Immer mehr Anleger berichten über negative Erfahrungen mit Ventora Limited, einer Online-Handelsplattform, die auf den ersten Blick professionell und seriös wirkt. Unter der Domain ventoralimited.com bietet das Unternehmen den Handel mit Währungspaaren (Forex) und weiteren Finanzinstrumenten an. Doch bei genauerem Hinsehen offenbaren sich schwerwiegende Unstimmigkeiten – bis hin zu einem offiziellen Warnhinweis der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA).
Unsere Kanzlei, spezialisiert auf die Vertretung von Betrugsopfern unseriöser Online-Broker, klärt im Folgenden auf, was hinter Ventora Limited steckt und welche Schritte betroffene Anleger jetzt einleiten sollten.
Am 29. Oktober 2025 hat die FINMA (Schweizer Finanzmarktaufsicht) eine deutliche Warnung bezüglich Ventora Limited veröffentlicht. Nach Angaben der FINMA ist das Unternehmen nicht im Schweizer Handelsregister eingetragen und nicht lizenziert, Finanzdienstleistungen in der Schweiz oder gegenüber Schweizer Anlegern anzubieten.
Trotzdem behauptet Ventora Limited auf seiner Webseite, ein „zuverlässiger Broker“ zu sein, und zeigt sogar ein angebliches FINMA-Zertifikat, das sich bei näherer Prüfung als Fälschung herausstellt.
Die Verwendung gefälschter Zertifikate und Logos offizieller Behörden ist ein klares Warnsignal für Anlegerbetrug. Wer über die Domains ventoralimited.com oder m.ventoralimited.com investiert hat, sollte umgehend rechtliche Schritte prüfen lassen.
Ein Blick auf die Webseite von Ventora Limited zeigt:
Damit verstößt Ventora Limited bereits gegen grundlegende gesetzliche Informationspflichten, die für jede seriöse Handelsplattform selbstverständlich sind.
Auch die angegebene Kontaktadresse support@ventoralimited.com ändert nichts daran, dass keinerlei rechtlich greifbare Unternehmensstruktur erkennbar ist.
Ventora Limited verfügt über keine Lizenz einer Finanzaufsichtsbehörde, weder in der Schweiz noch in einem EU-Staat. Die Behauptung, unter der Aufsicht der FINMA zu stehen, ist nachweislich falsch.
Für deutsche Anleger besonders relevant: Ventora Limited hat keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG). Damit handelt das Unternehmen unerlaubt, sobald es seine Handelsangebote an Kunden in Deutschland richtet.
Ein solches Verhalten kann nicht nur zivilrechtliche, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen haben. In der Regel liegt der Tatbestand des Betrugs (§ 263 StGB) nahe, wenn Anleger durch falsche Versprechen zum Investieren verleitet werden.
Ventora Limited nutzt auf seiner Website offizielle Logos, Siegel und Zertifikate, um den Eindruck von Seriosität zu erwecken. In Wahrheit existiert jedoch keine behördliche Zulassung.
Echte, seriöse Broker weisen stets transparent aus,
Da all diese Angaben bei Ventora Limited fehlen, kann mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass Anleger bewusst getäuscht werden sollen.
Wenn Sie über Ventora Limited investiert haben und keinen Zugriff mehr auf Ihr Guthaben erhalten oder Auszahlungen verweigert werden, sollten Sie sofort handeln. Warten Sie nicht darauf, dass sich die Plattform von selbst meldet – in der Regel verschwindet das Geld unwiederbringlich, wenn keine rechtlichen Schritte eingeleitet werden.
Unsere auf Anlagebetrug spezialisierte Kanzlei unterstützt Geschädigte dabei,
Auch im Falle grenzüberschreitender Betrugsstrukturen – wie bei Ventora Limited – bestehen häufig Rückforderungsmöglichkeiten, insbesondere über zivilrechtliche Wege und spezialisierte Ermittlungsbehörden.
Nach allen vorliegenden Informationen handelt es sich bei Ventora Limited um keinen seriösen Broker, sondern um eine nicht lizenzierte Handelsplattform, die unter falschen Angaben agiert.
Anleger sollten größte Vorsicht walten lassen, keine weiteren Zahlungen leisten und professionelle rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen.
Wenn auch Sie betroffen sind oder den Verdacht haben, Opfer eines Online-Betrugs über ventoralimited.com geworden zu sein, können Sie sich unverbindlich an unsere Kanzlei wenden. Wir prüfen Ihren Fall individuell und zeigen Ihnen Wege auf, Ihr investiertes Geld auf seriösem und rechtlich gesichertem Wege zurückzuerlangen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.