Plattformen

Solvency Digital Market – Betrugsverdacht!

Immer mehr Anleger berichten über schlechte Erfahrungen mit der Handelsplattform Solvency Digital Market (solvencydigitalmarkets.live). Während auf der Website mit attraktiven Anlagemöglichkeiten, individueller Kundenbetreuung und Seriosität geworben wird, deuten zahlreiche Anzeichen auf massive Zweifel an der Rechtmäßigkeit und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters hin. Anleger sollten gewarnt sein: Es besteht der Verdacht, dass es sich bei Solvency Digital Market um einen Betrugsfall handelt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Gerne biete ich Ihnen eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe mögliche Ansprüche gegenüber Solvency Digital Market und setze mich engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rückforderungen ein. Zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren – ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung.

Werbung mit Seriosität – doch die Realität sieht anders aus

Solvency Digital Market stellt sich online als professionelle und kundennahe Plattform dar, die seit 2017 existiere und umfassende Finanzdienstleistungen anbiete – darunter binäre Optionen, Kryptowährungen und Forex-Geschäfte. Doch bei näherer Betrachtung dieser Angaben fallen erhebliche Widersprüche auf.

Trotz der betonten Seriosität ist kein Impressum vorhanden, die Betreiberfirma wird nicht genannt und eine Rechtsform fehlt vollständig. Dies ist insbesondere für Finanzdienstleister ungewöhnlich und ein erstes Warnsignal für Anleger.

Fehlende Regulierung durch FCA und BaFin

Ein besonders gravierender Punkt ist die falsche Behauptung, Solvency Digital Market sei durch die britische Finanzaufsicht FCA (Financial Conduct Authority) reguliert. Die FCA hat jedoch eine offizielle Warnung ausgesprochen: Solvency Digital Market besitzt keinerlei Zulassung in Großbritannien, um dort Finanzprodukte anzubieten oder Finanzdienstleistungen zu erbringen.

Auch in Deutschland besteht keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Nach deutschem Recht müssen Anbieter von Forex-Geschäften und Kryptohandel über eine entsprechende Lizenz verfügen, da es sich um Wertpapier- bzw. Kryptowerte-Dienstleistungen handelt. Die fehlende BaFin-Genehmigung macht das Angebot in Deutschland illegal.

Kritik: Widersprüchliche Angaben und verschleierte Betreiber

Ein weiteres Indiz für den Betrugsverdacht sind die Widersprüche bei der Domainregistrierung. Obwohl auf der Website von einem Gründungsjahr 2017 die Rede ist, wurde die Domain erst vor wenigen Monaten registriert – und zwar über einen Anonymisierungsdienst, der gezielt die Identität der Websitebetreiber verschleiert.

Für eine seriöse Plattform, die mit Vertrauen werben will, ist dies ein alarmierendes Verhalten. Hinzu kommt: Der Handel mit binären Optionen ist in Deutschland verboten, was die Zweifel an der Seriosität weiter verstärkt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Ich biete Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe mögliche Ansprüche gegenüber Solvency Digital Market und begleite Sie bei der Geltendmachung Ihrer Rückforderungen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich bin gerne für Sie da.

Was können geschädigte Anleger tun?

Wenn Sie bei Solvency Digital Market investiert haben und nun kein Zugriff mehr auf Ihr Guthaben besteht oder Auszahlungen verweigert werden, sollten Sie nicht zögern, rechtliche Schritte zu prüfen. Denn nach deutschem Recht können bei unerlaubten Finanzdienstleistungen Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden – beispielsweise gemäß § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 15 WpIG.

Zudem können zivilrechtliche Ansprüche wegen Täuschung oder unterlassener Auszahlung bestehen. Besonders die Täuschung über eine angebliche FCA-Regulierung könnte eine vorsätzliche Irreführung darstellen.

Unsere Kanzlei hilft Betrugsopfern von Solvency Digital Market

Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die rechtliche Beratung von Anlegern, die Opfer von Online-Anlagebetrug geworden sind, spezialisiert. Wir prüfen für Sie, ob zivilrechtliche Ansprüche auf Schadensersatz gegen die Betreiber der Plattform oder Dritte bestehen.

Durch unsere Erfahrung mit zahlreichen Fällen von Krypto-Betrug, Forex-Abzocke und unseriösen CFD-Plattformen wissen wir, wie Betrüger vorgehen – und wie man dagegen vorgehen kann. Auch bei Ermittlungen von Behörden im In- und Ausland begleiten wir unsere Mandanten aktiv und zielorientiert.

Fazit: Große Vorsicht bei Solvency Digital Market

Die Erfahrungen, die geschädigte Anleger mit Solvency Digital Market schildern, zeichnen ein klares Bild: Die Plattform gibt sich seriös, agiert jedoch intransparent, widersprüchlich und offenbar ohne jede Regulierung. Die Kritik wächst – und mit ihr der Verdacht, dass es sich um einen systematischen Betrug handeln könnte.

Wenn Sie betroffen sind, zögern Sie nicht, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher Sie handeln, desto höher sind die Chancen, finanzielle Schäden zu begrenzen und Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.

Nehmen Sie Kontakt auf – wir beraten Sie diskret, kompetent und engagiert.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.