Die Handelsplattform Alure Trading, erreichbar unter der Domain www.aluretrading.com und per E-Mail über support@aluretrading.com, bietet laut eigener Darstellung Finanzdienstleistungen im Bereich Forex-Handel und Differenzkontrakte (CFDs) an. Doch bei genauerer Betrachtung der Plattform ergeben sich erhebliche Zweifel an deren Seriosität. Zahlreiche Warnzeichen deuten auf ein hohes Risiko für Anleger hin – bis hin zum Betrugsverdacht.
Ein wesentliches Kriterium für eine seriöse Handelsplattform ist das Vorhandensein einer behördlichen Genehmigung. Plattformen, die in der Europäischen Union – insbesondere in Deutschland – Finanzprodukte und -dienstleistungen anbieten, benötigen eine Zulassung durch eine zuständige Aufsichtsbehörde. In Deutschland ist dies die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Für Anbieter mit Sitz im Vereinigten Königreich ist die britische Financial Conduct Authority (FCA) zuständig.
Alure Trading verfügt jedoch weder über eine Genehmigung der BaFin noch über eine Lizenz der FCA. Vielmehr hat die FCA bereits eine Warnmeldung veröffentlicht, in der sie ausdrücklich davor warnt, dass Alure Trading unerlaubt Finanzdienstleistungen in Großbritannien anbietet. Diese Warnung ist ein klares Signal an Anleger, äußerste Vorsicht walten zu lassen.
Laut eigenen Angaben ist Alure Trading unter der Adresse Burscough, Lancashire, United Kingdom registriert. Zudem wird auf eine angeblich existierende Firma mit dem Namen „Alure Trading Limited“ verwiesen, die tatsächlich unter folgender Anschrift eingetragen ist:
2a Swordfish Business Park, Swordfish Close, Higgins Lane, Burscough, Lancashire, United Kingdom, L40 8JW.
Bei näherer Prüfung zeigt sich jedoch, dass diese Firma nicht im Zusammenhang mit der Handelsplattform Alure Trading steht. Vielmehr handelt es sich bei Alure Trading Limited um ein Unternehmen, das Beratungsdienstleistungen im IT-Bereich anbietet – nicht um einen lizenzierten Finanzdienstleister. Es besteht der Verdacht, dass die Handelsplattform wissentlich einen falschen Bezug zu einer real existierenden Firma herstellt, um bei Anlegern Vertrauen zu erwecken. Eine solche Praxis ist nicht nur unseriös, sondern kann strafrechtlich relevant sein.
Ein weiteres ernstes Problem: Auf der Website von Alure Trading fehlt jede Angabe zu einer behördlichen Registrierung. Seriöse Anbieter benennen stets die zuständige Aufsichtsbehörde und geben eine Registrierungsnummer an, unter der sie dort gelistet sind. Dies dient der Transparenz und dem Schutz der Anleger. Bei Alure Trading fehlen sämtliche dieser Angaben.
Wer in Deutschland wohnt und auf dieser Plattform handelt, muss sich darüber im Klaren sein, dass sämtliche Angebote ohne Erlaubnis erfolgen. In diesem Fall verstößt die Plattform gegen das Kreditwesengesetz (KWG). Anleger haben es also mit einem unerlaubten Anbieter zu tun, bei dem erhebliche Risiken bestehen – unter anderem, dass eingezahlte Gelder nicht mehr zurückgefordert werden können.
Berichte von Betroffenen zeigen, dass negative Erfahrungen mit Alure Trading leider keine Ausnahme sind. Es mehren sich Beschwerden über nicht ausgezahlte Gewinne, plötzliche Konto-Sperrungen und massiven psychologischen Druck durch sogenannte Finanzberater, die Anleger zu weiteren Einzahlungen drängen. In vielen Fällen haben Kunden nach der letzten Überweisung nie wieder Zugriff auf ihr Konto oder ihr Geld erhalten.
Solche Muster sind typisch für betrügerische Handelsplattformen, die sich gezielt an unerfahrene Anleger wenden. Auch wenn die Website professionell wirkt und mit hohen Gewinnen wirbt, fehlt es an jedem rechtlichen Rahmen, der die Rechte der Anleger schützen würde.
Wenn Sie bereits Geld bei Alure Trading investiert haben oder dort handeln wollten, sollten Sie schnell handeln. Eine erste kostenfreie rechtliche Einschätzung kann klären, ob und welche Schritte zur Rückforderung Ihrer Gelder eingeleitet werden können. Unsere auf Kapitalanlagerecht und Betrugsprävention spezialisierte Kanzlei hat langjährige Erfahrung in der Vertretung von Geschädigten unseriöser Finanzplattformen.
Wir helfen Ihnen:
Die Faktenlage ist eindeutig: Alure Trading handelt ohne Genehmigung, täuscht über angebliche Firmensitze und eine vermeintliche Registrierung. Die Warnung der FCA ist eindeutig, und es liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen Betrugsfall handelt. Anleger sollten sich auf keinen Fall auf dieses Angebot einlassen.
Wenn Sie bereits betroffen sind oder Zweifel an der Seriosität der Plattform haben, kontaktieren Sie uns gerne für eine unverbindliche Ersteinschätzung. Unsere Kanzlei steht Ihnen zur Seite – kompetent, diskret und engagiert im Kampf gegen Anlagebetrug.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.