Plattformen

N Wealth – Eine seriöse Handelsplattform oder Betrug?

Die Welt des Online-Handels bietet zahlreiche Möglichkeiten, in Finanzprodukte wie CFDs, Forex und Kryptowährungen zu investieren. Doch nicht alle Plattformen agieren im Sinne der Anleger. Eine Plattform, die aktuell für viel Kritik sorgt, ist N Wealth mit der Domain n-wealth.pro. Doch was steckt hinter dieser Plattform? Handelt es sich um eine seriöse Handelsplattform oder einen potenziellen Betrug?

Anwaltliche Beratung

Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, um eine erste unverbindliche Einschätzung vorzunehmen, Ihre Ansprüche gegenüber N Wealth zu überprüfen und Sie bei der Rückforderung Ihres verlorenen Geldes zu unterstützen. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich bin jederzeit für Sie erreichbar.

Versprechungen und Marketingstrategie von N Wealth

N Wealth wirbt auf ihrer Homepage damit, Anlegern durch intelligente AI-Algorithmen bei ihren Kapitalanlagen zu unterstützen. Solche Versprechen sind oft verlockend, besonders für unerfahrene Investoren, die nach schnellen Gewinnen suchen. Allerdings sollten Anleger besonders vorsichtig sein, wenn eine Plattform mit automatisierten Handelsstrategien oder angeblich sicheren Renditen wirbt.

Fehlende Transparenz und Warnungen von Aufsichtsbehörden

Ein seriöser Finanzdienstleister gibt seinen Kunden klare Informationen zu seiner Regulierung, seiner Unternehmensstruktur und seinen Kontaktmöglichkeiten. Im Fall von N Wealth fehlen jedoch wichtige Angaben:

  • Eine Telefonnummer oder eine nachvollziehbare Geschäftsadresse sucht man auf der Webseite vergeblich.
  • Das gesetzlich vorgeschriebene Impressum fehlt. Ein rechtsverbindliches Impressum sollte unter anderem Informationen zu den vertretungsberechtigten Organen des Unternehmens enthalten.
  • Kein Hinweis darauf, in welchem Unternehmensregister die Betreibergesellschaft eingetragen ist oder in welcher Rechtsform das Unternehmen fungiert.
  • Aufsichtsbehörden wie die FMA in Österreich haben bereits vor der Plattform gewarnt. Am 14.03.2025 gab die FMA bekannt, dass N Wealth keine Berechtigung hat, konzessionspflichtige Wertpapiergeschäfte in Österreich anzubieten.
  • Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland hat der Plattform keine Erlaubnis erteilt, Finanzprodukte anzubieten oder Handelsgeschäfte für deutsche Anleger abzuwickeln.
  • Die Plattform ist unter der E-Mail-Adresse support@n-wealth.com erreichbar, jedoch fehlen weitere Kontaktinformationen, die für eine seriöse Geschäftstätigkeit notwendig wären.

Verstöße gegen das Kreditwesengesetz (KWG)

Da N Wealth keine Lizenz von einer deutschen Aufsichtsbehörde besitzt, handelt das Unternehmen unerlaubt, wenn es Finanzprodukte an deutsche Anleger vermittelt. Dies stellt einen Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (KWG) dar. Ein seriöser Anbieter gibt die Registrierungsnummer der zuständigen Aufsichtsbehörde an und ist in deren Datenbanken gelistet – beides fehlt bei N Wealth.

Kostenloses Ersttelefonat

Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, um eine unverbindliche Ersteinschätzung vorzunehmen, Ihre Ansprüche gegenüber N Wealth zu prüfen und Sie bei der Rückforderung Ihres verlorenen Geldes zu begleiten. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich bin jederzeit für Sie da.

Wie können sich Anleger schützen?

Anleger sollten immer prüfen, ob eine Handelsplattform eine gültige Lizenz von einer staatlichen Aufsichtsbehörde besitzt. Ein einfacher Schritt ist die Recherche auf den offiziellen Webseiten von Aufsichtsbehörden wie der BaFin oder der FMA.

Sollten Sie bereits Geld bei N Wealth investiert haben und Schwierigkeiten haben, Ihre Einlagen zurückzuerhalten, ist schnelles Handeln gefragt. Unsere Kanzlei ist auf die Beratung von Betrugsopfern im Bereich des Online-Handels spezialisiert und hilft Ihnen, Ihre rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung.

Fazit: Betrug oder seriös?

Basierend auf den fehlenden rechtlichen Angaben, den Warnungen der Aufsichtsbehörden und den fehlenden Lizenzen ist N Wealth als hochgradig unseriös einzustufen. Anleger sollten dringend davon Abstand nehmen, Gelder auf dieser Plattform zu investieren. Wer bereits Opfer eines Betrugs geworden ist, sollte nicht zögern, professionelle rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Kontaktieren Sie uns gerne für eine kostenfrei Erstberatung.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.

    Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.

    X