Plattformen

Vestor Premier – Finger weg

In Zeiten wachsender Beliebtheit von Online-Investitionen und Handelsplattformen ist die Zahl der betrügerischen Anbieter ebenso stark gestiegen. Eine dieser Plattformen, bei der Anleger äußerste Vorsicht walten lassen sollten, ist Vestor Premier. Die vermeintlich professionell auftretende Handelsplattform wirbt mit beeindruckenden Versprechen, aber ein genauer Blick offenbart schnell: Vestor Premier ist nicht seriös – im Gegenteil: Es gibt zahlreiche Hinweise auf Betrug.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Probleme mit Vestor Premier und möchten Ihr investiertes Kapital zurückerhalten? Ich helfe Ihnen, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen!

Wer ist Vestor Premier?

Vestor Premier präsentiert sich auf ihrer Webseite vestorpremier.com als „führende Finanzinvestitionsplattform“, die Anlegern Zugang zu über 4.000 Fonds und Vermögenswerten bietet. Es wird suggeriert, dass es sich um ein seit 2014 bestehendes und 2020 eingetragenes Unternehmen handelt. Darüber hinaus verspricht die Plattform ein innovatives Handelserlebnis dank eigener, hochentwickelter Technologien. Angeboten werden unter anderem Investitionen in CFDs (Differenzkontrakte) z. B. auf Metalle, Indizes und Kryptowährungen und Forex-Geschäfte.

Doch bei näherem Hinsehen beginnt das Hochglanzbild zu bröckeln.

Kritik an Vestor Premier: Zweifel an der Seriosität

Schon ein kurzer Faktencheck lässt erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Vestor Premier aufkommen:

  • Keine Regulierung durch Aufsichtsbehörden: Die spanische Finanzaufsicht CNMV hat eine Warnung ausgesprochen: Vestor Premier ist nicht im Register der Kommission gelistet und somit nicht zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen in Spanien berechtigt.

  • Keine Erlaubnis durch die BaFin: Wer in Deutschland CFD- oder Forex-Geschäfte anbietet, benötigt gemäß dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Vestor Premier verfügt über keinerlei Genehmigungen der BaFin, bietet aber trotzdem aktiv deutsche Anlegern seine Dienste an – ein klarer Verstoß.

  • Fragwürdige Angaben zur Firmengeschichte: Während auf der Webseite eine Unternehmensgründung in 2014 angegeben wird, wurde die Domain vestorpremier.com laut Recherchen erst vor wenigen Monaten registriert. Zudem wird die Identität der Betreiber hinter einem Anonymisierungsdienst verschleiert.

  • Kein Impressum, keine Transparenz: Es fehlt jegliche Angabe zu den Verantwortlichen hinter der Plattform. Auch das angebliche Büro in Großbritannien ist kaum überprüfbar, und eine Zulassung durch die britische FCA liegt offenbar ebenfalls nicht vor.

Diese Fakten zeichnen ein deutliches Bild: Vestor Premier ist alles andere als vertrauenswürdig. Es liegen zahlreiche Anzeichen für Betrug vor, und Anleger sollten dringend die Finger davon lassen.

Erfahrungen von Anlegern: Auszahlungsprobleme und Drucktaktiken

Viele betroffene Anleger berichten von massiven Problemen bei der Auszahlung ihres investierten Kapitals. Teilweise werden angebliche Zusatzkosten wie „Steuern“, „Gebühren“ oder ein „Liquiditätsnachweis“ verlangt, bevor überhaupt eine Auszahlung erfolgen könne. Diese Methoden sind typisch für betrügerische Plattformen: Sie zielen darauf ab, Anleger unter Druck zu setzen und zu weiteren Zahlungen zu bewegen.

Wer diesen Forderungen nicht nachkommt, wird oft ignoriert oder mit juristisch klingenden Mails weiter verunsichert. Spätestens dann sollte klar sein: Hier geht es nicht um seriösen Handel, sondern um das gezielte Ausnehmen ahnungsloser Anleger.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Sie haben Schwierigkeiten mit Vestor Premier und möchten Ihr investiertes Kapital zurück? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen!

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben betroffene Anleger?

Wer bei Vestor Premier investiert hat und nun vor verschlossenen Türen steht, muss nicht tatenlos bleiben. Es bestehen rechtliche Ansprüche auf Schadensersatz, insbesondere bei einem unerlaubten Erbringen von Wertpapierdienstleistungen, wie es hier der Fall ist.

Mögliche Ansprüche:

  • § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG: Schadensersatz bei unerlaubtem Eigenhandel.

  • Unerlaubte Handlung: Etwa bei irreführender Beratung oder vorenthaltenen Auszahlungen.

  • Betrug (§ 263 StGB): Wenn Anleger vorsätzlich getäuscht wurden.

Wichtig ist jedoch: Zeitnahes Handeln ist entscheidend, da Beweise gesichert werden müssen.

Wir helfen Ihnen weiter

Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Vertretung von Betrugsopfern im Bereich Internethandel, CFDs, Forex und Kryptoplattformen spezialisiert. Wenn auch Sie Geld bei Vestor Premier investiert haben und jetzt vor Problemen stehen – etwa weil Sie keine Auszahlung erhalten oder unter Druck gesetzt werden – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Wir prüfen Ihren Fall und klären Ihre rechtlichen Möglichkeiten.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.