Plattformen

RoboBroker bzw. robobrokerltd.com – BaFin warnt

Die Welt des Online-Tradings hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Immer mehr Anleger interessieren sich für Investitionen in Kryptowährungen, Forex oder CFDs. Dabei locken zahlreiche Plattformen mit Versprechen von schnellen Gewinnen, modernster Technologie und einer angeblich sicheren Umgebung. Doch nicht alles, was seriös klingt, hält auch einer rechtlichen Überprüfung stand. Ein aktuelles Beispiel ist RoboBroker bzw. robobrokerltd.com – eine Handelsplattform, vor der die deutsche Finanzaufsicht BaFin ausdrücklich warnt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Ich biete Ihnen gerne eine kostenlose und unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe sorgfältig Ihre möglichen Ansprüche gegenüber robobrokerltd.com und setze mich mit Nachdruck für die Durchsetzung Ihrer Rückforderungen ein. Zögern Sie nicht, mich jederzeit zu kontaktieren – ich unterstütze Sie gerne.

Was verspricht RoboBroker?

Auf der Webseite von RoboBroker wird mit blumigen Worten für die „nächste Ära der Finanzen“ geworben. Man behauptet, Anlegern erstklassige Krypto-Brokerage-Dienste anzubieten – zugeschnitten sowohl auf Einsteiger als auch auf erfahrene Händler. Die Plattform stellt dabei erweiterte Handelsfunktionen, robuste Liquidität und höchste Sicherheit in Aussicht. Im Zentrum stehen vor allem Investitionen in Kryptowährungen, die vermeintlich unkompliziert und profitabel sein sollen.

Für viele Anleger klingen solche Versprechen verlockend. Doch die Realität sieht ganz anders aus.

Keine Erlaubnis der BaFin – klares Warnsignal

Die BaFin hat klargestellt, dass die Betreiber von robobrokerltd.com keine Erlaubnis besitzen, in Deutschland Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anzubieten. Damit fehlt es an der zwingend notwendigen rechtlichen Grundlage.

Nach der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) benötigen Anbieter, die Kryptowerte-Dienstleistungen erbringen, eine behördliche Genehmigung. Dies gilt nicht nur für den Betrieb einer Handelsplattform, sondern auch für den Handel selbst.

Da RoboBroker über keinerlei Genehmigung verfügt, ist klar: Die Plattform agiert illegal. Für Anleger ist dies ein deutlicher Hinweis auf Betrug und fehlende Seriosität.

Weitere Hinweise auf mangelnde Seriosität

Die fehlende Zulassung ist nicht das einzige Problem. Zahlreiche weitere Punkte verstärken den Verdacht, dass es sich bei RoboBroker um ein betrügerisches Konstrukt handelt:

  • Falsche Angaben zu Regulierung und Zulassung: Auf der Homepage heißt es, RoboBroker sei von einer sogenannten „Europäischen Finanzsicherheit“ zugelassen. Eine solche Behörde gibt es nicht. Auch die angebliche Zulassung durch kanadische und australische Finanzaufsichten ist frei erfunden.

  • Kein ordnungsgemäßes Impressum: Nach § 5 DDG sind Anbieter verpflichtet, ein vollständiges Impressum bereitzustellen. Auf robobrokerltd.com fehlt dieses – ein klarer Rechtsverstoß.

  • Täuschende Adressangaben: Die angebliche Firmenanschrift in Amsterdam existiert in Wirklichkeit nicht. Ein Eintrag im Handelsregister konnte ebenfalls nicht gefunden werden.

  • Verschleierung der Domain-Inhaber: Die Domain wurde über einen Anonymisierungsdienst registriert. Solche Methoden sind typisch für betrügerische Online-Plattformen, um die wahren Verantwortlichen zu verschleiern.

All dies zeigt: Die Versprechen von RoboBroker sind nicht seriös und dienen vermutlich nur dem Zweck, Anleger in die Falle zu locken.

Viele Geschädigte berichten von ähnlichen Erfahrungen: Zunächst erscheinen die Plattform und die „Berater“ freundlich und professionell. Anleger werden motiviert, zunächst kleine Beträge zu investieren. Sobald erste Gewinne auf dem Bildschirm erscheinen, werden die Anleger gedrängt, mehr Geld einzuzahlen. Doch wer später Auszahlungen beantragen möchte, stößt auf Probleme.

Oft werden zusätzliche Gebühren oder Steuern verlangt, bevor angebliche Gewinne ausgezahlt werden. In vielen Fällen verschwinden die Betreiber nach einiger Zeit völlig – mit dem Geld der Anleger. Diese Erfahrungen decken sich mit typischen Mustern von Online-Betrug.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Ich prüfe Ihre Ansprüche gegenüber robobrokerltd.com gründlich und setze mich entschieden für Ihre Rückforderungen ein. Schreiben oder rufen Sie mich jederzeit an – ich unterstütze Sie gerne.

Welche Möglichkeiten haben betroffene Anleger?

Auch wenn die Situation aussichtslos erscheinen mag: Geschädigte sind nicht rechtlos gestellt. Wer bei RoboBroker investiert hat, kann unter Umständen Schadensersatzansprüche gegen die Betreiber oder beteiligte Dritte geltend machen.

Gerade weil die Betreiber solcher Plattformen international agieren und ihre Spuren verschleiern, ist es wichtig, frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Experten für Kapitalmarktrecht und Anlagebetrug kennen die Vorgehensweisen solcher Betrüger und können einschätzen, welche rechtlichen Schritte möglich sind.

Unser Rat: Handeln Sie schnell

Wenn Sie bei RoboBroker bzw. robobrokerltd.com investiert haben und nun auf Schwierigkeiten stoßen, sollten Sie nicht zögern. Je schneller Sie handeln, desto größer sind die Chancen, finanzielle Schäden zu begrenzen oder Rückforderungen durchzusetzen.

Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Vertretung von Betrugsopfern im Bereich CFD-, Forex- und Krypto-Handel spezialisiert. Wir prüfen Ihre individuellen Ansprüche, zeigen Ihnen rechtliche Möglichkeiten auf und setzen uns engagiert dafür ein, Ihr investiertes Kapital zurückzuholen.

Fazit

Die Warnung der BaFin ist eindeutig: RoboBroker (robobrokerltd.com) ist keine seriöse Handelsplattform. Fehlende Zulassungen, falsche Angaben und verschleierte Strukturen sprechen klar für Betrug. Anleger sollten daher äußerste Vorsicht walten lassen und sich bei Problemen unverzüglich rechtliche Unterstützung sichern.

Wenn Sie betroffen sind, nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie kompetent und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.