In Zeiten des digitalen Finanzhandels bieten zahlreiche Plattformen vermeintlich lukrative Möglichkeiten, in Kryptowährungen, Währungspaare (Forex) und Differenzkontrakte (CFDs) zu investieren. Eine dieser Plattformen ist Hora Space, erreichbar unter der Domain horaspace.pro. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot verlockend: Versprochen wird der Zugang zu einem globalen Finanzmarkt, professionelle Handelsumgebungen und eine angeblich hohe Erfolgsquote von 87 % bei über 350.000 Klienten. Doch bei näherer Betrachtung zeigen sich erhebliche Zweifel an der Seriosität des Anbieters – Zweifel, die für Anleger teuer werden können.
Die Plattform Hora Space bietet laut eigener Aussage den Handel mit Kryptowährungen, Forex und CFDs an – allesamt Finanzinstrumente, deren Vermittlung in Deutschland einer behördlichen Genehmigung bedarf. Doch genau an dieser Stelle wird es problematisch: Hora Space besitzt keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gemäß § 32 Kreditwesengesetz (KWG), um Finanzdienstleistungen oder den Handel mit Finanzinstrumenten in Deutschland anzubieten. Das bedeutet: Jegliche geschäftliche Tätigkeit, die sich an deutsche Anleger richtet, erfolgt unerlaubt und somit rechtswidrig.
Eine seriöse Handelsplattform gibt stets transparent Auskunft über ihre Geschäftsdaten: Sie weist ein vollständiges Impressum auf, nennt eine Anschrift, benennt vertretungsberechtigte Organe und gibt an, bei welchem Registergericht sie eingetragen ist. All diese Pflichtangaben fehlen bei Hora Space. Die Plattform ist lediglich unter der E-Mail-Adresse support@horaspace.pro erreichbar – ein weiteres Alarmsignal.
Ein weiteres alarmierendes Indiz: Die Betreiber von horaspace.pro verstoßen klar gegen die gesetzliche Impressumspflicht nach § 5 Telemediengesetz (TMG). Weder Name noch Anschrift oder Kontaktdaten eines Verantwortlichen sind angegeben. Auch eine Telefonnummer oder ein Hinweis auf einen Geschäftsführer fehlen vollständig. Besonders bedenklich ist, dass die Domain horaspace.pro anonym registriert wurde – am 21.05.2025 über den Registrar NameSilo, LLC. Eine solche anonyme Domainregistrierung wird häufig gezielt eingesetzt, um die tatsächlichen Betreiber zu verschleiern – ein typisches Muster bei betrügerischen Angeboten im Online-Trading.
Besonders gravierend ist der Missbrauch eines LEI-Codes (Legal Entity Identifier) auf der Webseite: Der dort genannte Code 2549009CH0K9U0FA5771 gehört nachweislich dem rumänischen Hersteller für klassische Musikinstrumente „Hora SA“ – einem Unternehmen, das keinerlei Bezug zum Online-Trading hat. Dies stellt einen klaren Fall von Identitätsdiebstahl dar. Solche Täuschungsmanöver werden häufig verwendet, um Seriosität vorzutäuschen und das Vertrauen argloser Anleger zu gewinnen.
Zudem ist im Kleingedruckten der Plattform von der Anwendung polnischen Rechts die Rede – obwohl die Identität eines rumänischen Unternehmens missbraucht wird. Diese widersprüchlichen Angaben sind ein deutliches Warnsignal für Anleger.
Die Zentralbank der Russischen Föderation hat bereits am 30. Mai 2025 eine offizielle Warnung vor Hora Space veröffentlicht. Auch das spricht eine klare Sprache: Behörden weltweit beobachten die Aktivitäten dieser Plattform mit großer Skepsis. Dennoch werden weiterhin deutsche Anleger angesprochen – und das ohne Genehmigung der BaFin oder einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde.
Wer bei Hora Space investiert und dabei finanzielle Verluste erlitten hat, ist nicht schutzlos. Da die Plattform ohne die gesetzlich erforderliche Erlaubnis tätig ist, können zivilrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden. Insbesondere kommt ein Schadenersatzanspruch aus § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 263 StGB (Betrug) in Betracht.
Zudem kann die unerlaubte Erbringung von Finanzdienstleistungen nach dem KWG Grundlage für Rückforderungen der verlorenen Gelder sein. Wichtig ist jedoch ein schnelles und entschlossenes Handeln – je früher sich Betroffene rechtlichen Beistand holen, desto größer sind die Chancen, das investierte Kapital ganz oder teilweise zurückzuerlangen.
Wenn Sie über Hora Space gehandelt und Geld investiert haben, raten wir dringend, sämtliche Unterlagen und Kommunikationsprotokolle zu sichern. Melden Sie den Vorfall umgehend bei der BaFin und nehmen Sie rechtlichen Beistand in Anspruch. Als auf Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei unterstützen wir Geschädigte beim Vorgehen gegen betrügerische Handelsplattformen wie Hora Space.
Unsere juristische Expertise liegt insbesondere in der Vertretung von Opfern von Online-Trading-Betrug im Bereich CFDs, Forex und Kryptowährungen. Wir prüfen Ihren individuellen Fall, klären Ihre rechtlichen Möglichkeiten und vertreten Ihre Interessen konsequent gegenüber den Verantwortlichen – auch international.
Fazit: Finger weg von Hora Space – und handeln Sie rechtzeitig
Die Plattform Hora Space (horaspace.pro) weist zahlreiche Merkmale auf, die nicht mit einem seriösen Finanzdienstleister vereinbar sind. Fehlende behördliche Genehmigungen, manipulierte Angaben, Identitätsdiebstahl und widersprüchliche Informationen zur Rechtslage sprechen eine eindeutige Sprache. Betroffene Anleger sollten dringend rechtliche Schritte prüfen lassen.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose Erstberatung. Wir stehen Ihnen zur Seite – kompetent, diskret und mit langjähriger Erfahrung im Kampf gegen betrügerische Online-Plattformen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.