Die Handelsplattform AlpexRich (alpexrich.com) präsentiert sich auf ihrer Internetseite als innovativer und seriöser Anbieter, der nach eigenen Aussagen die „Barrieren zur Welt der Finanzen abbauen“ möchte. Anlegern wird dort versprochen, dass ein intelligenter und sicherer Kapitalzuwachs für jeden möglich sei – unabhängig von seinem Erfahrungsstand. Besonders hervorgehoben wird, dass auch der Handel mit Kryptowährungen, teilweise sogar KI-gestützt, möglich sei.
Auf den ersten Blick klingt dies für viele Privatanleger verlockend. Doch bei einer genaueren Analyse zeigen sich erhebliche Zweifel an der Seriosität des Anbieters. Im Folgenden fassen wir die wichtigsten Kritikpunkte zusammen und zeigen auf, welche rechtlichen Möglichkeiten betroffene Anleger haben.
Ein entscheidender Punkt, der für Anleger von größter Bedeutung ist: AlpexRich verfügt über keinerlei Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Nach der europäischen Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) ist für den Betrieb einer Handelsplattform oder die Erbringung von Dienstleistungen rund um Kryptowährungen eine entsprechende Zulassung zwingend erforderlich. Dies dient dem Schutz von Anlegern, denn nur regulierte Anbieter unterliegen einer staatlichen Aufsicht.
Wenn eine Plattform wie AlpexRich ohne Genehmigung arbeitet, ist besondere Vorsicht geboten. Schon allein dieser Umstand ist ein starkes Indiz dafür, dass es sich um ein unseriöses Angebot handeln könnte.
Neben der fehlenden BaFin-Erlaubnis gibt es weitere Punkte, die bei Anlegern zu höchster Vorsicht führen sollten:
Kein Impressum: Auf der Website von AlpexRich fehlt ein ordnungsgemäßes Impressum. Angaben zu den Verantwortlichen, der Betreibergesellschaft oder eine Rechtsform sind nicht vorhanden.
Warnung durch Stiftung Warentest: In der Ausgabe 10/25 hat Stiftung Warentest ausdrücklich vor AlpexRich gewarnt und den Anbieter auf die Warnliste gesetzt. Solche Warnungen erfolgen in der Regel nur dann, wenn es bereits eine Vielzahl von negativen Erfahrungen und Hinweisen auf Betrug gibt.
Verlockende Versprechen: Die Plattform wirbt mit der Aussicht auf sicheren Kapitalzuwachs, ohne die Risiken des hochspekulativen Handels – insbesondere mit CFDs, Forex und Kryptowährungen – ausreichend darzustellen. Seriöse Anbieter weisen Anleger hingegen klar und transparent auf die hohen Verlustrisiken hin.
All diese Faktoren deuten darauf hin, dass AlpexRich keineswegs die seriöse und verlässliche Anlaufstelle ist, als die sie sich selbst beschreibt. Vielmehr besteht die Gefahr, dass Anleger hier einem möglichen Anlagebetrug ausgesetzt sind.
Uns erreichen regelmäßig Anfragen von Mandanten, die auf Plattformen wie AlpexRich investiert haben. Die typischen Erfahrungen ähneln sich oft:
Nach ersten kleineren Einzahlungen werden Anleger von angeblichen „Beratern“ gedrängt, weitere Summen zu investieren.
Gewinne werden auf dem Bildschirm dargestellt, sind aber tatsächlich nicht auszahlbar.
Bei Auszahlungsversuchen werden zusätzliche Gebühren oder Steuern verlangt, die angeblich vorab überwiesen werden müssen.
Der Kontakt bricht abrupt ab, sobald Anleger kritisch nachfragen oder eine Auszahlung verweigern.
Diese Erfahrungen sind typische Anzeichen dafür, dass es sich um betrügerische Handelsplattformen handelt.
Wer bei AlpexRich investiert hat und nun Schwierigkeiten bei der Auszahlung oder den Verdacht auf Betrug hat, sollte schnell handeln. Anleger haben unter Umständen Schadensersatzansprüche gegen die Betreibergesellschaft und deren Verantwortliche.
Gerade wenn Anbieter unerlaubt in Deutschland Kryptowerte-Dienstleistungen erbringen, kann dies einen Schadensersatzanspruch begründen. Daneben kommen weitere Ansprüche in Betracht, etwa wegen Betrugs oder unerlaubter Handlungen.
Wichtig ist, dass Sie nicht abwarten, sondern zeitnah rechtliche Schritte einleiten. Je schneller gehandelt wird, desto größer sind die Chancen, zumindest Teile der investierten Gelder zurückzuerhalten.
Wenn Sie bei AlpexRich investiert haben und nun Probleme mit der Auszahlung haben oder den Verdacht haben, Opfer von Betrug geworden zu sein, sollten Sie sich nicht allein auf die Versprechungen der Plattform verlassen.
Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Vertretung von Geschädigten im Bereich CFD-, Forex- und Kryptobetrug spezialisiert. Wir prüfen für Sie, welche Ansprüche bestehen, und unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte effektiv durchzusetzen.
Gerne können Sie uns kontaktieren. In einem ersten Gespräch klären wir mit Ihnen die Situation und erläutern Ihnen die rechtlichen Möglichkeiten.
Auch wenn AlpexRich sich als seriöse Handelsplattform präsentiert, sprechen zahlreiche Anzeichen gegen die Glaubwürdigkeit des Anbieters. Die fehlende Genehmigung der BaFin, das fehlende Impressum sowie die Warnung durch Stiftung Warentest sind deutliche Warnsignale.
Betroffene Anleger sollten nicht zögern, anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn je schneller gehandelt wird, desto größer sind die Chancen, finanzielle Verluste zu begrenzen und Schadensersatzansprüche erfolgreich durchzusetzen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.