Die Online-Handelsplattform Nova Trade Core präsentiert sich auf ihrer Webseite als moderne, sichere und weltweit vernetzte Trading-Plattform. Laut den Angaben auf novatradecore.com sei man stolz darauf, Millionen zufriedener Händler aus aller Welt zu verbinden und ihnen ein nahtloses Handelserlebnis zu bieten – unabhängig vom Standort.
Anleger sollen dort mit Differenzkontrakten (CFDs) auf Rohstoffe, Aktien oder Devisen (Forex) handeln können. Auch Kryptowährungen gehören zum Angebot. Was auf den ersten Blick seriös und professionell wirkt, entpuppt sich bei genauerer Prüfung jedoch als hochriskantes Investment mit erheblichen Warnsignalen.
Wer in Deutschland Wertpapierdienstleistungen wie den Handel mit CFDs oder Forex anbietet, benötigt zwingend eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dies ergibt sich aus § 2 Abs. 2 Nr. 10 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG).
Ebenso schreibt die europäische Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCAR) vor, dass Betreiber von Plattformen für Kryptowährungen oder anderen Kryptowerte-Dienstleistungen ebenfalls eine Genehmigung der zuständigen Aufsichtsbehörde – in Deutschland der BaFin – besitzen müssen.
Nach unseren Recherchen verfügt Nova Trade Core weder über eine Genehmigung für den Eigenhandel mit CFDs und Forex, noch über eine Zulassung für Kryptodienstleistungen in Deutschland. Das bedeutet: Die angebotenen Geschäfte werden unerlaubt betrieben – ein klares Risiko für Anleger.
Neben der fehlenden BaFin-Lizenz gibt es eine Reihe weiterer Punkte, die Zweifel an der Seriosität von Nova Trade Core aufkommen lassen:
Kein Impressum: Auf der Webseite fehlen jegliche Angaben zu den verantwortlichen Personen oder einer Betreibergesellschaft.
Keine Rechtsform: Es wird nicht klar, wer hinter der Plattform steht.
Falsche Regulierungsangaben: Die Plattform behauptet, durch die zypriotische Finanzaufsichtsbehörde CySEC reguliert zu sein. Eine Überprüfung im öffentlichen Register der CySEC ergab jedoch keinen Eintrag zu Nova Trade Core.
Frische Domain-Registrierung: Die Internet-Domain wurde erst vor wenigen Monaten registriert. Zusätzlich wurde ein Anonymisierungsdienst genutzt, um die Identität der Betreiber zu verschleiern – ein typisches Merkmal bei betrügerischen Plattformen.
Solche Indizien sollten bei jedem Anleger die Alarmglocken läuten lassen. Sie sprechen eher für Betrug als für eine seriöse Handelsplattform.
Erfahrungsberichte zu Nova Trade Core zeigen ein wiederkehrendes Muster: Zunächst werden Anleger mit dem Versprechen hoher Gewinne und persönlicher Betreuung geködert. Oft folgt ein rascher Wertzuwachs im Demo- oder Testkonto, um Vertrauen zu gewinnen. Sobald größere Beträge eingezahlt werden, häufen sich Probleme:
Auszahlungen werden verzögert oder komplett verweigert.
Es werden zusätzliche Einzahlungen verlangt, angeblich um Steuern oder Gebühren zu decken.
Der Kundenservice reagiert nicht mehr oder verweist auf dubiose externe Stellen.
Diese typischen Merkmale unseriöser Plattformen sollten nicht ignoriert werden.
Sollten Sie bereits bei Nova Trade Core investiert haben und Probleme wie nicht ausgezahlte Guthaben oder unerwartete Zusatzforderungen erleben, bestehen unter Umständen Schadensersatzansprüche.
Relevante Anspruchsgrundlagen sind unter anderem:
§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG: Schadensersatz wegen unerlaubt erbrachter Wertpapierdienstleistungen.
Unerlaubte Handlung (§ 823 BGB): Wenn Anleger durch falsche Angaben – z. B. eine angebliche Regulierung – getäuscht wurden.
Ansprüche aus der MiCAR: Bei unerlaubt erbrachten Kryptowerte-Dienstleistungen können sowohl die Betreibergesellschaft als auch die handelnden Personen persönlich haftbar gemacht werden.
Wenn Sie bei Nova Trade Core investiert haben, sollten Sie schnell handeln:
Zahlungen stoppen: Tätigen Sie keine weiteren Überweisungen oder Kryptotransfers.
Beweise sichern: Speichern Sie Kontoauszüge, E-Mails, Chatprotokolle und alle Vertragsunterlagen.
Anwalt einschalten: Je früher Sie juristischen Beistand in Anspruch nehmen, desto höher sind die Chancen, Verluste zu minimieren oder zurückzuerhalten.
Trotz professionellem Internetauftritt weist Nova Trade Core gravierende Mängel auf: Keine BaFin-Lizenz, keine transparente Betreiberstruktur, falsche Angaben zu Regulierung und eine frische, anonym registrierte Domain. Diese Punkte sprechen klar gegen eine seriöse Handelsplattform und deuten auf ein hohes Betrugsrisiko hin.
DieKanzlei Engelhard, Busch & Partner unterstützt Geschädigte bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen die Betreiber von Nova Trade Core und ähnliche Plattformen. Wir prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und vertreten Ihre Interessen konsequent – außergerichtlich und vor Gericht.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine erste Einschätzung Ihres Falls.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.