Der Online-Handel mit Kryptowährungen, Aktien, Indizes und Währungspaaren (Forex) erfreut sich großer Beliebtheit. Viele Anleger suchen nach renditestarken Alternativen – genau hier setzen Plattformen wie Capital Holdings an. Unter der Domain capitalholdings.icu wirbt der Anbieter mit attraktiven Renditen im Online-Trading. Doch bei genauerer Analyse zeigt sich schnell: Hinter der Plattform verbergen sich gravierende Probleme, die erhebliche finanzielle Risiken für Anleger darstellen. Unsere Erfahrungen aus der Beratung geschädigter Mandanten sowie die zahlreichen Kritikpunkte an der Plattform legen nahe, dass hier von einem möglichen Betrug auszugehen ist.
Ein entscheidendes Merkmal einer seriösen Handelsplattform ist die staatliche Regulierung. Finanzdienstleister benötigen zwingend eine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG), um in Deutschland Finanzdienstleistungen anzubieten. Für Capital Holdings liegt eine solche Erlaubnis nicht vor. Damit handelt die Plattform aller Wahrscheinlichkeit nach unerlaubt – ein klarer Verstoß gegen deutsches und europäisches Aufsichtsrecht.
Auch international bestehen massive Bedenken: Weder in der Schweiz, in der EU noch im Vereinigten Königreich ist die Plattform als reguliertes Finanzinstitut registriert. Zudem fehlt jede Information darüber, in welchem Unternehmensregister die Handelsplattform Capital Holding bzw. eine Betreibergesellschaft eingetragen sein soll. Für Anleger ist dies ein erhebliches Warnsignal.
Am 29.10.2025 hat die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA eine öffentliche Warnung vor Capital Holdings ausgesprochen. Solche Warnungen erfolgen nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für unerlaubte oder betrügerische Geschäftspraktiken vorliegen. Für Anleger ist dies ein unmissverständlicher Hinweis, dass von der Nutzung dieser Plattform erhebliche Risiken ausgehen.
Die Domain capitalholdings.icu wurde erst am 27.08.2025 registriert und zuletzt am 27.10.2025 aktualisiert – ein typisches Muster bei kurzfristig betriebenen Trading-Plattformen. Besonders verdächtig ist die zusätzliche Nutzung der Subdomain my.nnoch.cc, was häufig ein Hinweis auf verschleierte Betreiberstrukturen oder betrügerische Netzwerke ist.
Ein weiterer kritischer Punkt: Auf der Webseite fehlt ein vollständiges Impressum. Damit verstößt der Anbieter gegen die gesetzliche Impressumspflicht gemäß § 5 DDG, die dem Verbraucherschutz dient. Das bewusste Weglassen der Pflichtangaben ist ein deutliches Indiz für eine betrügerische Absicht und kann im Kontext eines möglichen Anlagebetrugs nach § 263 StGB bewertet werden.
Die Plattform gibt folgende Kontaktdaten an:
Eine Überprüfung dieser Angaben zeigt jedoch, dass die Adresse unscharf und unkonkret ist. Solche unzuverlässigen Angaben sind typisch für Anbieter, die bewusst versuchen, ihre tatsächliche Identität zu verbergen.
Betroffene berichten uns regelmäßig, dass:
Diese Erfahrungen decken sich mit typischen Mustern international agierender Trading-Betrugsplattformen.
Wer bei Capital Holdings investiert hat, sollte sofort handeln. Erfahrungsgemäß fließen die Gelder auf ausländische Konten, von denen sie schnell weitergeleitet oder verschleiert werden. Dennoch bestehen verschiedene rechtliche Ansatzpunkte:
Eine anwaltliche Prüfung ist dringend zu empfehlen, um weitere Schritte einzuleiten, Beweise zu sichern und mögliche Zahlungsströme rückverfolgbar zu machen.
Fazit: Capital Holdings ist nicht seriös – Anleger sollten größte Vorsicht walten lassen
Alle vorliegenden Informationen – fehlende Regulierung, falsche Angaben, Warnung der FINMA, kein Impressum, verschleierte Domainstrukturen – sprechen eine eindeutige Sprache: Capital Holdings ist nicht seriös und birgt erhebliche Betrugsrisiken. Anleger sollten sich nicht auf die vermeintlich hohen Renditen verlassen, sondern professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Gerne können Sie sich an unsere Kanzlei wenden.
Wenn Sie betroffen sind, unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ansprüche durchzusetzen und finanzielle Schäden zu begrenzen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Ersttelefonat.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.