Der Online-Handel mit Kryptowährungen, CFDs und Forex erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Doch leider nutzen auch unseriöse Betreiber diesen Trend, um ahnungslose Anleger in betrügerische Strukturen zu locken. Eine Plattform, die in diesem Zusammenhang immer wieder auffällt, ist BITDPS mit der Domain bitdps.com. Im folgenden Beitrag beleuchten wir die Hintergründe, ordnen die rechtliche Lage ein und zeigen, warum Anleger besonders vorsichtig sein sollten.
BITDPS wirbt damit, den Handel mit Kryptowährungen sowie mit Devisenpaaren (Forex) anzubieten. Anleger sollen mit wenigen Klicks ein Konto eröffnen und in den weltweiten Finanzmärkten investieren können. Nach außen wirkt die Plattform professionell gestaltet, zudem werden angeblich Kundenservice-Kontakte angegeben: eine E-Mail-Adresse (support@bitdps.com) sowie eine englische Telefonnummer. Auch eine Postadresse wird benannt: 83 Dickens House, Malvern Road, London, England, NW6 5YP.
Auf den ersten Blick scheinen das seriöse Angaben zu sein. Doch ein genauer Blick offenbart massive Mängel und Widersprüche.
Ein erster Hinweis auf mögliche Probleme zeigt sich beim Blick ins Impressum. Tatsächlich findet sich weder auf bitdps.com noch auf client.bitdps.eu ein den gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Impressum.
Nach § 5 des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sind Anbieter von Telemedien verpflichtet, ein rechtsverbindliches Impressum mit klaren Angaben zum Betreiber, vertretungsberechtigten Organen und zur Rechtsform zu führen. Diese Pflicht dient der Transparenz und dem Schutz der Verbraucher. BITDPS verstößt eklatant gegen diese Impressumspflicht.
Darüber hinaus fehlen:
Schon an diesem Punkt ist erhebliche Kritik gerechtfertigt.
Besonders auffällig: Die angegebene Adresse in London ist bei genauer Prüfung nicht mit BITDPS oder den Inhalten der Webseite in Verbindung zu bringen. Vor Ort befindet sich keine Niederlassung der Plattform.
Recherchen haben zudem ergeben, dass sich BITDPS versucht, an die tatsächlich existierende Firma „DPS Investments LTD“ „anzulehnen“. Diese Gesellschaft ist allerdings selbst Opfer eines Identitätsmissbrauchs und steht in keinerlei Verbindung zu den Aktivitäten von BITDPS. Hier liegt also ein weiteres typisches Muster von Betrug vor.
Unsere Ermittlungen deuten darauf hin, dass die Betreiber von BITDPS Teil eines größeren Netzwerks sind. Unter anderem taucht in diesem Zusammenhang die Plattform Paribas Group (paribasbroup.com) auf. Auch hier zeigt sich ein vergleichbares Muster: fehlende Transparenz, verschleierte Betreiber, keine Genehmigungen.
Die Domain bitdps.com wurde am 14.05.2025 bei Tucows, Inc. registriert. Auffällig ist, dass die Betreiber hinter einem Anonymisierungsdienst verborgen bleiben. Auch die Subdomain client.bitdps.eu, die am 30.05.2025 registriert wurde und als Login-Bereich dient, gibt keine Hinweise auf den tatsächlichen Betreiber.
Diese bewusste Verschleierung ist ein klares Warnsignal: seriöse Plattformen hätten keinerlei Grund, ihre Identität zu verschleiern.
Im Netz häufen sich Berichte von Anlegern, die schlechte Erfahrungen mit BITDPS gemacht haben. Oftmals schildern Betroffene folgendes Muster:
Diese Erfahrungen passen exakt zu typischen Betrugsmustern, die wir von zahlreichen ähnlichen Plattformen kennen.
Ein weiteres entscheidendes Kriterium ist die Frage nach einer behördlichen Genehmigung. Jeder Anbieter, der in Europa Finanzdienstleistungen oder Handelsgeschäfte anbietet, benötigt eine entsprechende Erlaubnis durch die zuständige Aufsichtsbehörde.
BITDPS verfügt weder über eine Genehmigung der BaFin noch über eine Zulassung einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde. Damit handelt es sich bei den angebotenen Geschäften um unerlaubte Finanzdienstleistungen. Für deutsche Anleger liegt zudem ein klarer Verstoß gegen das Kreditwesengesetz (KWG) vor.
Seriöse Anbieter würden ihre Lizenznummern offen nennen und transparent die Aufsichtsbehörde angeben. BITDPS verschweigt sämtliche Angaben.
Fazit – BITDPS ist nicht seriös
Wer aktuell überlegt, Geld bei BITDPS zu investieren, sollte sich dieser Risiken bewusst sein. Die fehlende Lizenz, das unvollständige Impressum, die zweifelhafte Adresse und die bewusste Identitätsverschleierung sprechen eine klare Sprache: BITDPS ist nicht seriös.
Anleger sollten daher größte Vorsicht walten lassen und im Zweifel von einer Investition absehen.
Sind Sie bereits Kunde von BITDPS und haben Probleme bei der Auszahlung Ihres Geldes? Befürchten Sie, Opfer eines Betrugs geworden zu sein? Dann sollten Sie schnell handeln. Unsere Kanzlei ist auf die Vertretung von Betrugsopfern bei Online-Handelsplattformen spezialisiert.
Wir prüfen Ihre rechtlichen Möglichkeiten und unterstützen Sie dabei, Ansprüche geltend zu machen – national wie international.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine erste rechtliche Einschätzung.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.