Plattformen

Wealthnoxt – Achtung laut CNMV

Die Onlinehandelsplattform wealthnoxt.net stellt sich als globales Investmentunternehmen dar, das mit innovativen Strategien Anlegern helfen will, die Unsicherheiten der Kapitalmärkte zu meistern. Angeboten werden unter anderem Vermögensverwaltung, Forex-Geschäfte, der Handel mit Kryptowährungen sowie der Kauf und Verkauf von Aktien und festverzinslichen Wertpapieren. Doch wie seriös ist diese Plattform wirklich?

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Schwierigkeiten mit Wealthnoxt und möchten Ihr investiertes Kapital zurückholen? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Forderungen durchzusetzen!

Warnung der spanischen Finanzaufsichtsbehörde (CNMV)

Die spanische Finanzmarktaufsichtsbehörde CNMV hat eine ausdrückliche Warnung zu Wealthnoxt herausgegeben. Laut der Behörde ist Wealthnoxt.net nicht im offiziellen Register eingetragen und somit nicht berechtigt, Wertpapierdienstleistungen oder andere regulierte Finanzgeschäfte anzubieten. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Plattform ohne die erforderliche behördliche Genehmigung operiert.

Fehlende BaFin-Erlaubnis

Auch in Deutschland gibt es erhebliche Zweifel an der Seriosität von Wealthnoxt. Nach geltendem Recht müssen Anbieter von Forex-Handel und Kryptowährungen eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) besitzen. Diese Genehmigung fehlt Wealthnoxt jedoch. Auch die angebotene Vermögensverwaltung ist eine regulierungspflichtige Wertpapierdienstleistung, die ohne eine Erlaubnis der BaFin nicht legal erbracht werden darf.

Zusätzlich könnte der Handel mit Kryptowährungen eine Erlaubnispflicht nach dem Kreditwesengesetz (KWG) begründen, insbesondere wenn Kryptoverwahrgeschäfte durchgeführt werden. Auch hier gibt es keine Hinweise darauf, dass Wealthnoxt über die notwendigen Genehmigungen verfügt.

Weitere bedenkliche Anzeichen

Zusätzlich zur fehlenden Regulierung gibt es weitere Anhaltspunkte, die Anleger skeptisch machen sollten:

  • Wealthnoxt gibt eine Adresse in Großbritannien an, ist jedoch nicht bei der britischen Finanzaufsicht (FCA) registriert oder reguliert.
  • Ein Impressum mit den Verantwortlichen fehlt auf der Webseite komplett.
  • Die Betreiber nutzen Anonymisierungsdienste, um ihre Identität zu verschleiern.
  • Die Plattform gibt an, bereits 2020 Milliardenbeträge zu verwalten, obwohl die Domain erst seit wenigen Monaten existiert.

All diese Punkte deuten darauf hin, dass Wealthnoxt unseriös agiert und Anleger vorsichtig sein sollten.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie Probleme mit Wealthnoxt und möchten Ihr investiertes Geld zurückfordern? Ich helfe Ihnen, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen!

Erfahrungen und Kritik von Anlegern

Zahlreiche Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit Wealthnoxt. Besonders häufig gibt es Beschwerden darüber, dass Auszahlungen verweigert oder von weiteren Zahlungen abhängig gemacht werden. Einige Nutzer berichten auch von plötzlich gesperrten Konten, ohne dass eine nachvollziehbare Begründung genannt wird. Diese Hinweise auf betrügerische Praktiken sollten betroffene Anleger ernst nehmen.

Rechtliche Möglichkeiten für Betroffene und Fazit

Wer bei Wealthnoxt investiert hat und nun Schwierigkeiten mit der Plattform hat, sollte nicht zögern, rechtliche Schritte zu prüfen. Da Wealthnoxt ohne Genehmigung agiert, kann ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG bestehen. Auch weitere Ansprüche aus unerlaubter Handlung sind denkbar.

Falls Ihnen eine Auszahlung verweigert wird oder Sie zu weiteren Einzahlungen gedrängt werden, kontaktieren Sie uns. Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Ihnen beratend zur Seite und hilft Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Fazit

Wealthnoxt weist zahlreiche Merkmale eines unseriösen Anbieters auf. Weder in Spanien noch in Deutschland oder Großbritannien gibt es eine behördliche Genehmigung für den Betrieb. Die Plattform nutzt Anonymisierungsdienste und verweigert Auszahlungen, was starke Hinweise auf Betrug liefert. Anleger sollten dringend Vorsicht walten lassen und sich im Zweifel rechtlich beraten lassen.

Kontaktieren Sie uns, um Ihre Chancen auf Schadensersatz zu prüfen und sich gegen betrügerische Machenschaften zu wehren.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.

    Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.

    X