Immer wieder melden sich Anleger bei unserer Kanzlei, die schlechte Erfahrungen mit vermeintlich attraktiven Angeboten im Internet gemacht haben. Ein aktuelles Beispiel ist die Plattform Maple Capital Investment (www.mapleinv.com), die mit professioneller Anlageberatung und einer unabhängigen Vermögensverwaltung wirbt. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot seriös, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich gravierende Zweifel.
Wer in Deutschland Anlageberatung oder Vermögensverwaltung anbietet, benötigt nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Maple Capital Investment verfügt jedoch, soweit ersichtlich, über keine solche Genehmigung. Die BaFin selbst warnt vor den Aktivitäten der Plattform.
Besonders bedenklich: Die Betreiber von mapleinv.com behaupten, unter Aufsicht sowohl der BaFin als auch der Schweizer Finanzaufsicht Finma zu stehen. Diese Angaben sind schlicht falsch. Damit liegt bereits ein klarer Täuschungsversuch vor – ein starkes Indiz für Betrug.
Neben der fehlenden Regulierung gibt es weitere Anhaltspunkte, die gegen eine seriöse Geschäftstätigkeit sprechen:
Falsche Identitäten: Auf der Webseite und in WhatsApp-Gruppen werden angeblich hochrangige Finanzexperten wie „Professor Richard Dennis“ oder „Dr. Sophia Weber“ vorgestellt. Nach aktuellen Erkenntnissen sind diese Personen entweder frei erfunden oder Opfer von Identitätsmissbrauch.
Manipulierte App: Anleger werden dazu verleitet, die App Maplevip herunterzuladen. Dort soll angeblich mit Aktien gehandelt werden. In Wahrheit handelt es sich jedoch um eine Simulation: Gewinne und Kursentwicklungen werden fingiert, um immer höhere Einzahlungen auszulösen.
Unklare Unternehmensadressen: Maple Capital Investment wirbt mit internationalen Standorten, unter anderem in Frankfurt, Singapur und den USA. Doch keine der Anschriften lässt sich verifizieren, und eine Telefonnummer fehlt vollständig.
Verstoß gegen Impressumspflicht: Nach § 5 DDG müsste auf der Webseite eine ladungsfähige Anschrift und ein verantwortlicher Betreiber angegeben werden. Beides fehlt.
Uns erreichen regelmäßig Berichte von Anlegern, die über Maple Capital Investment investiert haben. Viele schildern, dass sie zu Beginn scheinbar Gewinne erzielten. Doch sobald sie Auszahlungen anfordern wollten, wurden Hürden aufgebaut: zusätzliche Gebühren, angebliche Steuerforderungen oder plötzlich eingefrorene Konten. Spätestens dann wird klar, dass es sich um kein seriöses Anlageangebot handelt.
Diese negativen Erfahrungen decken sich mit dem, was die Finanzaufsichtsbehörden bereits festgestellt haben. Anleger sollten daher dringend Abstand von Einzahlungen über mapleinv.com halten.
Aus juristischer Sicht erfüllt das Vorgehen der Betreiber mehrere Straftatbestände. Dazu zählen insbesondere Betrug (§ 263 StGB), Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB) sowie Verstöße gegen das Kreditwesengesetz (KWG). Anleger, die Geld investiert haben, laufen Gefahr, dass ihre Einzahlungen vollständig verloren gehen.
Die in WhatsApp-Gruppen verbreiteten Erfolgsversprechen, die angeblich durch „Professor Dennis“ und seine Assistentin persönlich betreut werden, dienen lediglich dazu, Vertrauen zu gewinnen. Tatsächlich existiert keine echte Vermögensverwaltung. Diese Vorgehensweise kennen wir auch aus anderen Fällen von Anlagebetrug: Zunächst wird eine kleine Summe eingezahlt, die auf dem Konto angeblich wächst. Doch sobald höhere Beträge überwiesen werden, verschwindet das Geld in den Taschen der Täter.
Falls Sie bereits investiert haben und nun befürchten, Opfer von Betrug geworden zu sein, ist schnelles Handeln wichtig. Je früher rechtliche Schritte eingeleitet werden, desto größer sind die Chancen, Zahlungen nachzuverfolgen und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen.
Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner unterstützt Sie dabei, Ihre Ansprüche zu prüfen und durchzusetzen. Dazu zählen unter anderem:
Beweissicherung: Wir helfen Ihnen, Chatverläufe, Kontoauszüge und Kommunikationsnachweise zu dokumentieren.
Strafrechtliche Schritte: Wir prüfen, ob eine Strafanzeige wegen Betrugs sinnvoll und erfolgversprechend ist.
Zivilrechtliche Ansprüche: Geschädigte können unter anderem Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB geltend machen.
Maple Capital Investment wirbt mit professioneller Anlageberatung, internationalen Standorten und langjähriger Erfahrung. Doch hinter der Fassade steckt ein undurchsichtiges Konstrukt ohne Regulierung, ohne echte Ansprechpartner und mit klaren Täuschungsabsichten. Anleger sollten die zahlreichen Warnsignale ernst nehmen und keine Investitionen tätigen.
Wenn Sie dennoch bereits Geld investiert haben oder unsicher sind, ob Sie Opfer von Betrug geworden sind, stehen wir Ihnen zur Seite. Unsere Kanzlei verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Vertretung geschädigter Anleger. Wir wissen, wie Anlagebetrüger vorgehen – und wie man sich effektiv zur Wehr setzen kann.
Kontaktieren Sie uns noch heute, wenn Sie Hilfe benötigen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.