Plattformen

ViennaCapAi – BaFin warnt!

Die Handelsplattform ViennaCapAi, erreichbar unter viennacapai.com, präsentiert sich als international agierender Partner im Rohstoffhandel, CFDs (Differenzkontrakte) und Kryptowährungen. Mit angeblicher Gründung im Jahr 2005 verspricht sie innovative Lösungen, Transparenz und Zuverlässigkeit. Doch der Schein trügt: Es gibt erhebliche Zweifel an der Seriosität der Plattform, nicht zuletzt aufgrund einer Warnung der BaFin.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie bei ViennaCapAi negative Erfahrungen gemacht und möchten Ihr investiertes Geld zurückholen? Wir bieten Ihnen professionelle rechtliche Unterstützung, um Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen!

Was verspricht ViennaCapAi?

Auf ihrer Website betont ViennaCapAi ihr Engagement für Kundenzufriedenheit und Transparenz. Nach eigenen Angaben bietet die Plattform:

  • Fachkundige Markteinblicke und Zugang zu globalen Märkten.
  • Spitzentechnologie und kundenorientierten Service.
  • Ein Angebot, in CFDs auf Rohstoffe und Kryptowährungen zu investieren.

Dieses Bild einer professionellen Handelsplattform wird jedoch durch zahlreiche Hinweise auf Unstimmigkeiten getrübt.

Die Warnung der BaFin

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat explizit vor ViennaCapAi gewarnt. Der Grund: Die Plattform bietet Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an, ohne über die erforderliche Lizenz zu verfügen. Nach deutschem Recht ist das Anbieten solcher Dienstleistungen ohne Genehmigung ein Verstoß gegen das Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).

Für Anleger bedeutet dies, dass sie keine rechtlich abgesicherte Garantie haben, dass ihr Kapital geschützt ist.

Weitere Hinweise auf unseriöses Verhalten

Neben der Warnung der BaFin gibt es weitere Anhaltspunkte, die Zweifel an der Seriosität von ViennaCapAi aufkommen lassen:

  1. Unstimmigkeiten bei der Gründung:
    Die Plattform behauptet, seit 2005 am Markt aktiv zu sein. Eine Überprüfung der Domainregistrierung zeigt jedoch, dass die Webseite erst vor wenigen Monaten ins Leben gerufen wurde.
  2. Unklare Betreiberstruktur:
    Auf der Webseite wird keine Rechtsform angegeben. Zwar wird eine “Netming Limited” als Betreiberin genannt, doch es bleibt unklar, wo diese Firma ihren Sitz hat oder ob sie tatsächlich existiert.
  3. Falsche Regulierung:
    ViennaCapAi behauptet, durch eine sogenannte Financial Certification Organization reguliert zu sein. Diese Aufsichtsbehörde existiert jedoch nicht. Dies ist ein häufiges Merkmal betrügerischer Plattformen, die sich Seriosität durch erfundene Institutionen verleihen wollen.
Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie bei ViennaCapAi schlechte Erfahrungen gemacht und möchten Ihr investiertes Geld zurückfordern? Wir unterstützen Sie mit kompetenter rechtlicher Beratung, um Ihre Ansprüche durchzusetzen!

Was bedeutet das für Anleger?

Anleger, die auf ViennaCapAi investiert haben, laufen Gefahr, Opfer eines Betrugs zu werden. Insbesondere, wenn:

  • Auszahlungen vom Handelskonto nicht erfolgen.
  • Zusätzliche Einzahlungen für angebliche Gebühren, Steuern oder als Nachweis der Liquidität verlangt werden.

In solchen Fällen gibt es rechtliche Möglichkeiten, Schadensersatz zu fordern:

  • Anspruch aus Betrug: Wird ein Anleger durch falsche Versprechungen oder irreführende Angaben getäuscht, kann ein Schadensersatzanspruch gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB entstehen.
  • Anspruch aus unerlaubter Wertpapierdienstleistung: Das unerlaubte Betreiben von Wertpapierdienstleistungen löst ebenfalls einen Schadensersatzanspruch aus, basierend auf § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG.

Ihr Handeln ist gefragt

Wenn Sie Zweifel an Ihrer Investition bei ViennaCapAi haben, zögern Sie nicht, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner unterstützt Betrugsopfer dabei, ihre Ansprüche durchzusetzen.

Kontaktieren Sie uns, wenn:

  • Ihre Auszahlung blockiert wird.
  • Weitere Zahlungen von Ihnen verlangt werden.
  • Sie auf andere Probleme stoßen, die auf Betrug hinweisen könnten.

Unsere Kanzlei hat umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Betrugsopfern und setzt sich engagiert dafür ein, Ihre Rechte durchzusetzen und Ihren Schaden zu minimieren.

Kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam prüfen wir Ihre Möglichkeiten und helfen Ihnen, Ihren Schaden zurückzufordern.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.