Plattformen

Zwischen Finanz GmbH (zw-f.de) – Betrug droht, Klon!

Anleger, die im Internet nach attraktiven Möglichkeiten für Festgeld oder Tagesgeld suchen, stoßen häufig auf Angebote mit besonders hohen Zinsen und seriös wirkendem Auftritt. Genau in diesem Bereich tritt aktuell die Plattform zw-f.de unter dem Namen „Zwischen Finanz GmbH“ in Erscheinung. Doch Vorsicht: Hinter dem vermeintlich soliden Angebot verbirgt sich kein reguliertes Finanzunternehmen, sondern ein Klon, der Anlegergelder unmittelbar vereinnahmt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Investition über zw-f.de und möchten Ihr Geld zurückerhalten? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.

Erfahrungen mit zw-f.de – Warnsignale für Anleger

Auf der Website wird Anlegern versprochen, dass ihre finanzielle Sicherheit in guten Händen liege und man durch „maßgeschneiderte Lösungen“ ein optimales Ergebnis für seine Vermögensplanung erzielen könne. Die Palette angeblicher Anlagemöglichkeiten umfasst Tagesgeld, Festgeld, Flexgeld, ETF, IPOs und Firmenfestgeld.

Viele Anleger berichten jedoch von negativen Erfahrungen, sobald sie Kapital überwiesen haben: Statt einer Kontoeröffnung bei einer Bank fließt das Geld direkt an die Betreiber der Plattform. Reale Investments in Kapitalmärkte existieren nicht.

Wer sich von den professionell gestalteten Inhalten der Webseite täuschen lässt, läuft Gefahr, sein Kapital vollständig zu verlieren.

Fehlende BaFin-Erlaubnis – ein gravierendes Risiko

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erteilt für Bankgeschäfte wie Tagesgeld- und Festgeldanlagen oder für Anlageberatung zwingend eine Genehmigung.

„Zwischen Finanz GmbH“ (zw-f.de) besitzt keinerlei Erlaubnis der BaFin. Anleger sollten dies als unmissverständliches Zeichen dafür werten, dass es sich nicht um ein seriöses Anlageangebot handelt.

Klon-Firma statt seriöser Anbieter

Besonders perfide ist der Versuch, eine Verbindung zur echten Zwischen Finanz GmbH herzustellen (BaFin-ID: 10159757). Dieses regulierte Unternehmen ist seriös im Bereich Spezial-AIF tätig und betreibt kein öffentliches Geschäft mit Festgeld, ETF oder IPOs.

Die Täter hinter zw-f.de nutzen jedoch den Namen und die Adresse des echten Unternehmens, um Authentizität zu suggerieren. Damit liegt ein klarer Fall von Identitätsmissbrauch vor.

Die Webseite zw-f.de wurde erst im Februar 2025 registriert. Auffällig ist der Einsatz eines Anonymisierungsdienstes, um die wahren Betreiber im Verborgenen zu halten. Hinzu kommt, dass Betrüger zunehmend künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um täuschend echte Webseiten zu generieren. Design, Texte und angebliche Zertifikate wirken oft so professionell, dass selbst erfahrene Anleger auf die Seriosität vertrauen.

Die auf der Website angegebene Adresse in der Katharinenstraße 26, 10711 Berlin, erweist sich bei näherer Prüfung als nicht belastbar – ein Verantwortlicher von zw-f.de ist dort nicht auffindbar.

Die Täter gehen systematisch vor:

  • Sie versprechen hohe Sicherheit und Rendite, wie man sie von Tagesgeld oder Festgeld kennt.

  • Anleger überweisen Geld in der Annahme, ein Konto bei einer bekannten Bank werde eröffnet.

  • In Wahrheit wird das Kapital direkt an die Täter geleitet.

Die Kritik an diesem Vorgehen ist eindeutig: Es handelt sich um Anlagebetrug, der bewusst auf Vertrauen und Unwissen von Privatanlegern abzielt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Sie haben über zw-f.de investiert und möchten Ihr Geld zurück? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Ansprüche rechtlich geltend zu machen und Ihr Kapital erfolgreich zurückzufordern.

Rechtliche Möglichkeiten für Betroffene

Falls Sie bereits Geld auf Konten der angeblichen „Zwischen Finanz GmbH“ überwiesen haben, sollten Sie unverzüglich anwaltliche Unterstützung suchen.

  • Bei einem unerlaubten Betreiben von Bankgeschäften oder Wertpapierdienstleistungen bestehen Schadensersatzansprüche gemäß § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. § 15 WpIG.

  • Wurden Anleger über das Bestehen von Tages- oder Festgeldkonten getäuscht, kommt zudem ein Anspruch nach § 823 BGB i. V. m. § 263 StGB (Betrug) in Betracht.

Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner unterstützt Sie bei:

  • der Sicherung von Beweisen,

  • der Durchsetzung zivilrechtlicher Schadensersatzansprüche,

  • sowie bei ggf. erforderlichen strafrechtlichen Schritten.

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Vertretung von geschädigten Kapitalanlegern verfügen wir über das notwendige Fachwissen, um Ihre Ansprüche effektiv durchzusetzen.

Fazit: Zwischen Finanz GmbH (zw-f.de) – keine seriöse Geldanlage

Die Plattform zw-f.de ist kein seriöser Anbieter von Festgeld oder Tagesgeld, sondern eine gefährliche Klon-Plattform, die Anleger systematisch täuscht. Betrug statt sichere Anlage – so lässt sich das Geschäftsmodell zusammenfassen.

Wenn Sie bereits überwiesen haben oder unsicher sind, ob Ihr Kapital gefährdet ist, nehmen Sie schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Unsere Experten prüfen Ihre Situation individuell und zeigen Ihnen die bestmöglichen Schritte auf.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.