Immer mehr Anleger suchen nach sicheren Möglichkeiten, ihr Kapital anzulegen. Festgelder und Tagesgelder gelten traditionell als verlässliche Instrumente, um planbare Zinsen zu erzielen. Doch nicht alle Anbieter auf dem Markt sind seriös. Besonders kritisch ist aktuell die Plattform bgconsult.ch, die vermeintlich attraktive Anlagemöglichkeiten in Festgelder und sogenannte Flexgelder anbietet. Hinter den Versprechen verbergen sich jedoch erhebliche Risiken, die Anleger teuer zu stehen kommen können.
Auf der Webseite von bgconsult.ch wird betont, dass jeder Kunde einzigartige finanzielle Bedürfnisse habe und man deshalb individuelle Lösungen anbiete. Dort heißt es außerdem, man könne auf eine über 25-jährige Erfahrung in der sicheren und nachhaltigen Vermögensplanung verweisen. Angeboten werden unter anderem Anlagen in Festgelder und Flexgelder, die Anlegern Sicherheit und gute Renditen suggerieren sollen.
Gerade diese Darstellung erweckt den Eindruck, es handle sich um einen erfahrenen und seriösen Anbieter. Doch Vorsicht: Nach Erkenntnissen der BaFin handelt es sich hierbei um ein Angebot ohne die erforderliche Genehmigung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ausdrücklich vor den Angeboten auf bgconsult.ch gewarnt. Nach den bisherigen Ermittlungen erbringen die unbekannten Betreiber dort Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen, insbesondere im Bereich der Festgelder und Anlageberatung, ohne die erforderliche Erlaubnis.
Besonders brisant: Auf der Webseite wird auf eine angebliche Verbindung zur in der Schweiz beaufsichtigten „B&G Consulting SA“ hingewiesen. Nach bisherigen Erkenntnissen besteht jedoch kein Zusammenhang. Es spricht vieles dafür, dass es sich um einen klassischen Identitätsdiebstahl handelt.
Damit ist klar: Wer dort investiert, vertraut sein Kapital einem Anbieter an, der nicht reguliert ist und sich möglicherweise betrügerischer Methoden bedient.
Die Masche ist nicht neu. Anleger werden dazu verleitet, Gelder auf Konten einzuzahlen, in der Annahme, dass diese Gelder bei einer bekannten Bank in Form eines Festgelds oder Tagesgelds angelegt werden. Tatsächlich jedoch wird lediglich auf eine IBAN überwiesen, die nichts mit einem individuellen Festgeldkonto des Anlegers zu tun hat.
Das Ergebnis: Das Geld ist weg. Entscheidend ist nicht, was im Verwendungszweck der Überweisung steht oder welcher Empfänger angegeben wird – sondern allein die Kontonummer. Genau diese nutzen Betrüger, um Anleger zu täuschen.
Neben den Bankgeschäften benötigt auch die Anlageberatung nach § 2 Abs. 2 Nr. 9 WpIG eine offizielle Genehmigung durch die BaFin. Auch eine solche Lizenz besitzt bgconsult.ch nicht. Damit verstößt die Plattform gleich mehrfach gegen geltendes Recht.
Für Anleger bedeutet das: Sie laufen Gefahr, Opfer von Betrug zu werden, ohne dass sie von staatlichen Sicherungssystemen – wie der gesetzlichen Einlagensicherung – geschützt wären.
Falls Sie bereits Kapital über bgconsult.ch angelegt haben und nun auf Probleme stoßen, sollten Sie umgehend handeln. Je früher anwaltliche Unterstützung hinzugezogen wird, desto größer sind die Chancen, Beweise zu sichern und mögliche Ansprüche geltend zu machen.
In Betracht kommen unter anderem:
Schadensersatzansprüche gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG, wenn unerlaubte Bank- oder Wertpapiergeschäfte betrieben wurden.
Schadensersatzansprüche nach § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB (Betrug), wenn Anleger durch Täuschung zur Überweisung ihrer Gelder bewegt wurden.
Darüber hinaus können strafrechtliche Schritte eingeleitet werden, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Auch wenn die Webseite von bgconsult.ch mit wohlklingenden Versprechen und dem Eindruck von Seriosität wirbt, sprechen die Warnungen der BaFin eine klare Sprache. Ohne Genehmigung dürfen weder Festgelder noch Anlageberatung angeboten werden. Anleger laufen Gefahr, Opfer von Betrug zu werden und ihr Geld vollständig zu verlieren.
Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Vertretung geschädigter Kapitalanleger. Wir haben bereits zahlreiche Fälle von Anlagebetrug begleitet und wissen, worauf es in solchen Verfahren ankommt.
Wir unterstützen Sie dabei,
Ihre individuellen Ansprüche zu prüfen,
Beweise zu sichern,
Schadensersatzforderungen geltend zu machen,
und Strafanzeigen vorzubereiten.
Gerade bei Plattformen wie bgconsult.ch, die auf den ersten Blick seriös erscheinen, ist es für Anleger schwierig, die Risiken zu erkennen. Viele Betroffene melden sich erst, wenn es zu spät ist. Deshalb gilt: Handeln Sie sofort, sobald Unklarheiten oder Schwierigkeiten auftreten.
Wenn Sie bereits investiert haben oder unsicher sind, ob Sie betroffen sein könnten, nehmen Sie unverbindlich Kontakt zu uns auf. Gemeinsam prüfen wir Ihre Möglichkeiten und entwickeln eine Strategie, wie Sie sich gegen die Betreiber wehren können.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.