Die Welt der Online-Investitionen bietet viele Chancen, birgt jedoch auch erhebliche Risiken – insbesondere für unerfahrene Anleger. Plattformen wie Onlinemarketexchange werben oft mit Versprechen von hohen Renditen und professionellem Risikomanagement. Doch wie seriös ist diese Plattform tatsächlich? Hier beleuchten wir die Kritikpunkte, warnen vor potenziellem Betrug und zeigen auf, wie Anleger sich rechtlich schützen können.
Onlinemarketexchange präsentiert sich als Handelsplattform, die es Kunden ermöglicht, in Differenzkontrakte (CFDs), Forex-Geschäfte und Kryptowährungen zu investieren. Auf der Webseite wird betont, dass die Plattform seit 2016 im Geschäft sei und Anleger dabei unterstütze, ihr finanzielles Leben zu kontrollieren. Angeboten werden angeblich diversifizierte Handelsportfolios und eine enge Begleitung durch “Experten”, die das Geld der Kunden effektiv vermehren sollen.
Doch hinter den glanzvollen Versprechungen gibt es zahlreiche Ungereimtheiten, die Zweifel an der Seriosität der Plattform aufkommen lassen.
Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat eine offizielle Warnung veröffentlicht, dass Onlinemarketexchange nicht autorisiert ist, in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten. Diese Warnung ist ein ernstzunehmender Hinweis, da die FCA als eine der strengsten Finanzaufsichtsbehörden weltweit gilt.
In Deutschland unterliegt der Handel mit CFDs, Forex-Produkten und Kryptowährungen der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Anbieter benötigen hierfür eine Erlaubnis nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG). Nach unseren Recherchen besitzt Onlinemarketexchange jedoch keine BaFin-Genehmigung, was auf illegale Geschäftspraktiken hindeutet.
Viele Betroffene berichten über negative Erfahrungen mit Onlinemarketexchange. Häufige Beschwerden beinhalten:
Für Investoren, die finanzielle Verluste erlitten haben, gibt es rechtliche Möglichkeiten, Schadensersatzforderungen geltend zu machen:
Betroffene Anleger sollten nicht zögern, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Je früher juristische Schritte eingeleitet werden, desto besser stehen die Chancen auf Schadensbegrenzung.
Wenn Sie Opfer von Onlinemarketexchange geworden sind, wenden Sie sich an eine spezialisierte Kanzlei. Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner bietet Ihnen eine umfassende Beratung zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten und unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Ob es um die Rückholung verlorener Gelder oder die Abwehr ungerechtfertigter Forderungen geht – wir stehen Ihnen zur Seite.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.