Immer mehr Anlegerinnen und Anleger werden mit verheißungsvollen Werbeversprechen von Online-Handelsplattformen in den Bann gezogen. Insbesondere der Handel mit Devisen (Forex), Differenzkontrakten (CFDs) oder Kryptowerten wird von dubiosen Anbietern genutzt, um seriöses Auftreten vorzutäuschen und tatsächlich nur die eigenen betrügerischen Absichten zu verschleiern. Ein aktuelles Beispiel stellt die Handelsplattform Esmart Finance mit der Domain esmartfinance.ltd dar.
Die Internetseite esmartfinance.ltd wurde im Mai 2025 registriert und vermittelt auf den ersten Blick Seriosität. Mit modernen Grafiken, einem benutzerfreundlichen Design und der direkten Ansprache potenzieller Kunden soll Vertrauen geschaffen werden. Anlegern werden hohe Renditen in Aussicht gestellt – ein typisches Lockmittel unseriöser Handelsplattformen.
Doch schon ein Blick in die Pflichtangaben zeigt erhebliche Mängel:
All diese Versäumnisse sind nicht nur unseriös, sondern stellen massive Verstöße gegen die gesetzlichen Informationspflichten dar.
Anlegerberichte und Erfahrungen zeigen ein klares Bild: Die Einzahlungen fließen nicht in den Handel mit CFDs oder Forex, sondern dienen ausschließlich der Bereicherung der Täter. Das angebliche Online-Trading ist eine Täuschung und erfüllt nach juristischer Bewertung die Voraussetzungen des § 263 StGB (Betrug). Zudem liegt auch ein Kapitalanlagebetrug nach § 264a StGB vor, da Investoren systematisch über die Verwendung ihrer Gelder getäuscht werden.
Viele Betroffene berichten, dass zunächst kleine Gewinne angezeigt werden, um Vertrauen aufzubauen. Wer dann jedoch größere Summen investiert, erlebt, dass Auszahlungen blockiert oder gänzlich verweigert werden. Kritische Nachfragen werden mit Ausreden abgewehrt oder führen dazu, dass der Kontakt vollständig abbricht.
Besonders gravierend ist der Umstand, dass Esmart Finance keinerlei behördliche Genehmigung besitzt. Die BaFin hat inzwischen eine offizielle Warnung vor Angeboten von esmartfinance.ltd ausgesprochen. Nach den Erkenntnissen der Finanzaufsicht erbringt Esmart Finance ohne Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen.
In Deutschland dürfen solche Dienstleistungen – insbesondere der Handel mit Forex, CFDs und Kryptowerten – nur mit ausdrücklicher Genehmigung der BaFin angeboten werden. Seriöse Anbieter verweisen transparent auf die zuständige Aufsichtsbehörde und geben ihre Registrierungsnummer an. Bei Esmart Finance fehlen sämtliche Angaben.
Damit verstößt die Plattform gegen das Kreditwesengesetz (KWG) und handelt unerlaubt, soweit sie deutsche Anleger anspricht.
Das gesetzlich vorgeschriebene Genehmigungsverfahren dient dem Schutz der Anleger. Nur wer sich einer umfassenden Überprüfung unterzieht und strenge Voraussetzungen erfüllt, erhält die Erlaubnis, in Deutschland Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anzubieten. Fehlt diese Genehmigung, wie im Fall von Esmart Finance, ist äußerste Vorsicht geboten.
Ein seriöser Anbieter legt offen:
Da Esmart Finance all diese Angaben schuldig bleibt, ist von einer Zusammenarbeit mit dieser Plattform dringend abzuraten.
Betroffene Anlegerinnen und Anleger sollten nicht zögern, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Oftmals ist es möglich, Zahlungen zurückzuholen oder gegen die beteiligten Banken vorzugehen, die die Gelder weitergeleitet haben. Auch können strafrechtliche Schritte eingeleitet werden, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf die Vertretung von Opfern unseriöser Online-Handelsplattformen. Wir beraten Sie umfassend, prüfen Ihre individuellen Ansprüche und setzen diese konsequent durch.
Die Kritik an Esmart Finance (esmartfinance.ltd) ist eindeutig gerechtfertigt. Hinter der ansprechend gestalteten Fassade verbirgt sich ein hochriskantes Konstrukt, das nachweislich ohne Genehmigung arbeitet und zahlreiche Anleger in die Irre führt. Die BaFin hat gewarnt, Erfahrungsberichte bestätigen die betrügerischen Methoden, und die rechtlichen Verstöße sind gravierend.
Wer nach einer seriösen Handelsplattform sucht, sollte sich ausschließlich an regulierte Anbieter wenden, die über eine nachweisbare Erlaubnis verfügen. Anlegerinnen und Anleger, die bereits investiert haben, sollten sofort handeln, um weiteren Schaden abzuwenden.
Sind Sie von Esmart Finance betroffen?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir prüfen Ihren Fall schnell und diskret und zeigen Ihnen Ihre rechtlichen Möglichkeiten auf.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.