Plattformen

Grow State Markets – Warnung vor Betrug

In der Welt des Online-Handels mit Kryptowährungen und anderen Finanzinstrumenten stoßen Anleger immer wieder auf Plattformen, die mit verlockenden Versprechungen werben. Eine dieser Plattformen ist Grow State Markets, die auf ihrer Webseite den Handel mit über 150 verschiedenen Kryptowährungen anbietet. Doch ein genauerer Blick auf die Plattform und deren Vorgehen wirft erhebliche Zweifel an ihrer Seriosität auf. Dieser Artikel beleuchtet die Kritikpunkte und die möglichen Risiken, die mit der Nutzung von Grow State Markets verbunden sind, und gibt Betrugsopfern wichtige Hinweise.

Anwaltliche Beratung

Ich freue mich, Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung anzubieten, um Ihre Ansprüche gegenüber Grow State Markets zu bewerten und Sie bei der Wiedererlangung Ihrer verlorenen Gelder zu begleiten.

Was ist Grow State Markets?

Grow State Markets (Website: growstatemarkets.com) wirbt mit einem breiten Angebot an Kryptowährungen und einer angeblichen Regulierung durch die “European Financial Authority”. Die Plattform gibt als Kontaktmöglichkeiten eine Londoner Adresse an: 175 Piccadilly, St. James’s, London W1J 9TB, United Kingdom, sowie die E-Mail-Adresse support@growstatemarkets.com.

Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Weder handelt es sich bei Grow State Markets um ein seriöses Finanzunternehmen, noch gibt es die genannte “European Financial Authority” überhaupt. Diese angebliche Regulierungsbehörde ist eine Fälschung, die ausschließlich dazu dient, potenzielle Anleger zu täuschen.

Kritikpunkte und Hinweise auf Betrug

  1. Fehlende rechtliche Transparenz

Auf der Webseite von Grow State Markets fehlen wesentliche rechtliche Angaben:

  • Es wird keine Betreibergesellschaft genannt.
  • Es fehlt ein rechtsverbindliches Impressum.
  • Es werden weder die Rechtsform des Unternehmens noch vertretungsberechtigte Organe aufgeführt.
  • Es ist nicht ersichtlich, in welchem Unternehmensregister die Firma eingetragen ist.

Diese Lücken sind bei seriösen Handelsplattformen unüblich und ein deutlicher Warnhinweis.

  1. Fehlende BaFin-Genehmigung

Grow State Markets verfügt in Deutschland über keine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und verstößt damit gegen das Kreditwesengesetz (KWG). Die BaFin hat am 29. August 2024 explizit vor der Fake-Behörde “European Financial Authority” gewarnt, die von Grow State Markets als Deckmantel genutzt wird.

  1. Missbrauch von Identitäten

Besonders besorgniserregend ist der Identitätsmissbrauch: In betrügerischen Dokumenten, die Opfern von Grow State Markets zugeschickt wurden, wird die Handelsregisternummer (HRB 41744) und die Adresse der Next Generation Trading GmbH verwendet. Diese ist ein tatsächlich existierendes, legales Unternehmen, hat jedoch keinerlei Verbindung zu Grow State Markets. Diese Täuschung dient dazu, den Anschein von Seriosität zu erwecken.

  1. Irreführende Angaben zur Niederlassung

Zwar gibt Grow State Markets eine Adresse in London an, jedoch existiert dort keine Niederlassung der Plattform. Diese Adresse scheint lediglich als Attrappe verwendet zu werden, um Vertrauen zu schaffen.

Welche Risiken drohen Anlegern?

Anleger, die über Grow State Markets handeln, laufen Gefahr, ihre investierten Gelder zu verlieren. Häufig berichten Betroffene, dass Auszahlungen nicht möglich sind oder dass nach anfänglichen Gewinnen immer mehr Geld verlangt wird, um angeblich größere Gewinne zu erzielen. Solche Taktiken sind typische Anzeichen eines Betrugsschemas.

Kostenloses Ersttelefonat

Gerne biete ich Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an, um Ihre Ansprüche gegenüber Grow State Markets zu prüfen und Sie bei der Rückgewinnung Ihrer verlorenen Gelder zu unterstützen.

Wie können sich Opfer schützen und handeln?

Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer von Grow State Markets geworden zu sein, sollten Sie schnell handeln:

  1. Dokumentieren Sie alle Unterlagen: Speichern Sie E-Mails, Screenshots und Kontoauszüge.
  2. Suchen Sie rechtliche Unterstützung: Kontaktieren Sie eine auf Anlagebetrug spezialisierte Kanzlei, um Ihre Chancen auf Schadensersatz zu prüfen.
  3. Seien Sie vorsichtig mit weiteren Kontaktversuchen: Betrügerische Plattformen versuchen oft, mit falschen Versprechungen weiter Geld zu erpressen.

Fazit

Grow State Markets ist ein Paradebeispiel für eine unseriöse Handelsplattform, die gezielt Anleger täuscht. Fehlende rechtliche Transparenz, eine gefälschte Regulierungsbehörde und der Missbrauch der Identität eines legalen Unternehmens lassen keinen Zweifel daran, dass diese Plattform mit betrügerischen Absichten betrieben wird. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die Versprechen solcher Plattformen oft zu schön sind, um wahr zu sein.

Wenn Sie Zweifel an der Seriosität einer Plattform haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, um Ihre Rechte durchzusetzen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Kontaktieren Sie uns.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.