Plattformen

AXEL Trader – Wie seriös ist axeltrader.com?

Immer mehr Anleger wenden sich an unsere Kanzlei, nachdem sie schlechte Erfahrungen mit der Handelsplattform AXEL Trader gemacht haben. Die Webseite axeltrader.com wirbt mit dem Angebot von spekulativen Finanzprodukten wie Kryptowährungen, Forex (Währungspaare) und CFDs (Differenzkontrakte) – jedoch unter fragwürdigen Bedingungen. In diesem Beitrag erläutern wir, warum Anleger skeptisch sein sollten, ob es sich möglicherweise um Betrug handelt und wie unsere Kanzlei Betroffenen helfen kann.

Anwaltliche Beratung

Ich biete Ihnen gerne eine unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe mögliche Ansprüche gegenüber AXEL Trader und unterstütze Sie bei der Rückforderung Ihres investierten Kapitals. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Was bietet AXEL Trader an?

Die Plattform stellt sich als fortschrittlicher Online-Broker dar und bewirbt eine angeblich moderne, „progressive“ Trading-Technologie. Laut Eigendarstellung sollen Orders in Echtzeit ausgeführt werden und die Anleger könnten mit hohen Gewinnen rechnen. Das Angebot umfasst u. a.:

Erreichbar sei das Unternehmen laut Website per E-Mail unter support@axeltrader.com und angeblich auch postalisch unter folgender Adresse:

Level 7, One Canada Square, Canary Wharf, London, E14 5AA, UK

Kritik: Zweifel an der Seriosität der Plattform

Bei näherer Überprüfung zeigt sich schnell, dass es sich bei der angegebenen Londoner Adresse um eine reine Geschäftsadresse handelt – eine tatsächliche Niederlassung von AXEL bzw. Axel Trader ist dort nicht vorhanden. Das Unternehmen wirbt somit mit einer nicht existierenden Geschäftsadresse, was bereits ein erheblicher Hinweis auf fehlende Seriosität ist.

Zudem fehlt auf der Website ein gesetzlich vorgeschriebenes Impressum mit Angabe der vertretungsberechtigten Organe. Auch ein Eintrag im Unternehmensregister wird nicht genannt. Anleger werden im Unklaren darüber gelassen, wer genau hinter der Plattform steht.

Keine behördliche Genehmigung – ein klarer Warnhinweis

Besonders brisant: Die Handelsplattform verfügt weder über eine Zulassung durch eine europäische Finanzaufsichtsbehörde noch über eine Lizenz der deutschen BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Wer in Deutschland Finanzprodukte anbietet, unterliegt dem Kreditwesengesetz (KWG) und benötigt dafür eine behördliche Genehmigung. Ohne eine solche Lizenz handelt AXEL Trader unerlaubt.

Seriöse Anbieter benennen transparent:

  • die zuständige Aufsichtsbehörde,
  • ihre offizielle Registrierungsnummer,
  • und stellen ein vollständiges Impressum bereit.

All dies fehlt bei AXEL Trader. Anleger sollten deshalb äußerste Vorsicht walten lassen.

Kostenloses Ersttelefonat

Gerne biete ich Ihnen eine unverbindliche Ersteinschätzung an, prüfe potenzielle Ansprüche gegen AXEL Trader und begleite Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rückforderungsansprüche. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich bin jederzeit für Sie erreichbar.

Warnungen internationaler Behörden

Nicht nur deutsche Anleger wurden auf AXEL Trader aufmerksam. Auch die russische Zentralbank warnte bereits am 14.01.2025 offiziell vor dem Anbieter. Solche Warnmeldungen sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass staatliche Stellen möglichen Betrug vermuten und Anleger schützen wollen.

Unsere Empfehlung: Sofort handeln, wenn Sie betroffen sind

Wenn Sie Geld bei AXEL Trader investiert haben und nun auf Probleme stoßen – etwa mit der Auszahlung, unerklärlichen Verlusten oder fehlender Kommunikation – handeln Sie schnell. Unsere Kanzlei ist auf die Durchsetzung von Ansprüchen geschädigter Anleger spezialisiert. Wir prüfen für Sie:

  • ob rechtliche Schritte möglich sind,
  • ob zivilrechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können,
  • und ob gegebenenfalls Strafanzeige erstattet werden sollte.

Wir beraten Sie umfassend und diskret.

Fazit: AXEL Trader – hohe Risiken, geringe Transparenz

Die Plattform axeltrader.com bietet zwar vermeintlich attraktive Handelsmöglichkeiten, doch es fehlen elementare Merkmale eines seriösen Anbieters. Die fehlende behördliche Genehmigung, das unvollständige Impressum, die fiktive Firmenadresse und die internationale Warnung sprechen eine deutliche Sprache.

Anleger sollten daher größte Vorsicht walten lassen – oder besser ganz die Finger davon lassen.

Wenn Sie bereits investiert haben und Verluste erlitten haben oder den Verdacht auf Betrug hegen, stehen wir Ihnen zur Seite. Nehmen Sie Kontakt zu unserer Kanzlei auf – wir setzen uns für Ihr Recht ein.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.