Plattformen

bm-holdings – Vorsicht, Betrugsrisiko

Immer mehr Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit bm-holdings, einer Handelsplattform, die unter der Domain bm-holdings.co auftritt. Auf den ersten Blick wirkt das Angebot seriös: Die Betreiber werben damit, dass man mit ihrer Hilfe sein Vermögen „sicher und intelligent“ kontrollieren könne und dass ein „professionelles Team“ Anlegern sogar helfen soll, bereits verlorenes Geld zurückzuholen. Doch der schöne Schein trügt – bei genauerem Hinsehen häufen sich die Hinweise auf Betrug und fehlende Seriosität.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Gerne bespreche ich mit Ihnen in einem ersten, kostenfreien Telefonat, welche rechtlichen Optionen Sie gegenüber bm-holdings haben. Mit voller Entschlossenheit unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rückzahlungsansprüche.

Kryptohandel ohne BaFin-Erlaubnis – ein klares Warnsignal

Laut den Angaben auf der Webseite soll über bm-holdings der Handel mit Kryptowährungen möglich sein. Doch gerade im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist Vorsicht geboten.
Nach der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) dürfen Unternehmen, die Kryptowerte-Dienstleistungen in Deutschland anbieten, nur mit einer Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) tätig werden. Dazu zählt insbesondere der Betrieb einer Handelsplattform oder die Vermittlung von Kryptogeschäften.

Eine Überprüfung zeigt jedoch: bm-holdings verfügt über keinerlei Genehmigungen der BaFin. Wer also über bm-holdings.co investiert, bewegt sich außerhalb eines regulierten Rechtsrahmens – mit erheblichen Risiken für das angelegte Kapital. Anleger können im schlimmsten Fall ihr gesamtes Investment verlieren.

Falsche Angaben zur Aufsicht – CySEC und FCA distanzieren sich

Auf der Webseite von bm-holdings wird suggeriert, man unterliege der Aufsicht verschiedener europäischer Finanzbehörden, unter anderem der zypriotischen Finanzmarktaufsicht (CySEC). Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Die CySEC hat inzwischen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bm-holdings.co keine von ihr lizenzierte Gesellschaft ist und keinerlei Berechtigung zur Erbringung von Investmentdienstleistungen in Zypern hat.

Auch in Großbritannien zeigt sich ein ähnliches Bild: Trotz einer angeblich britischen Geschäftsadresse besitzt bm-holdings keine Zulassung der dortigen Finanzmarktaufsicht (FCA). Solche falschen Behauptungen sind ein starkes Indiz für fehlende Seriosität und möglichen Betrug.

Anonymität der Betreiber – ein weiteres Warnsignal

Ein weiteres Problem ist die mangelnde Transparenz. Auf der Webseite fehlt ein Impressum, das Auskunft über die verantwortlichen Personen oder die Betreibergesellschaft gibt. Auch eine klare Rechtsform oder die Nennung von Geschäftsführern sucht man vergeblich.


Nach unseren Recherchen wurde die Domain bm-holdings.co erst vor rund einem Jahr registriert. Zudem wurde ein Anonymisierungsdienst verwendet, um die Identität der tatsächlichen Betreiber zu verschleiern. Solche Maßnahmen sind typisch für betrügerische Plattformen, die darauf ausgerichtet sind, Anlegern das Vertrauen zu entziehen und sich rechtlicher Verantwortung zu entziehen.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

In einem ersten, für Sie kostenfreien Telefonat erläutere ich Ihnen gerne, welche rechtlichen Schritte gegen bm-holdings möglich sind. Anschließend setze ich mich engagiert für die Durchsetzung Ihrer Rückzahlungsansprüche ein.

Was tun, wenn Sie bei bm-holdings investiert haben?

Viele Betroffene berichten, dass sie zunächst kleine Gewinne angezeigt bekommen, um Vertrauen aufzubauen. Danach werden sie zu weiteren Einzahlungen gedrängt – häufig mit dem Versprechen besonders hoher Renditen oder VIP-Zugänge. Spätestens wenn Anleger ihr Geld auszahlen lassen möchten, beginnen die Probleme: plötzliche Gebührenforderungen, technische Probleme oder Funkstille seitens der angeblichen Kundenbetreuer.

Wenn Sie Geld über bm-holdings investiert haben und nun keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto haben oder Zweifel an der Seriosität der Plattform bestehen, sollten Sie sofort handeln. Je früher rechtliche Schritte eingeleitet werden, desto größer sind die Chancen, Schadensersatzansprüche erfolgreich geltend zu machen.

Wer ohne gültige Erlaubnis Finanz- oder Kryptowerte-Dienstleistungen erbringt, handelt rechtswidrig. Anlegern können daher Schadensersatzansprüche gegen die Betreiber und Verantwortlichen zustehen.
Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Vertretung von Opfern von Online-Trading- und Kryptobetrug spezialisiert. Wir prüfen für Sie, ob und gegen wen Ansprüche bestehen, und unterstützen Sie engagiert bei der Durchsetzung Ihrer Rechte – auch grenzüberschreitend.

Fazit: bm-holdings ist nicht seriös

Die Vielzahl der Ungereimtheiten – fehlende Lizenz, falsche Angaben zur Aufsicht, anonyme Betreiber – spricht eine deutliche Sprache: Bei bm-holdings besteht ein erhebliches Betrugsrisiko. Anleger sollten dringend von Investitionen über diese Plattform absehen und bereits getätigte Zahlungen rechtlich prüfen lassen.

Wenn Sie negative Erfahrungen mit bm-holdings gemacht haben oder vermuten, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, kontaktieren Sie uns.

Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Ihnen mit Erfahrung, Kompetenz und Engagement zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihr investiertes Geld zurückzuholen und Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.