Plattformen

Prime Futures Trade – Vorsicht wegen Warnung der FCA

Die Handelsplattform Prime Futures Trade steht aktuell im Fokus von Kritik und Warnungen. Insbesondere die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA hat öffentlich darauf hingewiesen, dass die Plattform ohne die erforderliche Zulassung operiert. Anleger sollten daher genau prüfen, ob sie bei dieser Plattform investieren möchten. Was steckt hinter Prime Futures Trade, und warum wird vor einem Engagement gewarnt?

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie bei Prime Futures Trade betrügerische Erfahrungen gemacht und möchten Ihr Geld zurückerhalten? Wir unterstützen Sie mit professioneller rechtlicher Hilfe, um Ihre Ansprüche durchzusetzen!

Versprechen auf der Website von Prime Futures Trade

Auf der Website von primefuturestrade.org wird mit vielversprechenden Slogans geworben. Kunden sollen durch ein „blühendes Netzwerk von Experten“ Zugang zu „starken Marktinsights“ und den „Top-Trade-Setups in der Branche“ erhalten. Die Plattform bietet angeblich umfassende Verbindungen zu professionellen Händlern und behauptet, Anlegern seit über fünf Jahren bei der Verwirklichung finanzieller Ziele zu helfen.

Das Angebot umfasst insbesondere:

Doch die Realität hinter diesen Aussagen wirft einige Fragen auf.

Warnung der FCA: Keine Zulassung in Großbritannien

Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat eine deutliche Warnung ausgesprochen: Prime Futures Trade besitzt keine Zulassung, um in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten. Damit handelt es sich um einen Verstoß gegen geltende Finanzmarktvorschriften. Anleger in Großbritannien sind daher nicht durch den Schutzmechanismus der FCA abgesichert, was das Risiko erheblich erhöht.

Keine Regulierung durch die BaFin

Auch in Deutschland unterliegt die Handelsplattform keiner behördlichen Kontrolle. Gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 10 des Wertpapierinstitutsgesetzes (WpIG) fällt der Eigenhandel mit Finanzinstrumenten wie CFDs und Forex in den Bereich der regulierten Wertpapierdienstleistungen. Anbieter wie Prime Futures Trade benötigen hierfür eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Die BaFin hat jedoch bestätigt, dass Prime Futures Trade über keine solche Genehmigung verfügt. Dies stellt einen klaren Verstoß gegen das deutsche Wertpapierrecht dar und ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Seriosität der Plattform zu hinterfragen ist.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie bei Prime Futures Trade negative Erfahrungen gemacht und möchten Ihr investiertes Geld zurückholen? Wir bieten Ihnen professionelle rechtliche Unterstützung, um Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen!

Zweifel an der Seriosität

Neben den regulatorischen Mängeln gibt es weitere Hinweise darauf, dass Prime Futures Trade möglicherweise unseriös agiert:

  1. Widersprüchliche Angaben zur Unternehmenshistorie: Während die Website behauptet, seit mehr als fünf Jahren aktiv zu sein, zeigt eine Überprüfung der Domainregistrierung, dass diese erst vor wenigen Monaten erfolgte.
  2. Fehlendes Impressum: Seriöse Anbieter im Finanzbereich sind rechtlich verpflichtet, vollständige Unternehmensangaben, einschließlich eines Impressums, bereitzustellen. Dies fehlt auf der Website von Prime Futures Trade vollständig.

Rechtliche Optionen für betroffene Anleger

Wenn Sie bei Prime Futures Trade investiert haben und Probleme auftreten – etwa bei der Auszahlung von Guthaben oder wenn zusätzliche Einzahlungen verlangt werden – können rechtliche Schritte eingeleitet werden. Beispiele für mögliche Ansprüche:

  • Schadensersatz wegen Irreführung (§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB): Wenn Anleger durch falsche Angaben über die Dauer der Geschäftstätigkeit oder andere Aspekte getäuscht wurden, besteht ein Anspruch auf Schadensersatz.
  • Schadensersatz wegen unerlaubter Wertpapierdienstleistungen (§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG): Das unerlaubte Betreiben von Finanzdienstleistungen kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Anleger, die Schwierigkeiten mit Prime Futures Trade haben, sollten nicht zögern, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Besonders bei folgenden Szenarien ist anwaltlicher Rat dringend angeraten:

  • Verweigerte Auszahlungen, obwohl das Guthaben im Handelskonto ausgewiesen wird,
  • Forderungen nach zusätzlichen Zahlungen für Gebühren, Steuern oder Liquiditätsnachweise.

Fazit: Die Warnung der FCA und die fehlende Regulierung durch die BaFin sollten ernst genommen werden. Wenn Sie Zweifel an der Seriosität eines Anbieters wie Prime Futures Trade haben, ist Vorsicht geboten. Setzen Sie auf rechtliche Beratung, um Ihre Interessen zu schützen.

Unsere Kanzlei steht Ihnen zur Seite, um Ihre Ansprüche zu prüfen und durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns gerne!

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.

    Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.

    X