Die BaFin warnt ausdrücklich vor der angeblichen Lumenis Capitalmanagement GmbH Ltd und der zugehörigen Website lumnz.com. Über die WhatsApp-Gruppe „SVIP-88-FinanzForum“ werden Verbraucher dazu verleitet, über die App „LUSCM“ in vermeintlich seriöse Finanzprodukte zu investieren. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot professionell und seriös – doch bei genauerer Betrachtung treten erhebliche Zweifel auf. Sowohl die WhatsApp-Gruppe als auch die Website stehen im Verdacht, unerlaubte Bank- und Finanzdienstleistungen in Deutschland anzubieten, ein klarer Verstoß gegen § 32 Kreditwesengesetz (KWG).
Auf lumnz.com wird dargestellt, dass Lumenis Capitalmanagement gegründet wurde, um sich bewusst von traditionellen Fondsmanagement-Methoden abzuwenden und eine kontrollierbare, verständliche Investitionswelt zu schaffen. Das Unternehmen wirbt mit einem breit gefächerten Anlageuniversum von Aktien, Anleihen, ETFs, Rohstoffen bis hin zu maßgeschneiderten strukturierten Produkten, das maximale Flexibilität gewährleisten soll.
Für viele Anleger wirken diese Aussagen zunächst überzeugend. Die Plattform vermittelt den Eindruck von Seriosität und Fachkompetenz. Doch bei näherem Hinsehen zeigen sich deutliche Kritikpunkte, die auf die Gefahr eines Betrugs hinweisen.
Die BaFin weist darauf hin, dass für die Erbringung von Finanzdienstleistungen in Deutschland eine ausdrückliche Genehmigung erforderlich ist. Die angebliche Lumenis Capitalmanagement GmbH Ltd verfügt über keine Erlaubnis nach § 32 KWG. Das betrifft insbesondere die Bereiche Trading, Kryptowährungen und Anlagevermittlung. Wer dennoch investiert, setzt sich einem erheblichen rechtlichen Risiko aus.
Fehlende Genehmigungen können strafrechtliche Konsequenzen nach § 54 KWG nach sich ziehen – sowohl für die Anbieter als auch für unaufgeklärte Anleger. Zudem besteht die Möglichkeit, dass es sich um Betrug (§ 263 StGB) oder Kapitalanlagebetrug (§ 264a StGB) handelt.
Weitere Alarmzeichen betreffen die Firmenstruktur selbst. Die Angabe „GmbH Ltd“ ist ungewöhnlich und rechtlich fragwürdig. In Deutschland existiert die GmbH als Gesellschaftsform, eine „GmbH Ltd“ ist nicht anerkannt. Gleichzeitig gibt Lumenis Capitalmanagement an, seinen Sitz in Denver, USA, zu haben – dort besteht jedoch keine behördliche Genehmigung, die das Angebot legitimieren würde.
Diese Unstimmigkeiten sind typische Merkmale unseriöser Finanzplattformen. Die Kombination aus einer seriös klingenden Firmierung, professionell wirkender Website und fehlender Aufsicht ist ein klassisches Muster für Betrugsangebote.
In diversen Erfahrungsberichten berichten Betroffene, dass die Auszahlung von Gewinnen problematisch oder gar unmöglich ist. Anleger werden häufig durch WhatsApp-Gruppen unter Druck gesetzt, weitere Investitionen zu tätigen. Wer seine Erfahrungen teilt, warnt andere vor den praktischen Folgen: blockierte Konten, verzögerte Auszahlungen und unklare Vertragsbedingungen.
Diese Erfahrungsberichte decken sich mit den Warnungen der Aufsichtsbehörden und stützen die Vermutung, dass es sich bei Lumenis Capitalmanagement um kein seriöses Finanzunternehmen handelt.
Wenn Sie bereits über lumnz.com oder die App „LUSCM“ investiert haben, sollten Sie möglichst zeitnah handeln. Es ist ratsam, alle Beweise zu sichern – Chatverläufe, Zahlungsnachweise, E-Mails oder Screenshots der Plattform.
Anschließend empfiehlt sich die Beratung durch einen spezialisierten Anwalt für Kapitalanlagebetrug. Opfer haben mögliche Ansprüche auf Rückzahlung (§ 812 BGB) oder Schadensersatz (§ 823 Abs. 2 i. V. m. § 263 StGB). Nur durch professionelle rechtliche Unterstützung lassen sich diese Ansprüche realistisch durchsetzen.
Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Betroffenen zur Seite und unterstützt bei der Durchsetzung von Schadensersatzforderungen. Wir analysieren Ihre Unterlagen, prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und begleiten Sie Schritt für Schritt, um verlorenes Geld zurückzufordern.
Aufgrund der fehlenden Erlaubnis der BaFin, der zweifelhaften Firmenstruktur und der kritischen Erfahrungsberichte raten wir dringend: Seien Sie vorsichtig, hinterfragen Sie angeblich seriöse Finanzplattformen und handeln Sie frühzeitig, bevor weitere Verluste entstehen.
Gerne können Sie für ein kostenloses Ersttelefonat mit uns Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.