Plattformen

Stockwise – möglicher Betrug

Immer mehr Anleger suchen im Internet nach lukrativen Möglichkeiten, um mit Kryptowährungen, Währungspaaren (Forex) oder Differenzkontrakten (CFDs) zu handeln. Plattformen wie Stockwise versprechen schnellen Zugang zu diesen Märkten und hohe Gewinne. Doch hinter der glänzenden Oberfläche lauern oftmals erhebliche Risiken. Wer sich mit den Erfahrungen anderer Betroffener und den offiziellen Warnungen der Finanzaufsicht befasst, stößt schnell auf massive Kritik an Stockwise und Hinweise auf möglichen Betrug.

Anwaltliche Beratung

Gerne biete ich Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe Ihre möglichen Ansprüche gegenüber der Stockwise und setze mich engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rückforderungen ein. Kontaktieren Sie mich jederzeit – ich stehe Ihnen gerne zur Seite.

Die Webseite und ihr Angebot

Unter der Domain stockwises.com präsentiert sich die Plattform Stockwise als internationaler Anbieter für den Handel mit Kryptowährungen, Forex und CFDs. Anleger sollen über ein Login Zugang zu einem angeblich professionellen Handelsumfeld erhalten. Auffällig ist jedoch, dass der Login-Button direkt auf eine weitere Domain weiterleitet: web.goldinvst.online. Diese wurde erst am 19.06.2025 registriert – ein deutliches Indiz dafür, dass hier kurzfristig neue Strukturen aufgebaut wurden.

Als Betreibergesellschaft wird die „STOCKWISES CORP LTD“, 1 Canada Square, London E14 5AA, England genannt. Auf den ersten Blick wirkt dies seriös, da es sich um eine bekannte Londoner Geschäftsadresse handelt. Doch in Wahrheit besteht keinerlei Verbindung zwischen der genannten Adresse und der Handelsplattform. Die Verwendung einer renommierten Adresse dient offenbar lediglich dazu, Vertrauen zu schaffen.

Die Webseite nennt die als Kontaktmöglichkeit noch die E-Mailadresse contact@stockwises.com.

Fehlendes Impressum und verschleierte Betreiber

Ein zentrales Problem bei Stockwise ist das unzureichende Impressum. Nach § 5 des deutschen Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sind Betreiber von Online-Diensten verpflichtet, vollständige Angaben zu machen, insbesondere eine ladungsfähige Anschrift und den Verantwortlichen. Bei Stockwise fehlen diese Pflichtangaben vollständig. Stattdessen wird eine Scheinadresse in London angegeben.

Die Domain stockwises.com wurde am 22.06.2023 registriert und zuletzt am 17.06.2025 aktualisiert. Die wahren Domaininhaber verschleiern ihre Identität über einen Anonymisierungsdienst. Auch dies ist ein typisches Merkmal unseriöser Plattformen.

Warnung der BaFin und Verdacht auf Identitätsdiebstahl sowie Erfahrungen von Anlegern

Besonders alarmierend ist die Warnung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Nach deren Erkenntnissen bietet Stockwise ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen sowie Kryptowerte-Dienstleistungen in Deutschland an. Für solche Angebote ist zwingend eine Genehmigung der BaFin erforderlich.

Seriöse Handelsplattformen weisen stets transparent nach, welche staatliche Aufsichtsbehörde ihre Tätigkeit erlaubt hat. Sie nennen die Registrierungsnummer sowie die zuständige Behörde. Bei Stockwise fehlen all diese Angaben. Damit verstößt die Plattform nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden klar gegen geltendes Recht.

Besucher der Webseite werden über Links auch auf eine Registerveröffentlichung des britischen Unternehmensregisters (Companies House) geführt. Diese bezieht sich auf die Gesellschaft „Stockwises CORP LTD“. Die BaFin weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass keine Verbindung zwischen diesem Unternehmen und der Plattform stockwises.com besteht. Es liegt daher der Verdacht nahe, dass die Betreiber von Stockwise den Namen einer tatsächlich existierenden Firma missbrauchen, um Anlegern Seriosität vorzutäuschen.

Zahlreiche Anleger berichten, dass sie bei Stockwise mit kleinen Gewinnen gelockt werden, um dann weitere Einzahlungen zu tätigen. Sobald höhere Beträge investiert sind, kommt es zu massiven Problemen bei der Auszahlung. Dies sind typische Anzeichen für betrügerische Systeme. Wer solche Erfahrungen gemacht hat, sollte schnell handeln und rechtliche Schritte prüfen.

Kostenloses Ersttelefonat

Ich biete Ihnen gerne eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe sorgfältig Ihre möglichen Ansprüche gegenüber Stockwise und setze mich mit Nachdruck für die Durchsetzung Ihrer Rückforderungen ein. Zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren – ich unterstütze Sie gerne.

Rechtliche Bewertung

Wer ohne Genehmigung Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen in Deutschland anbietet, verstößt gegen das Kreditwesengesetz (KWG). Genau dies ist bei Stockwise der Fall. Anlegern droht somit nicht nur der Verlust ihres eingesetzten Geldes, sondern auch die Gefahr, keinerlei rechtliche Ansprüche gegen die Betreiber durchsetzen zu können.

Hinzu kommt: Da die wirklichen Hintermänner im Hintergrund bleiben und ihre Identität verschleiern, ist es für Geschädigte besonders schwierig, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Fazit: Stockwise ist nicht seriös

Die Indizien sind eindeutig: fehlendes Impressum, verschleierte Betreiber, falsche Adressangaben, Nutzung fremder Unternehmensdaten und eine ausdrückliche Warnung der BaFin. Anleger sollten Stockwise daher keinesfalls als seriös einstufen. Vielmehr sprechen zahlreiche Punkte für Betrug.

Wenn Sie bei Stockwise investiert haben und Probleme mit Auszahlungen oder der Erreichbarkeit der Betreiber haben, sollten Sie nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Kanzlei ist auf die Vertretung von Opfern von Anlagebetrug spezialisiert. Wir prüfen Ihre Ansprüche und helfen Ihnen, Ihre Chancen auf Schadenswiedergutmachung zu wahren. Kontaktieren Sie uns gerne. 

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.