Die Onlinehandelsplattform Stock Funds präsentiert sich auf ihrer Webseite als weltweit führendes Finanzmanagementunternehmen. Es wird behauptet, dass das Unternehmen kein Start-up sei, sondern ein erfahrenes Team mit einer über vierjährigen Erfolgsbilanz auf den globalen Finanzmärkten. Zudem wird angegeben, dass Stock Funds als registriertes Finanzverwaltungsunternehmen im Vereinigten Königreich tätig sei und weltweit mit Kunden und Investoren Handel betreibe.
Anlegern wird die Möglichkeit geboten, über Stock Funds in Kryptowährungen und Forex-Geschäfte zu investieren. Doch Vorsicht: Es gibt ernstzunehmende Hinweise darauf, dass diese Plattform nicht seriös ist.
Die spanische Finanzmarktaufsichtsbehörde CNMV hat eine Warnung bezüglich Stock Funds herausgegeben. Laut CNMV ist stock-fund.ltd nicht im Register der Kommission eingetragen und daher nicht berechtigt, Wertpapierdienstleistungen oder andere regulierte Tätigkeiten anzubieten. Dies ist ein klares Warnsignal für Anleger, da die Plattform ohne die notwendige behördliche Aufsicht operiert.
Der Handel mit Forex-Produkten stellt eine Wertpapierdienstleistung dar, die in Deutschland einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bedarf. Betreiber von Onlinehandelsplattformen, die Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten, benötigen zudem gemäß der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) eine Genehmigung. Stock Funds verfügt jedoch über keinerlei Erlaubnis der BaFin. Dies bedeutet, dass jegliche in Deutschland erbrachten Finanzdienstleistungen dieser Plattform illegal sind und Anleger erheblichen Risiken ausgesetzt sind.
Stock Funds macht widersprüchliche Angaben zu seiner Unternehmensstruktur. Während auf der Webseite eine Registrierung in Großbritannien behauptet wird, wird als Geschäftsadresse eine Anschrift in Neuseeland genannt. Zudem wurde die Domain der Webseite erst vor etwa sieben Monaten registriert, obwohl das Unternehmen eine vierjährige Erfolgsbilanz angibt.
Ein weiteres Indiz für unseriöse Praktiken ist das Fehlen eines Impressums auf der Internetseite. Weder Verantwortliche noch konkrete Firmeninformationen werden offengelegt. Darüber hinaus ist Stock Funds, soweit bekannt, auch nicht bei der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA lizenziert.
Da Stock Funds ohne Genehmigung Forex-Geschäfte anbietet, liegt ein unerlaubtes Betreiben von Wertpapierdienstleistungen vor. Anleger könnten daher Schadensersatzansprüche gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG geltend machen. Zudem könnten Schadensersatzansprüche gegen die Betreiber aufgrund irreführender Informationen oder falscher Versprechungen bestehen.
Sollten Sie bei Stock Funds investiert haben und Probleme auftreten, wie etwa verweigerte Auszahlungen oder die Forderung nach zusätzlichen Einzahlungen für angebliche Steuern oder Gebühren, sollten Sie schnellstmöglich rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen.
Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Ihnen mit kompetenter Beratung zur Seite und hilft Ihnen dabei, Schadensersatzforderungen durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu besprechen und Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.
Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.