Plattformen

AHAM Pro – Seriosität zweifelhaft

Die Online-Handelsplattform AHAM Pro wirbt auf ihrer Webseite mit einzigartigen Dienstleistungen und innovativen Lösungen, die den Erfolg ihrer Kunden auf deren finanzieller Reise unterstützen sollen. Angeblich wurde das Unternehmen von einer Gruppe erfahrener Finanzexperten gegründet, die eine transparente und faire Handelsumgebung schaffen wollten. Doch wie seriös ist AHAM Pro wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Kritikpunkte und Risiken für Anleger.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Schwierigkeiten mit AHAM Pro und möchten Ihr investiertes Kapital zurückfordern? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen!

Fehlende Lizenz der BaFin – Ein klares Warnsignal

Wer in Deutschland Finanzdienstleistungen wie den Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) oder Forex-Geschäfte anbietet, benötigt eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Diese Genehmigung ist essenziell, um sicherzustellen, dass die Plattform nach den gesetzlichen Standards operiert und Anleger geschützt sind.

AHAM Pro besitzt jedoch keine derartige Lizenz. Das bedeutet, dass die Plattform in Deutschland unerlaubte Finanzgeschäfte betreibt. Für Anleger ist dies ein erhebliches Risiko, da im Falle von Betrug oder unlauteren Praktiken kein Schutz durch die deutschen Finanzaufsichtsbehörden besteht.

Weitere Anzeichen für mangelnde Seriosität

Neben der fehlenden Lizenz gibt es zahlreiche weitere Hinweise, die Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit von AHAM Pro wecken:

  • Keine offizielle Regulierung: Auf der Webseite werden Regulierungen durch US-amerikanische Wertaufsichtsbehörden behauptet. Diese Institutionen sind jedoch nicht für Online-Handelsplattformen wie AHAM Pro zuständig.
  • Kein Impressum: Eine seriöse Finanzplattform gibt klare Informationen zu ihrem Betreiber an. AHAM Pro hingegen verschleiert diese Angaben komplett.
  • Anonyme Betreiber: Die Identität der Verantwortlichen ist nicht nachvollziehbar, da sie hinter einem Anonymisierungsdienst verborgen bleibt.
  • Neue Domain: Die Webseite von AHAM Pro existiert erst seit wenigen Monaten – ein typisches Merkmal für betrügerische Plattformen, die nach kurzer Zeit unter neuem Namen wieder auftauchen.

Erfahrungen von Anlegern – Warnsignale ernst nehmen

Kundenberichte und Erfahrungen im Internet zeigen, dass viele Nutzer von AHAM Pro Schwierigkeiten mit Auszahlungen haben. Ein typisches Muster ist, dass Anleger zunächst hohe Gewinne auf ihren Konten sehen, diese aber nicht ausgezahlt bekommen. Stattdessen werden sie aufgefordert, weitere Zahlungen zu leisten, beispielsweise für angebliche Steuern oder Gebühren. Dies ist ein klares Anzeichen für betrügerische Praktiken.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie Probleme mit AHAM Pro und möchten Ihr investiertes Kapital zurückerhalten? Ich helfe Ihnen, Ihre Ansprüche erfolgreich durchzusetzen!

Was können betroffene Anleger tun?

Wer bereits Geld bei AHAM Pro investiert hat und auf Probleme gestoßen ist, sollte schnell handeln. Mögliche rechtliche Schritte umfassen:

  • Schadensersatzansprüche: Da AHAM Pro ohne BaFin-Lizenz handelt, kann unter Umständen ein Anspruch auf Schadensersatz bestehen (gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG).
  • Betrugsanzeige: Falls Anleger durch falsche Versprechungen getäuscht wurden, können weitergehende Ansprüche aufgrund von Betrug (§ 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 263 StGB) geltend gemacht werden.
  • Anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen: Betroffene sollten sich zeitnah an eine erfahrene Kanzlei wenden, die auf Betrugsfälle im Online-Handel spezialisiert ist.

Fazit: AHAM Pro kritisch hinterfragen

Die Vielzahl an Warnsignalen – von der fehlenden BaFin-Lizenz bis zu anonymen Betreibern – lässt erhebliche Zweifel an der Seriosität von AHAM Pro aufkommen. Anleger sollten höchste Vorsicht walten lassen und sich bewusst sein, dass sie auf einer unregulierten Plattform handeln. Falls bereits finanzielle Verluste entstanden sind, kann eine rechtliche Beratung helfen, um mögliche Ansprüche durchzusetzen.

Kontaktieren Sie uns!

Falls Sie Probleme mit AHAM Pro haben oder Zweifel an der Seriosität der Plattform hegen, wenden Sie sich an die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner. Wir prüfen Ihre Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.

    Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.

    X