Immer mehr Anleger wenden sich an unsere Kanzlei, weil sie Opfer unseriöser Online-Handelsplattformen geworden sind. Ein aktuelles Beispiel ist die Plattform fxopenvip.com, die angeblich führende Technologien, intelligente Analysetools und ein hochentwickeltes Risikomanagementsystem anbietet. Doch der Schein trügt: Hinter der professionell wirkenden Außendarstellung lauern erhebliche Risiken.
Laut eigener Aussage bietet fxopenvip.com Zugang zu Forex-Handel, Kryptowährungen und Futures auf Rohstoffe und Metalle. Man rühmt sich mit „zukunftsweisenden Analysedaten“ und einem „quantitativen Anlagemodell“, das Rendite und Effizienz steigern soll. Zudem wird suggeriert, dass die Plattform weltweit strengste Aufsichtsstandards einhält und Kundengelder sicher verwahrt.
Doch unsere Erfahrungen mit Mandanten zeigen ein anderes Bild: Viele Anleger berichten, dass sie zwar problemlos Einzahlungen leisten konnten, Auszahlungen aber plötzlich blockiert wurden. Häufig treten „Berater“ der Plattform an Kunden heran, die zu immer höheren Einzahlungen gedrängt werden – ein typisches Muster bei Betrug im Online-Trading-Bereich.
Ein deutliches Alarmsignal ist die Warnung der britischen Finanzaufsicht FCA:
„fxopenvip.com verfügt über keine Erlaubnis, in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten. Es handelt sich um einen Klon der regulierten Firma „FXOpen Ltd.“, die nicht mit fxopenvip.com in Verbindung steht.“
Dies ist ein klarer Hinweis auf Identitätsmissbrauch und fehlende Seriosität. Wer sich auf eine solche Plattform einlässt, riskiert, einem professionell organisierten Anlagebetrug aufzusitzen.
Auch in Deutschland dürfen Forex- und Kryptogeschäfte nur mit Genehmigung der BaFin angeboten werden. fxopenvip.com besitzt keinerlei Zulassung. Damit verstößt die Plattform gegen deutsches und europäisches Finanzrecht. Anlegern können daraus Schadensersatzansprüche zustehen, etwa gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG.
Fehlendes Impressum: Keine Angaben zu Betreibern oder Gesellschaftsform.
Anonyme Domainregistrierung: Die Webseite wurde erst kürzlich erstellt, unter Verschleierung der Betreiberidentität.
Falsche Gründungsangaben: Behauptete Firmengründung 2005, Domain aber erst seit wenigen Wochen aktiv.
All dies sind typische Warnsignale für eine betrügerische Plattform.
Wenn Sie Geld bei fxopenvip.com investiert haben und auf Probleme stoßen – etwa bei der Auszahlung oder wenn Sie sich getäuscht fühlen –, sollten Sie schnell handeln. Oftmals lassen sich Gelder nur zurückholen, wenn frühzeitig rechtliche Schritte eingeleitet werden.
Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist seit Jahren auf die Vertretung von Opfern unseriöser Online-Broker und Anlagebetrüger spezialisiert. Wir prüfen, ob Schadensersatzansprüche gegen die Betreiber durchgesetzt werden können und unterstützen Sie dabei, Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Ersttelefonat.
Je schneller Sie reagieren, desto größer sind die Chancen, Ihr Geld zu sichern.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.