Plattformen

24yield – Aktuelle Warnung der CySEC

Die Handelsplattform 24yield.com wirbt auf ihrer Webseite mit großen Versprechungen. Dort heißt es, man sei mit dem Ziel gegründet worden, Anlegern finanziellen Erfolg zu ermöglichen und während der gesamten Handelsreise maximale Unterstützung sowie Fachkompetenz bereitzustellen. Außerdem stellt sich 24yield als Projekt der Ever Financial AD dar, einem angeblich seit 30 Jahren tätigen Finanzunternehmen. Investoren sollen über die Plattform in Differenzkontrakte (CFDs) auf Indizes oder Rohstoffe sowie in Forex-Geschäfte investieren können.

Auf den ersten Blick wirkt das Angebot seriös. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: 24yield ist nicht reguliert und wurde bereits von mehreren Finanzaufsichtsbehörden ins Visier genommen. Anleger sollten daher vorsichtig sein und die bestehenden Warnungen ernst nehmen.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

In einem unverbindlichen und kostenfreien Ersttelefonat erläutere ich Ihnen, welche rechtlichen Schritte Sie gegen 24yield ergreifen können. Mit Engagement und persönlichem Einsatz mache ich Ihre Rückforderungsansprüche geltend – ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Warnung der CySEC – keine Lizenz für 24yield

Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) hat einen deutlichen Hinweis veröffentlicht: Die Internetseite 24yield.com gehört nicht zu einer Gesellschaft, die von der CySEC eine Erlaubnis zur Erbringung von Wertpapierdienstleistungen erhalten hat. Wer also glaubt, hier mit einer durch Zypern regulierten Handelsplattform zu handeln, irrt.

Für Anleger bedeutet dies ein erhebliches Risiko. Ohne Zulassung fehlt jegliche Kontrolle durch eine anerkannte Aufsichtsbehörde. Probleme bei Auszahlungen, unklare Gebühren oder eine aggressive Nachschusspflicht können so im schlimmsten Fall zu hohen Verlusten führen.

Auch in Deutschland keine Erlaubnis der BaFin

Nicht nur in Zypern, auch in Deutschland fehlt es 24yield an den notwendigen Genehmigungen. Wer CFDs oder Forex-Geschäfte anbietet, benötigt dafür nach deutschem Recht eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Ein solches Angebot wird als Wertpapierdienstleistung in Form des Eigenhandels eingestuft (§ 2 Abs. 2 Nr. 10 WpIG). 24yield verfügt jedoch über keinerlei Genehmigungen der BaFin. Anleger handeln damit bei einem Anbieter, der hierzulande unerlaubt Finanzdienstleistungen erbringt – ein deutliches Warnsignal.

Weitere Ungereimtheiten und Kritik

Die Zweifel an der Seriosität von 24yield verstärken sich bei genauerem Blick auf die Inhalte der Webseite:

Diese Punkte zeigen: Anleger haben es mit einem Anbieter zu tun, der kaum Transparenz bietet und dessen Seriosität massiv in Zweifel zu ziehen ist.

Viele geschädigte Investoren berichten, dass Auszahlungen von 24yield nicht oder nur mit großen Schwierigkeiten möglich sind. Teilweise werden zusätzliche Gebühren verlangt oder Anleger zu weiteren Einzahlungen gedrängt. Solche Erfahrungen decken sich oft mit typischen Betrugsmustern unseriöser Online-Handelsplattformen.

Für Geschädigte bedeutet dies nicht selten, dass hohe Einlagen verloren gehen, während die Betreiber der Plattform kaum greifbar sind.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Gerne kläre ich in einem ersten, für Sie kostenfreien Telefonat, welche Möglichkeiten Sie haben, rechtlich gegen 24yield vorzugehen. Mit Nachdruck setze ich mich für Ihre Ansprüche auf Rückzahlung ein.

Rechtliche Möglichkeiten für Anleger

Wer bei 24yield Geld investiert hat, muss sich nicht mit Verlusten abfinden. In Deutschland gilt: Wird ohne erforderliche Erlaubnis eine Wertpapierdienstleistung betrieben, können Anleger unter Umständen Schadensersatzansprüche geltend machen. Dies ergibt sich u. a. aus § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG.

Darüber hinaus kommen Ansprüche aus unerlaubter Handlung in Betracht, etwa wenn Anleger durch falsche Angaben über angebliche Lizenzen getäuscht wurden oder Auszahlungen verweigert werden.

Die Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber Plattformen wie 24yield ist komplex. Die Betreiber sitzen oft im Ausland, nutzen Strohfimen oder wechseln schnell ihre Webseiten. Für geschädigte Anleger ist es daher entscheidend, frühzeitig rechtliche Beratung einzuholen.

Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf Fälle von Kryptobetrug, CFD- und Forex-Betrug spezialisiert. Wir prüfen für Sie, ob und in welcher Höhe Schadensersatzansprüche bestehen und unterstützen Sie engagiert bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

Fazit: Vorsicht vor 24yield

Auch wenn die Webseite von 24yield den Eindruck eines erfahrenen und seriösen Finanzdienstleisters vermitteln will, sprechen die Fakten eine andere Sprache:

  • Keine Lizenz der CySEC

  • Keine Erlaubnis der BaFin

  • Falsche Angaben zur CSSF

  • Warnungen durch mehrere Aufsichtsbehörden

  • Fehlendes Impressum und zweifelhafte Geschäftsangaben

All dies deutet darauf hin, dass Anleger bei 24yield einem erheblichen Risiko ausgesetzt sind. Wer bereits investiert hat, sollte schnell handeln und professionelle Unterstützung suchen.

Wenn Sie von Problemen mit 24yield betroffen sind oder Zweifel an der Seriosität der Plattform haben, wenden Sie sich gerne direkt an uns. Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner berät Sie vertraulich, kompetent und zielgerichtet.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.