Plattformen

ARGOFINANCE – Vorsicht laut FCA

Immer mehr Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit der Online-Handelsplattform ARGOFINANCE, erreichbar unter agrofinance.org. Die Plattform wirbt auf ihrer Webseite mit angeblicher Integrität, Vertrauen und einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz. Doch bei genauerem Hinsehen häufen sich nicht nur Kritik und Zweifel an der Seriosität des Angebots – auch die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA sowie die deutsche BaFin warnen deutlich.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Hatten Sie Probleme mit Ihrer Investition bei ARGOFINANCE und möchten Ihr Kapital zurückfordern? Ich helfe Ihnen dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen und Ihr investiertes Geld zurückzuerhalten.

Versprechungen auf der Webseite – zu schön, um wahr zu sein?

ARGOFINANCE stellt sich selbst als zuverlässige Plattform für den Handel mit Kryptowährungen, binären Optionen, CFDs und Forex dar. Anlegern wird suggeriert, dass man von etablierten Netzwerken profitiere, auf gegenseitigem Vertrauen basiere und stets sein Wort halte. Die Selbstdarstellung zielt darauf ab, Vertrauen zu schaffen – doch genau dieses Vertrauen scheint in vielen Fällen enttäuscht worden zu sein.

FCA warnt vor ARGOFINANCE

Ein besonders alarmierendes Zeichen: Die britische Financial Conduct Authority (FCA) hat eine offizielle Warnung veröffentlicht. Darin wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ARGOFINANCE keine Erlaubnis hat, in Großbritannien Finanzdienstleistungen zu erbringen oder Finanzprodukte anzubieten. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass Anleger in Großbritannien ohne rechtlichen Schutz agieren, wenn sie über diese Plattform investieren.

Auch in Deutschland keine BaFin-Erlaubnis

Auch aus deutscher Sicht gibt es gravierende Probleme: Wenn Handelsplattformen wie ARGOFINANCE CFD- oder Forex-Geschäfte anbieten, benötigen sie gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 10 WpIG eine Genehmigung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Eine solche Erlaubnis liegt bei ARGOFINANCE jedoch nicht vor.

Darüber hinaus gelten seit Inkrafttreten der europäischen Verordnung MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation) strenge Anforderungen an Plattformen, die Kryptowerte-Dienstleistungen anbieten. Auch hier fehlt es bei ARGOFINANCE an einer erforderlichen BaFin-Genehmigung. Dies wirft massive Zweifel an der Seriosität des Anbieters auf.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Investition bei ARGOFINANCE und möchten Ihr Kapital zurückerhalten? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Ihr investiertes Geld zurückzubekommen.

Weitere Anzeichen für unseriöses Verhalten

Ein weiteres Indiz für möglichen Betrug: Auf der Webseite fehlt ein ordnungsgemäßes Impressum. Weder wird eine Betreibergesellschaft mit Rechtsform angegeben, noch finden sich Informationen zu verantwortlichen Personen. Die Domain wurde zudem erst vor wenigen Monaten registriert – ein typisches Merkmal bei Plattformen, die möglicherweise nur auf kurzfristige Gewinnabschöpfung ausgelegt sind.

Zudem nutzen die Betreiber einen Anonymisierungsdienst, um ihre Identität zu verschleiern. Diese Intransparenz steht im klaren Gegensatz zu dem professionellen und vertrauenswürdigen Auftritt, den ARGOFINANCE suggeriert.

Rechtliche Möglichkeiten für Anleger

Wenn Anleger auf einer Plattform wie ARGOFINANCE investiert haben und kein Geld zurückerhalten oder über wesentliche Punkte im Unklaren gelassen wurden, bestehen unter Umständen Schadensersatzansprüche.

  • Nach deutschem Recht kann beim unerlaubten Erbringen von Wertpapierdienstleistungen ein Anspruch nach § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 15 WpIG bestehen.

  • Auch bei unerlaubten Kryptowerte-Dienstleistungen gemäß der MiCAR können zivilrechtliche Ansprüche gegenüber der Betreibergesellschaft oder den verantwortlichen Personen geltend gemacht werden.

  • Zusätzlich können Ansprüche aus arglistiger Täuschung oder Betrug in Betracht kommen, etwa wenn Gewinne nur vorgetäuscht oder Auszahlungen grundlos verweigert wurden.

Die Vielzahl an Warnzeichen, die fehlenden behördlichen Genehmigungen, die intransparente Struktur und die öffentliche FCA-Warnung lassen nur einen Schluss zu: Anleger sollten bei ARGOFINANCE höchste Vorsicht walten lassen. Wer bereits investiert hat und nun Probleme mit der Plattform hat, sollte schnell handeln und sich professionell beraten lassen.

Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Beratung von Betrugsopfern im Online-Finanzbereich spezialisiert. Wir prüfen für Sie, ob Ansprüche auf Schadensersatz bestehen, und begleiten Sie bei der rechtlichen Durchsetzung Ihrer Forderungen – kompetent, diskret und engagiert.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist: Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich unverbindlich zu Ihren Möglichkeiten beraten.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.