Die Handelsplattform chainstackinvest.com präsentiert sich als modernes Investmentportal mit einem vermeintlich klaren Ziel: Sparen und Investieren wieder lohnenswert zu machen. Die Plattform wirbt mit großen Versprechen, spricht von einer Gründung im Jahr 2017 und bietet Anlegern unter anderem den Handel mit Kryptowährungen und Forex-Produkten an. Doch bei näherer Betrachtung zeigen sich zahlreiche Ungereimtheiten und Warnsignale, die auf Betrug hindeuten.
Laut eigener Aussage existiert das Unternehmen seit dem 18.08.2017. Es soll Anleger auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit begleiten und zukünftige wohlhabende Generationen fördern. Wer sich jedoch mit der Plattform intensiver auseinandersetzt, stößt schnell auf Widersprüche und offene Fragen.
So wurde die Domain chainstackinvest.com laut Recherchen erst vor rund 15 Monaten registriert – deutlich später als die angeblich frühere Gründung. Zudem wurde bei der Registrierung ein Anonymisierungsdienst genutzt, um die Identität der Domaininhaber zu verschleiern. Ein Vorgehen, das bei seriösen Anbietern äußerst unüblich ist, da Transparenz im Finanzsektor oberstes Gebot ist.
Auch das Impressum wirft Zweifel auf. Als Betreibergesellschaft wird eine „RANFURT (GmbH)“ genannt, angeblich eingetragen beim Amtsgericht Oldenburg. Tatsächlich existiert unter der angegebenen Registernummer jedoch ein anderes Unternehmen. Es fehlt eine klare Nennung der Verantwortlichen oder der tatsächlichen Betreiber. All das lässt erhebliche Zweifel an der Seriosität von chainstackinvest aufkommen.
Ein weiteres deutliches Warnsignal ist eine offizielle Warnung der britischen Finanzmarktaufsichtsbehörde FCA (Financial Conduct Authority). Diese weist ausdrücklich darauf hin, dass chainstackinvest.com nicht über eine Erlaubnis verfügt, in Großbritannien Finanzdienstleistungen anzubieten oder zu erbringen. In der Regel nimmt die FCA solche Warnungen nur dann vor, wenn ernstzunehmende Hinweise auf Kritik, Betrug oder Anlegergefährdung bestehen.
Auch in Deutschland agiert chainstackinvest ohne jede Erlaubnis. Wer beispielsweise Forex-Geschäfte oder den Handel mit Kryptowährungen in Deutschland anbietet, benötigt dafür eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese liegt im Fall von chainstackinvest nicht vor.
Nach geltendem Recht stellt das Angebot solcher Dienstleistungen ohne BaFin-Erlaubnis eine unerlaubte Finanzdienstleistung dar. Die Bundesanstalt kann nicht nur die Einstellung solcher Geschäfte anordnen, sondern es bestehen auch rechtliche Folgen für die Betreiber – und Möglichkeiten für Anleger, Schadensersatz zu fordern.
Anleger, die bei chainstackinvest investiert haben und nun Schwierigkeiten bei der Auszahlung oder dem Zugriff auf ihr Guthaben haben, sollten umgehend handeln. Denn bei einem unerlaubten Betreiben von Finanzdienstleistungen durch die Plattformbetreiber kommen verschiedene rechtliche Ansprüche in Betracht:
Schadensersatz gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG für Anleger, die in Forex-Geschäfte investiert haben.
Weitere Ansprüche aus unerlaubter Handlung, etwa bei irreführender Werbung oder wenn Auszahlungen verweigert werden.
Haftung bei Kryptogeschäften, die ohne die erforderliche Erlaubnis gemäß der EU-Verordnung MiCAR durchgeführt werden.
Ein frühzeitiger rechtlicher Beistand ist entscheidend, um Vermögensverluste zu begrenzen und Ansprüche professionell durchzusetzen.
Die zahlreichen Warnhinweise, fehlenden Lizenzen, falschen Angaben im Impressum sowie der undurchsichtige Internetauftritt sprechen eine klare Sprache: Bei chainstackinvest handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen seriösen Anbieter. Anleger sollten sehr vorsichtig sein und keinesfalls weiteres Kapital investieren.
Wenn Sie bereits bei chainstackinvest investiert haben und nun Probleme bei der Auszahlung haben oder Zweifel an der Seriosität des Angebots aufkommen, ist schnelles Handeln erforderlich. Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die rechtliche Beratung und Vertretung von Betrugsopfern im Bereich Onlinehandel, Forex, CFDs und Kryptowährungen spezialisiert.
Wir prüfen Ihre Ansprüche und helfen Ihnen dabei, mögliche Schadensersatzforderungen gegen die Betreiber von chainstackinvest durchzusetzen. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere konsequente Vertretung geschädigter Anleger.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.