Plattformen

Novahub Fin – Seriosität in Frage gestellt

Die Handelsplattform Novahub Fin (novahub-fin.com) präsentiert sich auf ihrer Webseite als innovativer Anbieter, der mit erstklassigen Tools ein personalisiertes und dynamisches Handelserlebnis verspricht. Anleger sollen hier die Möglichkeit erhalten, in Differenzkontrakte (CFDs), Forex, Kryptowährungen und weitere Basiswerte zu investieren. Die Plattform hebt hervor, dass sie kontinuierlich an der Verbesserung ihrer Funktionen arbeitet, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Doch bei näherer Betrachtung drängen sich Zweifel an der Seriosität von Novahub Fin auf. Dieser Artikel beleuchtet die Kritikpunkte und klärt, warum Vorsicht geboten ist.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Schwierigkeiten mit Novahub Fin erfahren und möchten Ihr investiertes Geld zurückerhalten? Wir bieten Ihnen kompetente rechtliche Unterstützung, um Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen!

Fehlende Regulierung durch die BaFin

Ein zentraler Aspekt, der bei der Bewertung von Handelsplattformen berücksichtigt werden sollte, ist die Regulierung. Seriöse Anbieter im Bereich CFDs, Forex oder Kryptowährungen benötigen eine Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Solche Lizenzen gewährleisten, dass die Plattform den gesetzlichen Vorgaben entspricht und den Schutz der Anleger gewährleistet.

CFDs und Forex-Geschäfte fallen unter die Wertpapierdienstleistungen gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 10 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG). Ebenso kann der Handel mit Kryptowährungen als Eigenhandel oder als Kryptoverwahrgeschäft eine Erlaubnis durch die BaFin erfordern. Ein Blick auf Novahub Fin zeigt jedoch, dass keine entsprechende Genehmigung vorliegt. Dies ist ein deutliches Warnsignal, da der Betrieb ohne eine solche Lizenz rechtswidrig ist und Anleger in eine rechtlich angreifbare Lage bringen kann.

Fehlende Transparenz auf der Webseite

Ein weiteres Indiz für mögliche Probleme bei Novahub Fin ist die mangelnde Transparenz. Auf der Webseite wird weder ein vollständiges Impressum noch eine eindeutige Betreibergesellschaft angegeben. Stattdessen tauchen vage Namen wie „Novahub-FX“ oder „Laurus“ auf, ohne dass nähere Informationen über die Verantwortlichen bereitgestellt werden. Diese Intransparenz ist typisch für Plattformen, die Kritik und Betrugsvorwürfen ausgesetzt sind.

Zudem wurde die Domain der Webseite erst vor wenigen Wochen registriert, was darauf hindeutet, dass die Plattform neu am Markt ist.

Risiken für Anleger

Die beschriebenen Umstände sollten Anleger wachsam machen. Wer in Plattformen wie Novahub Fin investiert, geht ein hohes Risiko ein, da es keine ausreichenden Sicherheitsmechanismen gibt. Kritische Berichte zeigen, dass Anleger oft von fehlenden Auszahlungen oder einem plötzlichen Verlust des Zugangs zu ihren Handelskonten berichten. Solche Erfahrungen sind ein Alarmsignal für unseriöse Geschäftspraktiken.

Darüber hinaus können Anleger bei unerlaubten Wertpapierdienstleistungen oder Bankgeschäften rechtliche Ansprüche geltend machen. Nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG oder i. V. m. § 32 Kreditwesengesetz (KWG) stehen geschädigten Investoren möglicherweise Schadensersatzansprüche zu. Auch Ansprüche aus unerlaubter Handlung können denkbar sein, wenn Anleger durch falsche Versprechungen oder irreführende Informationen getäuscht wurden.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie Probleme mit Novahub Fin erlebt und möchten Ihr angelegtes Geld zurückbekommen? Wir stehen Ihnen mit erfahrener rechtlicher Unterstützung zur Seite, um Ihre Forderungen durchzusetzen!

Was können betroffene Anleger tun?

Wenn Sie bei Novahub Fin investiert haben und negative Erfahrungen gemacht haben, ist schnelles Handeln entscheidend. Besonders dann, wenn Auszahlungen ausbleiben oder der Zugang zum Handelskonto verweigert wird, sollten Sie keine Zeit verlieren. Es empfiehlt sich, einen auf Kapitalanlagerecht spezialisierten Anwalt zu kontaktieren, der Ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen kann.

Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Anlegern in solchen Fällen zur Seite. Mit fundierter Expertise im Kapitalanlagerecht helfen wir Ihnen, mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Unser Ziel ist es, Sie bei der Rückgewinnung Ihres investierten Kapitals zu unterstützen und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten.

Fazit zu Novabub Fin

Novahub Fin wirbt mit einem professionellen und innovativen Erscheinungsbild, doch bei genauerer Prüfung zeigt sich ein anderes Bild. Die fehlende Regulierung durch die BaFin, die mangelnde Transparenz sowie die potenziellen Risiken für Anleger werfen erhebliche Zweifel an der Seriosität der Plattform auf. Anleger, die bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben, sollten unverzüglich handeln und rechtlichen Beistand suchen. Lassen Sie sich nicht täuschen – prüfen Sie stets die Seriosität einer Plattform, bevor Sie investieren. Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner unterstützt Sie kompetent und zielorientiert bei der Durchsetzung Ihrer Rechte. Kontaktieren Sie uns gerne. 

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.