Anleger, die über Serenity Horizon Bot in Differenzkontrakte (CFDs), Kryptowährungen oder Forex-Geschäfte investieren möchten, sollten sich vor den Risiken und potenziellen Betrugsgefahren in Acht nehmen. Diese Plattform verspricht eine ultimative KI-Handelslösung, die Markttrends analysiert und profitable Trades in Echtzeit ausführt. Doch hinter dieser verlockenden Fassade verbergen sich ernsthafte Risiken, die vor allem für unerfahrene Anleger gefährlich werden können.
Die Handelsplattform Serenity Horizon Bot bewirbt sich unter der Domain serenityhorizonbot.com als innovative Lösung für Anleger, die entweder manuell oder über eine automatisierte KI handeln möchten. Sie wirbt damit, dass fortschrittliche Algorithmen verwendet werden, um profitable Marktchancen auf dem Kryptomarkt zu erkennen und zu nutzen. Die Plattform verspricht, dass ihre Nutzer keine Gelegenheit verpassen werden, um Gewinne zu erzielen – ob durch manuelles Trading oder durch den Einsatz der automatisierten Handelslösung. Dies klingt für viele verlockend, insbesondere in einem volatilen Markt wie dem der Kryptowährungen.
So verlockend die Angebote der Serenity Horizon Bot-Plattform auch erscheinen mögen, es gibt zahlreiche Anzeichen dafür, dass diese Handelsplattform nicht seriös ist. Die spanische Finanzmarktaufsicht, die Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV), hat offiziell vor dieser Plattform gewarnt. Serenity Horizon Bot ist nicht im Register der CNMV eingetragen und darf daher keine Wertpapierdienstleistungen in Spanien erbringen. Dies ist ein ernstzunehmendes Warnsignal für Anleger, die beabsichtigen, ihre Ersparnisse in diese Plattform zu investieren.
Darüber hinaus fehlen auch in Deutschland die notwendigen Genehmigungen. Nach dem Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) und dem Kreditwesengesetz (KWG) benötigt eine Handelsplattform, die CFDs oder Forex-Geschäfte anbietet, eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Serenity Horizon Bot verfügt jedoch nicht über eine solche Genehmigung, weder für den Eigenhandel noch für die Verwahrung von Kryptowerten. Das Fehlen dieser Zulassungen deutet darauf hin, dass die Plattform illegal handelt, was ein deutliches Zeichen für Betrug ist.
Neben der fehlenden Regulierung durch die CNMV und die BaFin weist Serenity Horizon Bot noch weitere kritische Mängel auf. So gibt es auf der Webseite kein Impressum, was es Anlegern erschwert, die verantwortlichen Personen oder die Betreibergesellschaft zu identifizieren. Weder eine Rechtsform noch eine offizielle Unternehmensadresse sind ersichtlich, was stark an der Vertrauenswürdigkeit der Plattform zweifeln lässt. Ein solches Verhalten ist typisch für unseriöse Anbieter, die es vermeiden möchten, rechtliche Konsequenzen zu tragen.
Viele Anleger berichten von negativen Erfahrungen mit der Serenity Horizon Bot-Plattform. Häufige Kritikpunkte beinhalten Probleme bei der Auszahlung von Guthaben, mangelhaften Kundenservice und den Versuch, Anleger unter Druck zu setzen, größere Investitionen zu tätigen. Besonders besorgniserregend ist der Einsatz von Fernzugriffssoftware wie AnyDesk, die es den Plattformbetreibern ermöglichen könnte, auf die Computer und Bankkonten der Anleger zuzugreifen. Solche Praktiken sind ein klares Warnsignal für Betrug.
Wenn eine Handelsplattform von Ihnen verlangt, eine Fernzugriffssoftware zu installieren oder Ihnen den Zugang zu Ihrem Rechner abnimmt, sollten sofort Alarmglocken schrillen. Dies ist eine häufige Taktik von Betrügern, um an sensible Informationen oder sogar an Ihr Geld zu gelangen. Zudem berichten viele Anleger davon, dass sie unter Zeitdruck gesetzt wurden, noch mehr Geld zu investieren, bevor sie eine Auszahlung ihrer Gewinne verlangen können – ein typisches Anzeichen für unseriöse Geschäftspraktiken.
Sollten Sie bereits in Serenity Horizon Bot investiert haben und Schwierigkeiten mit der Auszahlung Ihrer Gelder haben oder den Verdacht auf Betrug hegen, sollten Sie unverzüglich rechtliche Schritte in Betracht ziehen. Gemäß § 823 Abs. 2 BGB in Verbindung mit dem WpIG und dem KWG könnten Ihnen Schadensersatzansprüche zustehen, wenn die Plattform ohne die erforderliche BaFin-Erlaubnis agiert.
In solchen Fällen ist es wichtig, schnell zu handeln und sich professionelle Unterstützung zu suchen. Zögern Sie nicht, rechtlichen Rat einzuholen, wenn Sie Opfer von Betrug geworden sind oder vermuten, dass die Plattform Ihnen Schaden zugefügt hat. Unsere Kanzlei Engelhard, Busch & Partner steht Ihnen zur Verfügung, um Ihre rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und etwaige Schadensersatzansprüche durchzusetzen.
Obwohl die Versprechungen von Serenity Horizon Bot verlockend klingen, sollten Anleger diese Plattform mit äußerster Vorsicht betrachten. Die fehlenden Lizenzen, Warnungen der Finanzaufsichtsbehörden und Berichte über betrügerische Praktiken sind klare Anzeichen dafür, dass es sich hierbei um eine unseriöse Handelsplattform handeln könnte.
Wenn Sie Zweifel haben oder bereits negative Erfahrungen mit Serenity Horizon Bot gemacht haben, stehen wir Ihnen gerne zur Seite, um die nächsten Schritte zu besprechen und mögliche Ansprüche gegen die Plattform geltend zu machen. Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre Fragen zu besprechen.
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Wir unterstützen Sie – kontaktieren Sie uns!
Wenn Sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind, sollten Sie sich schnellstmöglich rechtsanwaltliche Unterstützung suchen. Gemeinsam werden wir versuchen, Ihre Interessen zu vertreten und mögliche Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Als Anwälte für Anlagerecht beraten wir Sie gerne ausführlich – kontaktieren Sie uns für ein kostenfreies erstes Gespräch.
Die Website anlegerschutz.sbs ist nicht von uns! Falls Sie von dieser angeschrieben werden, handelt es sich hier um einen Betrugsversuch.