandel. Seriöse Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, ein rechtsverbindliches Impressum bereitzustellen, das Informationen über die vertretungsberechtigten Organe der Firma enthält. Bei XEOHandel fehlt jedoch jeder Hinweis darauf, wer hinter der Plattform steckt. Auch die Nennung einer zuständigen staatlichen Aufsichtsbehörde oder einer Genehmigung, wie sie beispielsweise von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) in Deutschland erforderlich wäre, sucht man vergeblich.

Die BaFin hat in der Vergangenheit wiederholt vor Webseitenauftritten von Plattformen gewarnt, die ähnlich aufgebaut sind wie die Webseite der Firma XEOHandel. Besonders auffällig ist, dass diese Plattformen oft mit ähnlichen Phrasen starten, wie etwa: „Erweitern Sie Ihr Trading mit [Name des Betreibers]“. Auch bei diesen Internethandelsplattformen fehlte eine Erlaubnis der BaFin, was einen klaren Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (KWG) darstellt.

Am 03.06.2024 hat die BaFin eine Warnung vor genau solchen Plattformen herausgegeben. Es ist davon auszugehen, dass hinter den verschiedenen Webseiten, die auf ähnliche Weise arbeiten, dieselben Verantwortlichen stecken.

Kostenloses Ersttelefonat

Gerne biete ich Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an, um Sie bei der Rückforderung Ihrer verlorenen Gelder und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen XEOHandel zu unterstützen.

Was bedeutet das für Kunden?

Potenzielle Anleger sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich überlegen, bei XEOHandel Geld zu investieren. Die Plattform erweckt zwar auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck, doch die Fakten zeigen ein anderes Bild. Fehlende Genehmigungen, der Verdacht auf Identitätsdiebstahl und mangelnde Transparenz sind klare Indikatoren dafür, dass hier keine seriöse Handelsplattform vorliegt.

Viele Nutzer berichten von negativen Erfahrungen mit XEOHandel. Gelder wurden nach der Einzahlung nicht mehr ausbezahlt, und Support-Anfragen blieben unbeantwortet. Dies ist ein typisches Verhalten bei betrügerischen Plattformen, die nur darauf abzielen, das Geld der Anleger einzusammeln und dann zu verschwinden.

Wie können Sie sich schützen?

Wenn Sie bereits auf XEOHandel aktiv sind oder mit dem Gedanken spielen, dort zu investieren, sollten Sie sofort alle Zahlungen stoppen und sich professionellen Rat einholen. Opfer von Online-Betrug können oft nicht alleine gegen die Verantwortlichen vorgehen, da diese in der Regel international agieren und schwer zu fassen sind.

Unsere Kanzlei ist darauf spezialisiert, Betrugsopfern von Plattformen wie XEOHandel zu helfen. Wir bieten eine umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihr verlorenes Geld zurückzuholen und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Hilfe benötigen.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.

    Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.

    X