Plattformen

GROKR Exchange – Warnung der BaFin

Die Welt der digitalen Vermögenswerte bietet Anlegern spannende Möglichkeiten, birgt aber zugleich erhebliche Risiken. Immer wieder treten Plattformen auf den Markt, die mit scheinbar innovativen Angeboten werben – ohne die erforderliche Erlaubnis der zuständigen Behörden. Ein aktuelles Beispiel dafür ist GROKR Exchange, erreichbar unter der Domain grokr-lssc.com. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat inzwischen eine offizielle Warnung ausgesprochen.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Anwaltliche Beratung

Haben Sie Probleme mit Ihrer Investition bei GROKR Exchange und möchten Ihr Kapital zurückfordern? Ich helfe Ihnen dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche durchzusetzen und Ihr investiertes Geld zurückzuerhalten.

Was ist GROKR Exchange?

GROKR Exchange bezeichnet sich selbst als innovative Handelsplattform für digitale Vermögenswerte. Anlegern werden auf der Webseite verschiedenste Kryptowerte-Dienstleistungen angeboten, insbesondere der Handel mit Kryptowährungen. Die Plattform wirbt damit, hochwertige Investitionsmöglichkeiten im Bereich digitaler Assets zu entdecken – klingt seriös, ist es aber nicht.

Denn: Die Realität sieht anders aus. Die BaFin warnt ausdrücklich davor, auf derartigen Plattformen ohne Genehmigung zu investieren. GROKR Exchange verfügt nicht über eine Erlaubnis, in Deutschland Kryptogeschäfte oder -dienstleistungen anzubieten. Damit betreibt das Unternehmen unerlaubt Finanzgeschäfte – ein klarer Rechtsverstoß mit möglichen straf- und zivilrechtlichen Folgen.

Warnung der BaFin – was steckt dahinter?

Laut BaFin unterliegt GROKR Exchange der europäischen MiCAR-Verordnung (Markets in Crypto Assets Regulation). Diese schreibt vor, dass Betreiber von Handelsplattformen für Kryptowerte in Deutschland zwingend eine behördliche Zulassung benötigen. Dies betrifft nicht nur den eigentlichen Plattformbetrieb, sondern auch die Vermittlung oder Verwaltung von Kryptowährungen.

GROKR Exchange verfügt über keinerlei Genehmigungen der BaFin. Anleger sollten also dringend Abstand davon nehmen, auf dieser Plattform zu investieren oder Gelder einzuzahlen. Die offizielle Warnung der BaFin ist ein deutliches Signal: Hier liegt der Verdacht des Betrugs und illegalen Finanzgeschäfts vor.

Weitere Anzeichen für fehlende Seriosität

Neben der fehlenden BaFin-Zulassung gibt es weitere Hinweise, die Zweifel an der Seriosität der Plattform aufkommen lassen:

  • Kein Impressum: Auf der Webseite fehlen Angaben zu den Betreibern, zur Rechtsform oder zum Unternehmenssitz. Das ist rechtlich unzulässig und bei seriösen Anbietern undenkbar.

  • Anonymisierte Domainregistrierung: Die Domain wurde erst vor rund 13 Monaten registriert. Die Betreiber verstecken sich hinter einem Anonymisierungsdienst, sodass eine Nachverfolgung erschwert wird.

  • Fehlende Transparenz: Es werden keine Geschäftsbedingungen, Risikohinweise oder regulatorische Informationen bereitgestellt.

All diese Punkte sollten Anleger stutzig machen. In der Regel gilt: Wer nichts zu verbergen hat, tritt offen auf.

Immer mehr Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit GROKR Exchange. Dazu zählen unter anderem:

  • Schwierigkeiten bei der Auszahlung von Geldern

  • Unerklärliche Kursentwicklungen und Verluste

  • Kein Kundensupport oder nur automatisierte Antworten

  • Druck durch angebliche Berater, weitere Einzahlungen zu tätigen

Diese Berichte häufen sich in Foren, sozialen Medien und bei Anwaltskanzleien. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine gezielte Betrugsmasche handelt.

Oliver Busch, Rechtsanwalt

Kostenloses Ersttelefonat

Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Investition bei GROKR Exchange und möchten Ihr Geld zurückerhalten? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre rechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Ihr investiertes Kapital zurückzufordern.

Ihre rechtlichen Möglichkeiten – jetzt handeln!

Wenn Sie selbst auf GROKR Exchange investiert haben und nun Probleme mit der Auszahlung oder dem Kontakt zum Anbieter haben, sollten Sie keine Zeit verlieren. Sie könnten Schadensersatzansprüche gegen die Betreiber der Plattform oder deren Hintermänner geltend machen.

Die Rechtslage ist klar: Das unerlaubte Erbringen von Kryptowerte-Dienstleistungen ist ein Verstoß gegen das Kreditwesengesetz und eröffnet Geschädigten zivilrechtliche Ansprüche. In vielen Fällen lassen sich verlorene Gelder zumindest teilweise zurückholen – vorausgesetzt, es wird rechtzeitig gehandelt.

Unterstützung durch erfahrene Anwälte

Die Kanzlei Engelhard, Busch & Partner ist auf die Beratung und Vertretung von Betrugsopfern im Bereich Online-Handel, Forex, CFD und Kryptowährungen spezialisiert. Wir kennen die Methoden unseriöser Plattformen wie GROKR Exchange und wissen, wie man Täterstrukturen identifiziert, Vermögenswerte sichert und Ansprüche durchsetzt.

Wenn auch Sie betroffen sind oder unsicher sind, ob Ihre Investition sicher ist, kontaktieren Sie uns gerne. Wir prüfen Ihre individuellen Möglichkeiten und beraten Sie umfassend zu Ihrem rechtlichen Vorgehen.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!

    Datenschutz*

    * Pflichtfeld

    Kontakt

    Wir kümmern uns ausgezeichnet um Ihr Anliegen

    Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.