Die Handelsplattform Fximperial, erreichbar unter der Domain fximperial.com, wirbt mit professionellen Angeboten im Bereich des Online-Tradings. Laut eigenen Angaben bietet die Plattform den Handel mit Kryptowährungen, Forex (Währungspaaren) sowie CFDs (Differenzkontrakten) an. Doch wie seriös ist Fximperial wirklich – oder handelt es sich möglicherweise um eine betrügerische Plattform, bei der Anleger vorsichtig sein sollten?
Die Plattform wird nach eigenen Angaben von der Firma Fximperial LLC betrieben. Das Unternehmen behauptet, im Jahr 2013 gegründet worden zu sein und seither ein exponentielles Wachstum verzeichnet zu haben. Angeblich betreue Fximperial heute Kunden in über 150 Ländern weltweit. Derartige Versprechen und das professionelle Auftreten mögen auf den ersten Blick Vertrauen erwecken – doch eine genauere Betrachtung offenbart massive Ungereimtheiten und Anlass zur Kritik.
Fximperial gibt an, unter anderem in Madrid, Spanien, unter der Adresse Pl. de José Moreno Villa, 28008 Madrid vertreten zu sein. Unsere Recherchen zeigen jedoch eindeutig: An dieser Adresse existiert keine Niederlassung der Firma Fximperial. Auch sonstige Hinweise auf eine tatsächliche Geschäftstätigkeit in Spanien fehlen gänzlich.
Ein weiteres angebliches Standbein soll sich auf St. Vincent und den Grenadinen befinden. Die Plattform führt an, von der dortigen Financial Services Authority (SVGFSA) reguliert zu sein. Doch auch diese Behauptung hält einer rechtlichen Überprüfung nicht stand. Fximperial nennt keine Registrierungsnummer, unter der sie bei der SVGFSA registriert sein will. Zudem ist kein Eintrag im offiziellen Register dieser Aufsichtsbehörde zu finden – ein deutliches Indiz für fehlende staatliche Kontrolle.
Besonders kritisch ist die Tatsache, dass Fximperial keine Genehmigung der deutschen Finanzaufsicht BaFin besitzt. Dennoch werden deutsche Anleger gezielt angesprochen und zum Abschluss von Handelsgeschäften verleitet. Ein solches Vorgehen stellt einen klaren Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (KWG) dar. In Deutschland dürfen nur regulierte Finanzdienstleister entsprechende Leistungen anbieten. Das Verhalten von Fximperial ist damit rechtswidrig und als unerlaubter Finanzvertrieb einzustufen.
Immer mehr Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit Fximperial. Häufig beginnen die Geschäftsbeziehungen vielversprechend: Kunden werden mit dem Versprechen hoher Renditen geworben und investieren teilweise erhebliche Summen. Sobald jedoch Auszahlungswünsche geäußert werden, bricht der Kontakt ab oder es werden zusätzliche Gebühren verlangt, die angeblich Voraussetzung für eine Auszahlung seien. Eine klassische Masche unseriöser Anbieter.
Besorgniserregend ist auch die Tatsache, dass die Firma ausschließlich über eine E-Mailadresse (support@fximperial.com) erreichbar ist. Eine telefonische Kundenbetreuung oder ein Impressum mit vertretungsberechtigten Personen sucht man vergeblich – beides wäre für eine seriöse Handelsplattform jedoch selbstverständlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Seriöse Plattformen geben stets offen an, welche Aufsichtsbehörde für sie zuständig ist, unter welcher Registrierungsnummer sie geführt werden und wer die verantwortlichen Entscheidungsträger sind. All diese Angaben fehlen bei Fximperial. Auch ein gesetzlich erforderliches Impressum mit vollständigen Unternehmensdaten sucht man auf der Webseite vergeblich – ein weiteres starkes Indiz für mangelnde Seriosität.
Nach unserer umfassenden Prüfung und den zahlreichen Berichten von Betroffenen muss bei der Plattform Fximperial von einer erheblichen Gefahr für Anleger ausgegangen werden. Die Vielzahl an Widersprüchen, die fehlende Regulierung, unklare Zuständigkeiten sowie das Fehlen gesetzlich vorgeschriebener Unternehmensdaten sprechen gegen die Seriosität von Fximperial. Ein Betrug kann nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie selbst negative Erfahrungen mit Fximperial gemacht haben, Ihr investiertes Kapital nicht zurückerhalten oder Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Plattform haben, zögern Sie nicht, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Kanzlei ist auf die Vertretung von Opfern unseriöser Online-Trading-Plattformen spezialisiert. Wir prüfen Ihre Ansprüche, unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte und zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie möglicherweise Ihre Investition zurückerlangen können.
Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Ersttelefonat.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.