Immer mehr Anleger suchen nach lukrativen Möglichkeiten, um ihr Kapital zu vermehren – sei es über Kryptowährungen, den Forex-Handel oder den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs). Plattformen wie AlfaFXpro (alfafxpro.com) werben mit schnellen Gewinnen, einfachen Handelsmöglichkeiten und professionellen Strukturen. Doch hinter der glänzenden Fassade offenbaren sich bei genauerem Hinsehen zahlreiche Warnsignale, die Anleger ernst nehmen sollten.
Laut den Angaben auf der Webseite wird AlfaFXpro angeblich von der ALFAFX PRO LIMITED betrieben. Darüber hinaus findet sich auch eine AlfaFXpro AG mit der Adresse Löwenstrasse 62, P.O. Box 2017, 8021 Zürich. Doch Recherchen zeigen: Eine tatsächliche Niederlassung in Zürich existiert nicht. Auch fehlen Hinweise auf eine gültige Eintragung in ein Unternehmensregister. Eine rechtsverbindliche Angabe zu vertretungsberechtigten Organen, wie sie das Gesetz für ein Impressum zwingend vorschreibt, sucht man ebenfalls vergeblich.
Die Plattform gibt als Kontakt lediglich die E-Mail-Adresse support@alfafxpro.com an. Ein seriöser Anbieter würde hier deutlich mehr Transparenz bieten, z. B. durch Telefonnummern, Ansprechpartner oder eine reguläre Firmenadresse.
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht FINMA veröffentlichte bereits am 22.07.2025 eine offizielle Warnung vor AlfaFXpro. Der Grund: Das Unternehmen bietet Finanzdienstleistungen an, ohne über die dafür erforderliche Genehmigung zu verfügen. Auch in Deutschland liegt keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vor. Damit verstößt AlfaFXpro bei Angeboten an deutsche Anleger gegen das Kreditwesengesetz (§ 32 KWG).
Fehlende Genehmigungen – ein klares Risiko für Anleger
Seriöse Handelsplattformen weisen ihre Zulassung klar und transparent nach. Dazu gehören:
All diese Angaben fehlen bei AlfaFXpro. Das zeigt deutlich: Wer hier handelt, setzt sein Kapital einem erheblichen Risiko aus.
Finanzdienstleister müssen ein aufwendiges Genehmigungsverfahren durchlaufen, bei dem die Aufsichtsbehörden die Seriosität und Zuverlässigkeit der Anbieter überprüfen. Genau dieser Schutzmechanismus soll verhindern, dass Anleger Opfer von Betrug oder unseriösen Geschäftspraktiken werden.
Da AlfaFXpro ohne jede Erlaubnis Finanzgeschäfte betreibt, haben geschädigte Anleger verschiedene rechtliche Möglichkeiten, um ihre Verluste zurückzufordern:
Diese Rechtsgrundlagen bieten eine Chance, Gelder zurückzuerhalten. Allerdings ist schnelles Handeln gefragt, um die Erfolgsaussichten zu erhöhen.
Viele Betroffene berichten von ähnlichen Erfahrungen: Anfangs wird mit geringen Beträgen gehandelt, angebliche Gewinne werden angezeigt und der Kunde wird ermutigt, weiteres Kapital einzuzahlen. Sobald jedoch eine Auszahlung verlangt wird, treten Probleme auf. Plötzlich werden angebliche Steuern oder Gebühren gefordert – oder die Auszahlung wird gänzlich verweigert.
Diese Vorgehensweise ist typisch für betrügerische Handelsplattformen. Anleger sollten sich nicht von vermeintlichen Erfolgsanzeigen täuschen lassen. Solange das Geld nicht zuverlässig auf dem eigenen Konto eingeht, sind „Gewinne“ nur Zahlen auf dem Bildschirm.
Die fehlende Genehmigung, die Warnung der FINMA, die Verstöße gegen das Kreditwesengesetz und die fehlende Transparenz bei den Unternehmensangaben sprechen eine klare Sprache: AlfaFXpro ist nicht seriös. Anleger sollten sich davor hüten, hier Geld zu investieren.
Wer bereits investiert hat, sollte umgehend handeln. Je schneller rechtliche Schritte eingeleitet werden, desto größer sind die Chancen, investiertes Kapital zurückzuerlangen.
Unsere Empfehlung für betroffene Anleger
Wenn Sie bei AlfaFXpro Geld investiert haben und Schwierigkeiten bei der Auszahlung erleben, sollten Sie sich dringend anwaltlich beraten lassen. Wir sind auf die Vertretung von Betrugsopfern bei CFDs, Forex und Kryptowährungen spezialisiert und prüfen Ihre Ansprüche individuell.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Ersteinschätzung – gemeinsam entwickeln wir eine Strategie, um Ihr Kapital zurückzuholen und rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen einzuleiten.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.