Plattformen

InCoreTrade – Hinweise auf Betrug

In den letzten Jahren sind Fälle von Betrug im Bereich Online-Trading immer häufiger geworden. Plattformen für den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs), Forex und Kryptowährungen boomen und ziehen nicht nur ehrliche Anbieter, sondern auch eine Vielzahl betrügerischer Akteure an. Eine Plattform, die in diesem Zusammenhang in den Fokus gerückt ist, ist InCoreTrade. Dieser Artikel beleuchtet die Plattform genauer und zeigt auf, warum Vorsicht geboten ist.

Anwaltliche Beratung

Gerne biete ich Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an, um Sie bei der Wiedererlangung Ihrer verlorenen Gelder und der Geltendmachung Ihrer Ansprüche gegenüber InCoreTrade zu unterstützen.

Wer ist InCoreTrade?

InCoreTrade, erreichbar unter der Domain incoretrade.online, präsentiert sich als führender Anbieter von Finanzdienstleistungen. Die Plattform gibt an, ihren Nutzern eine Vielzahl von Anlagemöglichkeiten zu bieten, darunter CFDs, Forex und andere Assets. Der Betreiber behauptet, dass hinter der Plattform ein vielseitiges Expertenteam stehe, das angeblich über umfassende Erfahrungen im Finanzsektor verfügt.

Zuvor trat die Plattform auch unter den Namen Incore-Private und Incore-Fund auf, mit den zugehörigen Domains incore-private.com und incore-fund.com. Diese Adressen wurden jedoch anonym über NameCheap, Inc. registriert und verschleiern so die tatsächlichen Eigentümer und Verantwortlichen hinter der Website.

Als Kontaktmöglichkeit ist lediglich die Emailadresse: support@incoretrade.online angegeben.

Zweifel an der Seriosität: Missbrauch von Namen und Adressen

InCoreTrade führt in seinen AGB wahrheitswidrig an, dass die Plattform eine Verbindung zur Incore Bank (Schweiz) AG habe – einem seriösen Bankinstitut mit Sitz in Zürich. In Wirklichkeit besteht jedoch keinerlei gesellschaftsrechtliche Verflechtung zwischen der Handelsplattform und der Schweizer Bank. Der Name der Bank wird offenbar genutzt, um die Plattform in einem seriösen Licht erscheinen zu lassen und potenziellen Kunden mehr Vertrauen zu vermitteln. Dies allein ist ein starkes Indiz für betrügerische Absichten.

Auch die angegebenen physischen Adressen, wie die Beethovenstrasse 48 in Zürich, eine Adresse in London und eine in Frankfurt am Main, weisen keinerlei Hinweise auf eine tatsächliche Präsenz der Plattform auf. Weder existieren dort Büros oder Niederlassungen von InCoreTrade noch irgendwelche sichtbaren Geschäftseinrichtungen. Diese nicht existierenden Niederlassungen werden lediglich dazu verwendet, eine falsche Vertrauensbasis zu schaffen.

Ein weiteres Warnsignal für die Unseriosität von InCoreTrade ist das Fehlen eines rechtsverbindlichen Impressums auf der Website. Seriöse Anbieter von Finanzdienstleistungen müssen ihren Nutzern Transparenz bieten und sind verpflichtet, ihre Kontaktinformationen offen darzulegen. Ein Impressum ist dabei in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. Dass InCoreTrade auf ein solches verzichtet, deutet darauf hin, dass die Verantwortlichen sich vor einer Verfolgung durch Betroffene und Behörden schützen wollen.

Darüber hinaus besitzt die Plattform keinerlei Genehmigung einer staatlichen Finanzaufsichtsbehörde. In Deutschland sind Anbieter, die Finanzdienstleistungen in Form von CFDs, Forex oder ähnlichen Produkten anbieten, verpflichtet, eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu haben. InCoreTrade operiert jedoch ohne eine solche Genehmigung und verstößt somit gegen das Kreditwesengesetz (KWG). Dieser Umstand allein reicht aus, um die Seriosität des Anbieters anzuzweifeln und potenzielle Nutzer vor Risiken zu warnen.

Warnungen der Finanzaufsichtsbehörden

Die betrügerische Struktur hinter InCoreTrade blieb den Behörden nicht verborgen. Bereits am 28. August 2024 veröffentlichte die Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) eine Warnung zu InCoreTrade und den Aktivitäten ihrer Betreiber. Die FINMA stellte klar, dass keine Verbindung zur seriösen InCore Bank AG besteht und dass diese in keinerlei Weise in die Aktivitäten von InCoreTrade involviert ist. Auch andere Behörden, wie die österreichische FMA oder die deutsche BaFin, könnten in naher Zukunft ähnliche Warnungen veröffentlichen, um Verbraucher zu schützen.

Verdächtige Domain-Registrierungen und verschleierte Eigentümerstrukturen

Die Registrierung der Domain incoretrade.online am 18. Oktober 2024 über NameCheap, Inc. sowie die Nutzung eines Anonymisierungsdienstes zur Verschleierung der Eigentümer ist ein weiteres alarmierendes Zeichen. Die Anonymität erschwert es den Geschädigten, die Verantwortlichen zu lokalisieren und rechtliche Schritte einzuleiten. Auch die vorherigen Domains incore-private.com und incore-fund.com wurden anonym registriert. Diese Vorgehensweise ist typisch für betrügerische Plattformen, die versuchen, ihre Spuren zu verwischen.

Kostenloses Ersttelefonat

Ich freue mich, Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung anzubieten, um Sie bei der Rückforderung Ihrer verlorenen Gelder und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen InCoreTrade zu unterstützen.

Was können Betroffene tun?

Falls Sie Opfer von InCoreTrade oder einer anderen unseriösen Handelsplattform geworden sind, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Betrugsfälle wie dieser können sehr komplex sein und verlangen spezielle juristische Kenntnisse im Finanz- und Internetrecht. Unsere Kanzlei hat sich auf die Beratung von Betrugsopfern spezialisiert und hilft Ihnen dabei, Ihre Möglichkeiten zu prüfen, um etwaige Verluste zu begrenzen oder zurückzufordern.

Unsere Kanzlei steht Ihnen bei Fragen und für eine ausführliche Beratung gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen, Ihre nächsten Schritte sicher und gut informiert anzugehen.

Fazit: Ist InCoreTrade seriös?

Die vorliegenden Fakten sprechen eine klare Sprache: InCoreTrade zeigt zahlreiche Anzeichen für betrügerische Absichten und operiert unter dem Deckmantel vermeintlicher Seriosität. Die Nutzung des Namens einer bekannten Schweizer Bank, falsche Angaben zu Unternehmenssitzen und das Fehlen behördlicher Genehmigungen machen deutlich, dass diese Plattform keineswegs als seriös eingestuft werden kann. Betroffene sollten daher wachsam sein und bei solchen Angeboten stets die nötige Skepsis walten lassen.

Wenn Sie Fragen oder Unsicherheiten hinsichtlich Ihrer Erfahrungen mit InCoreTrade haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.