Die Handelsplattform Equitytrio (equitytrio.com) wirbt auf ihrer Webseite damit, Anleger bei CFD– und Forex-Handel zu unterstützen, strategisch diversifizierte Portfolios zu erstellen und das Kapital der Kunden „für sie arbeiten“ zu lassen. Mit diesen Versprechungen möchte Equitytrio Investoren gewinnen, die in Differenzkontrakte (CFDs), Forex-Geschäfte oder andere Handelsprodukte investieren möchten. Doch es gibt zahlreiche Warnsignale, die potenzielle Anleger aufmerksam machen sollten, insbesondere im Hinblick auf die Seriosität der Plattform.
Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority) hat explizit eine Warnung vor Equitytrio herausgegeben. Laut dieser Warnung besitzt Equitytrio keine Erlaubnis, in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten oder Finanzprodukte über ihre Plattform zu vertreiben. Dies bedeutet, dass Equitytrio in Großbritannien ohne jegliche regulatorische Kontrolle agiert – ein klares Warnsignal für Anleger.
Auch in Deutschland fehlt Equitytrio eine entscheidende Genehmigung: Die Plattform ist nicht von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) lizenziert. Angebote wie CFD- oder Forex-Handel fallen unter das Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), und Anbieter solcher Finanzprodukte benötigen eine Genehmigung der BaFin. Equitytrio erfüllt diese regulatorischen Anforderungen nicht, was darauf hindeutet, dass es sich um ein unerlaubtes Angebot handelt.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die offensichtlichen Mängel auf der Webseite von Equitytrio. Ein Beispiel ist die Erwähnung eines angeblichen Netzwerks namens „TheAlertNation“, das angeblich mit Equitytrio verbunden sein soll und Anlegern zahlreiche Möglichkeiten bieten würde. Recherchen zeigen jedoch, dass keine Verbindung zwischen Equitytrio und „TheAlertNation“ besteht. Diese Form der Täuschung ist typisch für unseriöse Handelsplattformen, die durch falsche Angaben Vertrauen schaffen wollen.
Hinzu kommt das Fehlen eines Impressums auf der Webseite von Equitytrio. Weder die Betreibergesellschaft noch deren rechtliche Struktur werden genannt. Eine solche Intransparenz ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass Equitytrio nicht seriös agiert.
Viele Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit Equitytrio. Typische Probleme umfassen:
Diese Verhaltensweisen deuten stark auf Betrug hin. Anleger sollten in solchen Fällen schnell handeln, um weitere Verluste zu vermeiden und rechtliche Schritte einzuleiten.
Anleger, die bei Equitytrio investiert haben, stehen nicht schutzlos da. Das unerlaubte Betreiben von Wertpapierdienstleistungen stellt einen Verstoß gegen § 15 WpIG dar und begründet Schadensersatzansprüche nach § 823 Abs. 2 BGB. Auch Ansprüche aus unerlaubter Handlung können geltend gemacht werden.
Wenn Sie eine Auszahlung von Equitytrio nicht erhalten oder aufgefordert wurden, zusätzliche Gelder zu zahlen, sollten Sie schnellstmöglich anwaltliche Unterstützung suchen. Eine spezialisierte Kanzlei wie die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche zu prüfen und Schadensersatzforderungen durchzusetzen.
Equitytrio wirbt mit großen Versprechungen und einer professionellen Webseite, doch die Realität sieht anders aus. Die fehlenden Lizenzen, die Warnung der FCA und die Berichte betrogener Anleger machen deutlich, dass diese Plattform nicht seriös ist. Anleger sollten sich von Equitytrio fernhalten und bei Verlusten oder Problemen umgehend rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
Unsere Kanzlei hat umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Betrugsopfern im Bereich CFD- und Forex-Handel sowie Kryptowährungen. Wenn Sie bei Equitytrio investiert haben und Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns gerne. Gemeinsam kämpfen wir für Ihre Rechte und setzen uns für die Rückholung Ihres Geldes ein.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.