Immer wieder wenden sich Mandanten an unsere Kanzlei, die Opfer fragwürdiger Handelsplattformen geworden sind. Besonders betroffen sind Anleger, die über das Internet in CFDs, Forex oder Kryptowährungen investiert haben. Eine Plattform, die aktuell für erhebliche Verunsicherung sorgt, ist Exor Financial Group mit der Domain exorfinancialgroup.com. In diesem Beitrag beleuchten wir die Hintergründe, erklären, welche rechtlichen Probleme bestehen, und zeigen auf, welche Schritte Betroffene einleiten können.
Die Handelsplattform Exor Financial Group tritt mit einem professionell wirkenden Internetauftritt auf. Unter anderem wird der Kryptowährungshandel beworben, was derzeit viele Anleger anzieht. Doch ein genauer Blick auf die Angaben zur Firma zeigt zahlreiche Unstimmigkeiten:
Besonders kritisch sind die Firmenanschriften, die auf der Webseite genannt werden:
Unsere Recherchen haben ergeben, dass es sich hierbei lediglich um Briefkastenadressen handelt. Tatsächlich gibt es dort keine Niederlassung der Exor Financial Group. Anleger sollen offenbar durch diese international klingenden Standorte in Sicherheit gewiegt werden.
In unserer Beratungspraxis berichten Betroffene regelmäßig von denselben Mustern:
Diese Erfahrungen decken sich mit den typischen Vorgehensweisen unseriöser Online-Broker. Anleger sollten daher besonders vorsichtig sein, wenn sie auf Webseiten wie exorfinancialgroup.com stoßen.
Eine seriöse Handelsplattform ist rechtlich verpflichtet, bestimmte Angaben offen zu legen. Bei Exor Financial Group fehlen jedoch entscheidende Informationen:
Gerade dieser Punkt ist von zentraler Bedeutung. Ein seriöser Finanzdienstleister weist seine Registrierung bei der zuständigen Behörde nach und nennt transparent sowohl die Registrierungsnummer als auch die Behörde (z. B. BaFin in Deutschland, FCA in Großbritannien oder AFM in den Niederlanden).
Nach unseren Erkenntnissen verfügt Exor Financial Group über keine Genehmigung einer Aufsichtsbehörde. Damit verstößt die Plattform gegen geltendes Recht:
Diese Fakten zeigen: Anleger handeln hier nicht mit einem regulierten Anbieter, sondern setzen ihr Kapital bei einem nicht lizenzierten Anbieter ein.
Sollten Sie bereits Geld bei Exor Financial Group investiert haben oder Schwierigkeiten bei der Auszahlung erleben, ist schnelles Handeln entscheidend:
Wir prüfen für Sie, ob Ansprüche geltend gemacht werden können, und unterstützen Sie dabei, Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.
Die Vielzahl der Hinweise – verschleierte Domainregistrierung, falsche Adressen, fehlende Lizenz, Warnung durch die Finanzaufsicht – spricht eindeutig gegen die Seriosität von Exor Financial Group. Auch wenn die Betreiber versuchen, Vertrauen zu erwecken, deutet alles darauf hin, dass Anleger hier einem Betrugssystem gegenüberstehen könnten.
Wenn Sie Hilfe benötigen, dann kontaktieren Sie gerne unsere Kanzlei.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.