Die Handelsplattform Saxo Handeln präsentiert sich auf ihrer Webseite unter der Domain saxohandeln.com als moderne und angeblich seriöse Möglichkeit, in Finanzprodukte wie Differenzkontrakte (CFDs), Optionen und andere Anlageformen zu investieren. Nach eigenen Angaben sei das Unternehmen ein „führendes Investmentunternehmen mit über 33 Jahren Erfahrung“, das Anlegern den Zugang zu den internationalen Finanzmärkten ermögliche. Betreiberin der Plattform soll angeblich eine Firma namens „Solaris EMEA Limited“ sein.
Erreichbar ist die Plattform über die E-Mail-Adresse support@saxohandeln.info. Auf den ersten Blick wirkt die Seite professionell gestaltet – mit Versprechen über hohe Renditen und eine sichere Handelsumgebung. Doch Anleger sollten hier äußerste Vorsicht walten lassen.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat mittlerweile ausdrücklich vor der Handelsplattform Saxo Handeln gewarnt. Nach Erkenntnissen der Aufsichtsbehörde werden über diese Webseite Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Erlaubnis angeboten. Die Betreiber von Saxo Handeln stehen nicht unter der Aufsicht der BaFin und sind nicht mit dem lizenzierten Finanzinstitut „Solaris EMEA Limited“ verbunden – auch wenn dieser Name auf der Webseite verwendet wird, um Seriosität vorzutäuschen.
Damit liegt ein klarer Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (§ 32 KWG) vor. Das Anbieten von Finanzdienstleistungen ohne behördliche Erlaubnis ist in Deutschland strafbar und kann gemäß § 54 KWG mit empfindlichen Geldstrafen oder sogar mehrjährigen Freiheitsstrafen geahndet werden.
Ein weiteres Warnsignal: Auf der Startseite der Webseite findet sich der Satz „Willkommen bei Saxo Handeln. Die Zukunft des Handels gestalten.“
Nach Recherchen der BaFin und anderer Aufsichtsbehörden taucht genau dieser Satz auf mehreren verdächtigen Handelsplattformen auf, die allesamt im Verdacht stehen, Anleger systematisch zu täuschen und finanziell zu schädigen. Diese Parallelen sprechen dafür, dass es sich bei Saxo Handeln um einen Teil einer betrügerischen Plattformreihe handeln könnte, die mit ähnlichen Methoden arbeitet.
Ein weiterer deutlicher Hinweis auf mögliche Betrugsabsichten ist das fehlende Impressum auf der Webseite. Seriöse Anbieter sind gesetzlich verpflichtet, ein vollständiges, rechtsverbindliches Impressum mit Unternehmensanschrift, Handelsregisternummer und Ansprechpartnern zu führen. Das Fehlen dieser Pflichtangaben zeigt, dass sich die Betreiber der rechtlichen Verantwortung entziehen wollen – ein weiteres starkes Indiz für mangelnde Seriosität.
Unsere Erfahrungen mit ähnlich aufgebauten Plattformen zeigen, dass betroffene Anleger oft mit kleinen Investitionen beginnen und durch fingierte Gewinne zum Nachschießen weiterer Beträge verleitet werden. Sobald eine Auszahlung verlangt wird, reagieren die vermeintlichen Broker nicht mehr – oder verlangen zuvor zusätzliche Zahlungen, etwa angebliche „Steuern“ oder „Gebühren“. In vielen Fällen verlieren Geschädigte ihr gesamtes investiertes Geld.
Wenn Sie also bereits Geld an Saxo Handeln überwiesen haben oder unter Druck gesetzt werden, weitere Einzahlungen zu tätigen, sollten Sie sofort handeln. Es besteht der dringende Verdacht, dass es sich bei der Plattform nicht um ein seriöses Unternehmen, sondern um einen Betrugsfall handelt.
Anleger, die über Saxo Handeln investiert haben, sollten:
Unsere Kanzlei ist auf die rechtliche Vertretung von Betrugsopfern im Bereich Online-Trading, CFDs, Forex und Kryptowährungen spezialisiert. Wir unterstützen geschädigte Anleger bei der Rückverfolgung von Zahlungen, der Strafanzeige gegen unbekannt und – wo möglich – bei der Durchsetzung von Rückforderungen über Banken und Zahlungsdienstleister.
Alles deutet darauf hin, dass Saxo Handeln keine regulierte, seriöse Handelsplattform ist, sondern ein unlizenziertes und vermutlich betrügerisches Angebot. Anleger sollten daher keinesfalls Geld investieren oder Zahlungen tätigen.
Wenn Sie bereits betroffen sind oder Zweifel an der Seriosität einer Handelsplattform haben, kontaktieren Sie unsere Kanzlei. Wir prüfen Ihren Fall und beraten Sie individuell zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Erstberatung.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.